Bremen, Hankenstrasse, Tel. Club: 0421-69 639 540, Kneipe: 0421-15223, Booking: 0421-69 639 539, Mail: booking@meisenfrei.de, Karten: karten@meisenfrei.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AGb's

 

§

 

 

 Voranzeige:

 

 

 

SAD

Europas beste Metallica Tribute-Band

Live am 24.10.2025

VVK € 20,-       

https://nordwest-ticket.de/thema/meisenfrei-blues-club

 

 

Konzerte im Juni

 

Donnerstag, 19.6.2025

 

The Grey

Hard Rock, Braunschweig

Armin Malik (vcls/gtr), Andre' Malik (bss), Jona Beichler (drms)

 

Unsere heutigen Protagonisten mischen die Musik von Black Sabbath, Thin Lizzy, Whitesnake oder Rainbow und fügen eine moderne, aber dennoch klassische Hardrock-Attitüde bei. Das Ergebnis ist etwas Kräftiges zwischen vielen Polen, aber dennoch mit klarer eigener musikalischer Linie. Dem Publikum wird ein breites Repertoire von harten Uptempo-Nummern bis hin zu melancholischen und ruhigeren Songs geboten. Die Jungs haben den Anspruch, auch und gerade live zu überzeugen – und das hat bei ihrem letzten Besuch vortrefflich geklappt. Stellt euch daher auf ein (metaphorisch) ganz hartes Brett ein. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 20.6.2025

 

Cats In The Bag

Funk, Soul & Blues, Bremen

Janine Geisler (vcls), Sören Krzikalla (gtr), David Buß (bss), Tim Collet (drms)

 

Wie die Band selbst schreibt: Hier kauft man nicht die Katzen im Sack. Und auch Schrödinger braucht sich keine Sorgen machen – alle sind quicklebendig. Vorgetragen wird eine gelungene Mischung aus funkigem Rock gepaart mit souligen Elementen, die auch den Pop nicht scheut. Wie alle Bands versprechen sie den Groove und das rhythmische Fundament, nur diese Künstler wollen auch wirklich liefern. Cats In The Bag lässt sich durchaus durch Vorbilder aus der Vergangenheit und dem hier und jetzt inspirieren, die abwechslungsreichen und vielseitigen Songs sind jedoch allesamt selbstverfasst. So werden verschiedenste musikalische Einflüsse und zeitliche Zitate von einem musikalisch bemerkenswerten Quartett zu ihrem ganz eigenen überzeugenden Stil zusammengeschweißt. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 21.6.2025

 

Led Zep

Led Zeppelin Cover, Bremerhaven

Stephan Benger (vcls/gtr), Maic Burkhardt (gtr), Sebastian Franke (vln/kbrds/bss), Frank Alpers (drms/vcls)

 

Hier kommt das traditionell sommerliche Konzert von Led Zep. Heute treten bei uns Musiker aus Norddeutschland auf, die aus Liebe zur großartigen Musik von Led Zeppelin eine Coverband gründeten - und dann im Laufe der Jahre aber auch sowas von verdammt gut in ihrem Metier werden, dass man sie mit geschlossenen Augen beim besten Willen nicht mehr vom Original unterscheiden kann. Und während es doch eher zweifelhaft ist, dass einem die englische Formation spontan über die Füße läuft, könnt Ihr diesen formidablen Vierer tatsächlich und echt hier und heute live erleben. Und wenn wir schreiben "erleben" - dann meinen wir das auch so! (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 25.6.2025

 

Bywater Call

Blues, Gospel, Soul & Rock, Kanada

Dave Barns , Meghan Parnell , Mike Meusel , Bruce McCarthy , Alan Zemaitis , Julian Nalli , Stephen Dyte

 

Die Band Bywater Call gründete sich 2017 – und sackte praktisch sofort ihren ersten Preis ein. Kein Wunder, denn die wunderbare Mixtur aus Southern, Rock, Soul, Gospel und Blues bleibt sofort im Gedächtnis hängen. Im Zentrum des Sounds stehen die kraftvolle, nahezu rohe Stimme von Meghan Parnell und das gefühlvolle Slide-Spiel von Dave Barnes. Ergänzt werden die beiden von einer kompletten Truppe samt Bläsersatz. Die Einflüsse von The Allman Brothers, Tedeschi Trucks Band, Aretha Franklin, Otis Redding oder The Band sind unüberhörbar, die Musik der Kanadier ist jedoch ihr ganz eigenes Ding. Wir sind uns sicher, dass die wundervollen Songs von Bywater Call das Publikum heute Abend verzaubern werden, zumal sie auch noch ein neues Album präsentieren. (20Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 26.6.2025

 

Downfall /

Inhale The Void

Melodic Death Metal, Oldenburg

 

Downfall: Tim (vcls), Christoph (gtr), Benjamin (gtr), Michael (bss), Floris (drms)

 

 

DowInhale The Void: Sarah Fellensiek (vcls), Philipp Wölk (gtr), Moritz Wölk (gtr), Patrick Lampe (bss), Julian Hartmann (drms)

 

Downfall steht für fünf professionelle Musiker aus dem bezaubernden Friesland, die neue Maßstäbe im Melodic Deathmetal setzen wollen. Dabei hat das Quintett nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch Qualität zu bieten. Variationsreiche Drums, die nicht nur durch die präzise Doublebass überzeugen, zeichnen die Musik von Downfall aus. Shouts und Growls mit einer gehörigen Portion Zorn wechseln sich mit zweistimmigen, melodischen Gitarrenriffs und eingängigen Refrains ab. Tiefe und druckvolle Bassläufe bilden das Fundament des Sounds von Downfall. Für reichlich Dampf im Kessel dürfte also gesorgt sein. Zum Einheizen treten Inhale The Void auf. Die Band vereint in ihrer Musik allerfeinste Metal-Einflüsse. Dabei nimmt sich die Truppe zwar selbst nicht allzu ernst, ihre Musik allerdings sehr wohl und so investieren sie mehr ins Songwriting als in Insta-Reels. Einfach gesagt: 0% Bullshit. 100% Metal. Lobenswert! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 27.6.2025

 

New Comix

Rock Cover, Bremen

George Mavros (vcls), Gunnar Heyse (gtr), Axel Figur (kbrds), Michael Just (bss/vcls), Sebastian Harder (drms)

 

Seit fast vier Dekaden rockt New Comix die Bühnen Norddeutschlands, heute toben sie sich bei uns aus! Die Band bietet das Feeling der rockigen 80er und 90er Jahre pur: Der charismatische Sänger der Band sorgt mit seinem Stimmumfang für ein breites Spektrum der rockigen Vergangenheit, von ACDC über Queen, Led Zeppelin, Journey und Police bis zu Iron Maiden und noch viel mehr. Die Band verspricht eine absolut exzellente Darbietung des Programms und wir gehen fest davon aus, dass sie das einhält, denn beim letzten Besuch klappte es tadellos! (21Uhr - AK 12,-)

 

 

 

 

Konzerte im Juli

 

Mittwoch, 2.7.2025

 

Cascha

Fällt leider aus!

 

 

 

 

Donnerstag, 3.7.2025

 

Local Radio's Rocking Safari

Metal / Hardcore, Bremen

 

 
  Apata: Fabi (vcls), Jan (gtr), Alex (bss), Eike (drms)

 

 

Still A Chance Left: Julian (vcls), Christoph (gtr), Maik (gtr), Janis (bss), Michael (drms)

 

Die Juliausgabe der Dauerbrenner-Veranstaltungsreihe Local Radio's Rocking Safari wird heftig: Apata wurde erst 2022 gegründet, doch sind hier keine „Neulinge“ am Werk, alle Musiker waren oder sind bereits länger im Geschäft. Und so erwartet das Publikum Metal der harten Gangart, bei dem die Schnelligkeit und der Groove natürlich nicht fehlen dürfen. Still A Chance Left bietet zwei stark melodisch donnernde Gitarren, einen heftig wummernden Bass, einen komplex gearteten Schlagzeugsound sowie eine brutal - gutturale Stimme. Daraus ergibt sich ein Metal-Sound, welcher nur schwer in eine Schublade einzuordnen ist. Durch die sehr unterschiedlichen Musikgeschmäcker der Bandmitglieder entsteht so etwas Außergewöhnliches: Die Jungs versprechen eine angenehme Trommelfell-Massage. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 4.7.2025

 

Bremer Krautsalat

Space Rock / 70's Rock / Psychedelic Stoner & Rock, Dänemark / Hildesheim / Bremen

 

 

Liquid Orbit: Sylvia (vcls), Krischan (gtr), Anders (kbrds), Ralf (bss), Steve (drms)

 

Hound: Wanja Neite (vcls), Nando Grujic (gtr), Jonas Gehlen (rgn), Yannick Aderb (bss), John Senft (drms)

 

 

Øresund Space Collective: Jonathan (gtr/vln), Nicklas (gtr), Vemund (gtr), Jocke (gtr/bss), Hasse (bss), Jiri (bss), Tim (drms) Scott (snthszr), Mogens (snthszr)

Da haben wir den Salat! Heute gibt es im Blues Club zum siebten Mal Bremer Krautsalat. Das ist DAS Freak Rock Festival hosted by Local Radio! Hier gibt es Musik zu hören, die vor Allem eines ist: alles andere als gewöhnlich. Diesmal mit dabei: Øresund Space Collective. Das Kollektiv besteht aus dänischen, schwedischen und amerikanischen Musikern, die sich so oft wie möglich treffen, um „Totally Improvised Space Rock“ zu spielen. Der musikalische Stil ist bei jeder Session anders. pace und Stoner Rock. Dann wären da selbstverständlich Liquid Orbit. Die präsentieren „Female fronted Psychedelic Rock with Doom and Stoner elements“. Treibender Space-Rock und energiegeladene Stonerriffs gehören hier ebenso zum Repertoire wie kosmische Improvisationen und hypnotische Klangfahrten. Ein virtuoses Zusammenspiel zwischen Gitarre und Orgel wird gestützt von einer pulsierenden Rhythmusgruppe. Darüber thront eine der vielseitigsten Frauenstimmen, die dieses Genre zu bieten hat. Zudem: Hound. Die wollen dem Sound des Hard Rocks der alten Schule neues Leben einhauchen - mit Hingabe, dröhnender Hammond-Orgel und beißenden Gitarren. Vorweg sei erwähnt, dass die Fachpresse voll des Lobes über die bisherigen Alben der Band waren. Zurecht, denn abgesehen vom äußerst abwechslungsreichen Songwriting sei hier vor allem auf die Spielweise der Musiker hingewiesen: ganz einfach technisch nahezu perfekt. In ihrer Musik verbindet die Gruppe Classic Rock mit progressiven Elementen und Spuren von Punk und Blues und erzählt Geschichten von menschlichen Abgründen, von Hochmut und Gier. Da Hound ihrem Ruf als außergewöhnliche Live-Band im Club bereits gerecht wurde, erwarten wir einen herrlich nostalgisch-rockigen Auftritt. Bei allen Bands gilt: sie wären heute nicht hier, wenn der Sound alltäglich wäre. Wir wünschen ein entdeckungsreiches Konzerterlebnis.Die Stücke kombinieren ein oft komplexes Zusammenspiel von Gitarre und Synthesizer mit intensivem Schlagzeug- und Bassspiel. Die Musik bewegt sich zwischen den Genres Funk, Jazz, Reggae, Space und Stoner Rock. Dann wären da selbstverständlich Liquid Orbit. Die präsentieren „Female fronted Psychedelic Rock with Doom and Stoner elements“. Treibender Space-Rock und energiegeladene Stonerriffs gehören hier ebenso zum Repertoire wie kosmische Improvisationen und hypnotische Klangfahrten. Ein virtuoses Zusammenspiel zwischen Gitarre und Orgel wird gestützt von einer pulsierenden Rhythmusgruppe. Darüber thront eine der vielseitigsten Frauenstimmen, die dieses Genre zu bieten hat. Zudem: Hound. Die wollen dem Sound des Hard Rocks der alten Schule neues Leben einhauchen - mit Hingabe, dröhnender Hammond-Orgel und beißenden Gitarren. Vorweg sei erwähnt, dass die Fachpresse voll des Lobes über die bisherigen Alben der Band waren. Zurecht, denn abgesehen vom äußerst abwechslungsreichen Songwriting sei hier vor allem auf die Spielweise der Musiker hingewiesen: ganz einfach technisch nahezu perfekt. In ihrer Musik verbindet die Gruppe Classic Rock mit progressiven Elementen und Spuren von Punk und Blues und erzählt Geschichten von menschlichen Abgründen, von Hochmut und Gier. Da Hound ihrem Ruf als außergewöhnliche Live-Band im Club bereits gerecht wurde, erwarten wir einen herrlich nostalgisch-rockigen Auftritt. Bei allen Bands gilt: sie wären heute nicht hier, wenn der Sound alltäglich wäre. Wir wünschen ein entdeckungsreiches Konzerterlebnis. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 11.7.2025

 

Dize /

Crazy Nights

Hard Rock, Bremerhaven / Hamburg/Australien

Dize: Matthias , Tom , Jörg , Stephan , Dirk Meyer (vcls)

 

 

 

Crazy Nights: Leif Astroid (vcls), Jake Kitchener (gtr), Carsten "Sharky" Meyer (bss), Jörg Kassel (drms)

 

Dize steht für riffgeladenen und kraftstrotzenden „American Hard-Rock“, herrlich oldschool und bannig fett! Seit einigen Jahrzehnten im Geschäft (und nach einigen Umbesetzungen) liefert Dize weiterhin das, wofür sie zu Recht bekannt sind: eine druckvolle Rhythmsection, brettharte Riffs und virtuose Gitarrensoli, einen Keyboarder, der auch gerne mal die Lesley röhren lässt, und nicht zuletzt einen Frontmann, der das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme, seiner Erfahrung und seiner charismatischen Bühnenpräsenz sofort mitreißt. Die Stimme und das Schräge von The Pleasures, der Pathos und die Magie großer Hymnen, die Lieblingshits unserer Rockidole, eine Show mit Glitter, Liebe und mit einem Hauch des Bösen: Das sind The Crazy Nights aus Hamburg. Die Bühnenshow ist auf jeden Fall bemerkenswert: Jeder Song wird auf der Bühne nicht bloß von erstklassigen Künstlern gespielt, sondern stylish gelebt bis auch der letzte Zuschauer mitsingt. Hardrock mit Kajalspuren und einer gewissen Bissigkeit – das sind The Crazy Nights! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 12.7.2025

 

Red Cat Rocker

Rock & Blues, Bremen

Lutz (vcls/gtr), Stephan (vcls/gtr), Ralf (bss), Paddy (drms)

 

Classic Rock, Blues Rock, Boogie – bei dieser Band kommt keine Langeweile auf. Den Spaß an der Arbeit merkt man der Truppe sofort an, die Erfahrung hört man sofort. Besonders hervorzuheben ist der Musikgeschmack der Protagonisten, der eine exzellente Musikauswahl verspricht: ZZ Top, AC/DC und Steamhammer, Dr. Feelgood, Stevie Ray Vaughan und Southside Johnny, Kenny Wayne Shepherd und der Forellen Walter: Hier ist für alle Musikliebhaber etwas dabei. Das Quartett möchte dem Publikum das Gefühl einer musikalischen Zeitreise vermitteln – und das klappt ganz hervorragend. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 18.7.2025

 

Black Sheep Burning

90's & 00's Rock Cover, Harpstedt

Timo Ehlers (vcls), Tim Seidel (gtr), Sebastian Möwert (bss/vcls), Ingo Lenz (drms)

 

Zum Auftakt des Wochenendes sind heute die schwarzen Schafe aus dem Oldenburger Land zu Gast im Blues Club. Diese lieben und leben handgemachten Rock von Bands wie Papa Roach, Blink-128, Red Hot Chili Peppers und Good Charlotte. Diese Mischung aus Rock, Punk Rock, Hard Rock und Funk reichern sie mit eigenen Kompositionen an und versprechen, jeden Auftritt zu einer Party zu machen. Wir freuen uns darauf! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 19.7.2025

 

Blue For Quo

Status Quo Cover, Bremen

Thomas (vcls/bss), Stevie (gtr/vcls), Matt (gtr), Burns (drms), Marco (drms)

 

Blue For Quo bringt dem geneigten Publikum die Musik von, ja, richtig geraten, Status Quo zu Gehör. Über diese Band braucht man jetzt nicht wirklich viele Worte zu verlieren, denn Klassiker wie Rockin' All Over The World, Again & Again, Roll Over, Lay Down oder Whatever You Want dürfte so ziemlich jeder schon einmal gehört haben. Falls jemandem die Protagonisten von Blue For Quo bekannt vorkommen: Alle Musiker sind Urgesteine der Bremer Musikszene und so können wir uns neben unbändiger Spielfreude auch auf jede Menge musikalische Qualität und Erfahrung freuen! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 25.7.2025

 

Teaser /

Burnin' Tally

Hard Rock / Rock Cover, Minden / Bremen

Teaser: Michael Seils (vcls), Nils Wunderlich (gtr/vcls), Peter Koch (bss/vcls), Kai-Uwe Lange (drms)

 

 

 

Burnin' Tally: Selina Eilers (vcls), Jens Heinemann (gtr/kbrds), Jens Schwarting (gtr), Andreas Nawroth (bss), Kay Glage (drms)

 

Die Band Teaser zelebriert Classic Rock. Eigene Songs und Interpretationen musikalischer Highlights von Queen, Van Halen, Led Zeppelin, Grand Funk Railroad, Deep Purple und vielen anderen Bands garantieren eine fette Rock ’n’ Roll-Show. Dabei werden Titel aufgeführt, die man nicht unbedingt erwartet und die treffsicher auf den Punkt gebracht werden. Die Truppe verspricht einen Abend zwischen Rockpalast-Stimmung und Beatclub-Atmosphäre, was beim letzten Mal verdammt gut geklappt hat. Der Konzertabend wird von Burnin' Tally eingeleitet. Das sind fünf begeisterte Musiker aus Bremen, die Rocksongs von Metallica bis Journey covern, ohne dass dabei der bandeigene musikalische Charakter verloren geht. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 26.7.2025

 

W:O:A Warm-Up Party

Symphonic Metal, Berlin / Hannover

 

 
 

Dying Phoenix: Lilith (vcls), Pat St. James (vcls), Marie-Luisa Ehrlich (vcls/kbrds/pn), Marco Pragliola (gtr/vcls), Florian Kunde (gtr/vcls), Karen Alaverdyan (bss/vcls), Michael Wieczorek (drms)

 

 

 

Heaven's Guard: Doreen Fleck (vcls), Steven Meißner (gtr), Karsten Berger (kbrds), Jonathan Brase (bss), Kevin Küppers (drms)

 

Heute Abend für Sie: die zwölfte offizielle W:O:A WARM-UP Party hosted by LOCAL RADIO! In Schleswig-Holstein finden die norddeutschen Heavy-Metal-Festspiele statt. Zum Warmwerden kann man heute im Club munter abnicken. Zu diesem Zweck spielen die munteren Musikanten von Dying Phoenix und Heaven’s Guard auf. Epischer dreistimmiger Symphonic Metal – dafür steht Dying Phoenix. Hier wechseln sich schnelle, harte Songs mit melodiösen, balladesken Stücken ab, wobei sich alle Werke durch anspruchsvolle Texte auszeichnen. Das Das Debütalbum „Winter Is Coming“ entführt den geneigten Hörer übrigens in die Welten des Autors George R.R. Martin. Auch von Heaven’s Guard darf das Publikum Symphonic Metal erwarten. Die Band führt einem Schattentheater gleich den Zuhörer aus der Wirklichkeit und geleitet ihn auf eine epochale Reise. Harte Gitarrenriffs, epische Orchestrierung und fesselnde Melodien inmitten eines donnernden Schlagzeug - Gewitters kreieren eine Welt, deren Gestalt sich mit jedem Schritt aufs Neue verändert. Und wer dann noch Gutes tun möchte (und damit ist nicht der Chiropraktiker gemeint), sollte zu Gunsten der Wacken-Foundation spenden, die junge Künstler aus der Rock- und Metal-Szene fördert. Und genau dieser Wacken-Foundation kommen ebenfalls die Erlöse der Verlosung zu Gute, die heute Abend stattfindet. Also was für diejenigen, die unter der harten Schale keine weiche Birne, sondern ein weiches Herz haben, was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte. (18Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 30.7.2025

 

Giulia and Band /

Figs

Pop Rock, Hamburg

Giulia and Band: Giulia Giampietro (vcls/gtr), Cosmo Jedryczka (gtr), Anna Dumke (bss), Janik Noltenius (drms)

 

 

 

Figs: Cosmo , Moritz , Fridtjof , Julia

 

Was bei Giulia als erstes auffällt, ist ihr glasklarer Gesang, der sofort berührt. Doch die Multi-Instrumentalistin spielt auch Gitarre und Klavier – kein Wunder, stammt sie doch aus einer Musikerfamilie. Auch wenn sie eine Leidenschaft für die Pop- und Rockmusik der 60er- und 70er-Jahr hat: ihre Musik ist selbst komponiert, absolut hörenswert und verdammt spannend, schließlich hat sie sogar bereits einen Song auf Platt kreiert. Giulia tritt heute Abend mit ihrer Band auf. Der Abend wird von The Figs eröffnet. Das ist eine stark von der Musik der 60er beeinflusste Pop-Rock-Band mit einem Schuss Surf-Vibes, die sich durch ihre eingängige und poetische Musik auszeichnet. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 31.7.2025

 

Still No Doubt

Classic Hard Rock, Bremen

Sir Marlowe (gtr/vcls), Uli "Gibson" Hoffmann (gtr/vcls), Rudi Pfaff (bss/vcls), Chief Larsen (drms), Jörg Theilen (vcls)

 

Freunde kerniger Rockmusik sollten einen Besuch im Blues Club heute Abend fest einplanen, denn Still No Doubt haben heute Heavy Rock 'n' Roll und eine stimmungsgeladene Bühnenshow im Angebot. Dabei bringen die Nordlichter nicht nur massig Werke aus eigener Feder mit, sondern runden das Rock-Event mit ausgewählten Klassikern von z.B. AC/DC, Chuck Berry, Status Quo, Judas Priest oder den Beatles ab, wobei diesen unverkennbar der eigene Stempel aufgedrückt wird. Der Club wünscht viel Spaß bei einer deftigen Rock 'n' Roll-Party. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Konzerte im August

 

Freitag, 1.8.2025

 

White Star

Rock Cover, Bremen

Alyssa Ly (vcls), Elke Anker (vcls), Christian (gtr/vcls), Pete Stern (bss/vcls), Ulli (drms/prcssn)

 

Die Protagonisten des heutigen Abends präsentieren ausschließlich Songs weiblicher Stars. Im Programm finden sich Schmuckstücke von Interpretinnen wie Amy Winehouse, Pink, Adele, Anastacia, Melissa Etheridge und vielen anderen. Dabei legt die Band darauf Wert, dass sie keineswegs „nur“ covert, sondern dass sie alle Songs mit einer ganz eigenen Note versieht. Auf diese Weise werden White Star das Publikum stimmgewaltig, mal laut, mal leise, mit Rock, Soul, Pop, Blues und Swing verzaubern, verzücken und mitreißen. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 2.8.2025

 

Stringsteen

Bruce Springsteen Cover, Bremen

Thomas Refardt (vcls/gtr), Hannes Legien (vcls/gtr/vcls), Thomas Kieselhorst (gtr/vcls), Uwe Hoyer (drms/vcls), Iris Winsemann (prcssn/vcls)

 

Bruce Springsteen: Grammy- und Oscar-Gewinner, Superstar und unverwechselbarer Musiker. Diesen Ausnahmekünstler originalgetreu covern zu wollen, ist bereits ein ambitioniertes Unterfangen. Die Band Stringsteen verfolgt jedoch noch einen ganz anderen Ansatz: Sie hat die Musik von „The Boss“ neu arrangiert und präsentiert seine Songs als einzigartige Unplugged-Versionen. Stringsteen ist dabei mehr als nur eine Coverband: die Musiker teilen die Leidenschaft für die Musik von Bruce Springsteen und das merken auch die Zuhörer sofort. Das Publikum erwartet heute Abend ein einzigartiges und unvergessliches Konzert voller Emotionen und Hingabe. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 5.8.2025

 

High Desert Queen

Texas Rock, USA

Ryan Garney (vcls), Rusty Miller (gtr), Morgan Miller (bss), Phil Hook (drms)

 

Wenn eine Band die eigene Musik als „Texas Desert Rock“ beschreibt, darf das Publikum ganz zurecht ein einzigartiges Konzerterlebnis erwarten. Heute gibt es so richtig auf die Ohren: Die Musik bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Stoner-Rock, Hardrock und Heavy Metal, bleibt positiv im Gedächtnis hängen und wird perfekt durch den Sänger ergänzt, dessen Tun manchmal an Black Sabbath und manchmal an Monster Magnet erinnert. Im Kontrast dazu hat die Band auch Songs im Angebot, die zuerst einmal ein wenig psychedelisch anmuten – nur um einen im nächsten Moment schon wieder aus den Schuhen zu klatschen. Freunde der qualitativ hochwertigen und dezent rabiateren Unterhaltung sollten heute Abend dringen den Blues Club aufsuchen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 6.8.2025

 

Seven Bridges Road

Americana Roots & Country, Bremen

Marcus Böttcher (vcls/gtr/hrp), Uta Böttcher (vcls/kkrdn), Insa Dörffer (vcls), Steve (gtr), Michael Herbst (bss), Mark Philip Schaub (drms)

 

Country & Western direkt aus der Heimat dieser Musik, aus Bremen und dem Weserbergland, das bietet das Sextett Seven Bridges Road. Die sechsköpfige Band um den Sänger und Gitarristen Marcus Böttcher spielt Country & Western so authentisch, dass man kaum glauben mag, dass sie nicht aus Nashville stammen. Im Repertoire von Seven Bridges Road befinden sich unsterbliche Klassiker wie „Jackson“ (Johnny Cash) und „Take It Easy“ (Eagles), aber auch weniger bekannte Country-Songs von Künstlern wie Sheryl Crow, Dwight Yoakam, Steve Earle und Emmylou Harris. Ergo: Das Rundumglücklichpaket für Freunde nordamerikanischer Volksmusik. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 7.8.2025

 

Local Radio's Rocking Safari

Stoner / Popmetal, Oldenburg / Emden

 

 
  Deaf-Act: Alex (vcls), Guido (gtr), Björn (gtr), Frank (bss/vcls), Sebastian (drms)

 

 

Twist Of Fate: Dominic Müller (gtr/vcls), Marcel Bischoff (gtr/vcls), Jonathan Meyer (bss), Patrick Harms (bss), Thorben Henning (drms)

 

Passend zur Jahreszeit geht es bei dieser Rocking Safari heiß her: Deaf Act aus Oldenburg führen eine kraftvolle Mischung aus Grunge, Stoner, Punk und einer Prise Extravaganz auf. Mit cleanem Gesang über tiefer gestimmten Gitarren, eingebettet in ein solides, nie lanweiliges Rhythmusfundament schaffen sie eine besondere Atmosphäre, ohne es den Zuhörenden zu einfach machen zu wollen. Das liest sich nicht nur interessant, es hört sich auch so an. Die Band Twist of Fate aus Emden haben sich dem Genre Popmetal verschrieben. Und das bedeutet, dass es eine muntere Mixtur zu hören gibt, die sich zwischen Popmusik und Metalcore bewegt. Neben ihren kreativen Musikkompositionen bewirbt die Gruppe explizit ihre gestenreichen Bühnenshow, sodass nicht nur dem Ohr, sondern auch dem Auge etwas geboten wird. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 8.8.2025

 

Rock Passion

Rock Cover, Bremen

Annika Sell (vcls), Ines Sell (gtr/vcls), Nico Morisse (gtr), Kevin Schmidt (gtr), Freddy Serifovic (bss), Wolfgang Kurz (drms)

 

Heute finden sich bei uns gute alte Bekannte ein, die seit mehr als 10 Jahren die gemeinsame Leidenschaft für Rockmusik verbindet: Damit wäre nicht nur der Bandname geklärt, sondern auch die Richtung, in die sich der heutige Abend musikalisch entwickelt: Songs von Bon Jovi, Foreigner und Iron Maiden aber auch von Gotthard oder Jorn bieten einen großartigen Rundumblick in Bezug auf alles was rockt. Die Musiker haben durchweg langjährige Erfahrungen in verschiedenen Formationen der unterschiedlichsten Stilrichtungen gesammelt und das hört man, denn sie spielen mit … Passion! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 9.8.2025

 

Pitchback

Rock & Hard Rock Cover, Bremen

Angela Wellmann (vcls), Olli (gtr), Thomas (kbrds), Jens Martens (bss), Nils (drms)

 

Das Repertoire der Band Pitchback ist sowohl einfach wie wohlüberlegt zusammengestellt: Die besten Rock-Tracks der vergangenen 30 Jahre! Hohes musikalisches Niveau und detailreiche Wiedergabe der originalen Songs zeichnen die Band aus. Knackige Gitarren Riffs, harmonische Keyboardsounds, druckvoller Bass und grandiose Schlagstockakrobatik sind das Fundament für die atemberaubende Stimme der Frontfrau und Rockröhre Angela Wellmann. Wann darf man schon mal „Back in Black“ von einer Lady gesungen hören? Gespielt wird, was Spaß macht und richtig abgeht! Von Ballade bis Hardrock und Metall, von A wie AC/DC und bis Z wie ZZ-Top wird ein energiegeladenes Programm geboten, welches das Publikum von den Hockern reißt und in die Beine geht! Genau der richtige Soundtrack, um das Wochenende angemessen einzuleiten. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 13.8.2025

 

The Run

Blues Rock & Cover, Stade

Martina Brockmann (vcls), Karsten Koch (gtr), Willi Stief (bss), Rainer Heistermann (drms)

 

The Run haben ein Motto: Rock und Blues mit Spaß und Freude! Dabei gilt: Weniger ist oft mehr – aber grooven muss es! Die Band bietet ein solides, sattes und grooviges Fundament durch das harmonische und abgestimmte Zusammenspiel von Bass und Schlagzeug. Der Saiten-Artist schafft es dazu mühelos, den Coverstücken sowohl als Rhythmus- wie auch als Sologitarrist ihren jeweiligen rockigen und bluesigen, aber auch melodischen Sound zu verleihen. Über dem Ganzen thront die Stimme der Sängerin Martina, die das ganze Spektrum an Blues und Rock mit ihrer unverwechselbaren Stimme präsentiert. Wir wünschen einen fröhliche Rock- und Bluesrock-Zeitreise! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 14.8.2025

 

Astrotide /

Owsley's Supersonic Cruise Missile

Progressive Rock / Alternativ Rock, Bremen

 

 
  Astrotide: Mo (vcls/gtr), Moritz (kbrds/snthszr), Phi (drms)

 

 

Owsley's Supersonic Cruise Missile: Neui (vcls/gtr), Rolf (gtr), Arne (bss), Alex (drms)

 

„Spüre die Anziehungskraft astraler Gezeiten, erlebe die Tiefe des Raums und fliege durch geladene Sonnenstürme!“: So kündigt sich Astrotide an. Die Band spielt Prog-Rock mit dem unverwechselbaren Klang flutender Synthies, treibender Drums und brechender Gitarren-Riffs und bietet ein klangliches Erlebnis von weißen Zwergen über rote Riesen bis zur Supernova! Den Abend eröffnet ebenso astronomisch Owsley's Supersonic Cruise Missile, denn die präsentieren Rocket-Rock! Der Blues Club wünscht guten Flug! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 15.8.2025

 

Stone Deaf

Hard Rock, Stoner & Metal, Bremen

 

 
Okolyt:  Herr Ney , Marco , Thomas

 

Stone Deaf, das ist unsere brandneue Veranstaltungsreihe, präsentiert von der Band Okolyt und dem Meisenfrei Blues Club. Zu Hören gibt es, richtig, Stoner Rock, aber aber auch Artverwandtes wie Grunge oder Hard Rock wird gespielt. Es treten lokale Bands auf, es wird aber auch immer wieder neue Gesichter auf der Bühne geben, die hier noch nicht zu hören waren. Aufgrund des unschlagbar günstigen Eintrittspreises bitten wir um Spenden für die Künstler. Heute Abend treten Shelter from the Sun aus Bremen, Black Charger aus Bramsche und Oakfarm aus Kiel auf. Wir verspechen einen gelungenen musikalischen Start des Wochenendes. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 16.8.2025

 

Rockfire

Rock, Delmenhorst

Katrin Grewe (vcls), Rainer Johannson (gtr), Michael Plate (gtr/vcls), Frank Toman (bss), Jürgen Häußler (drms)

 

Rockfire ist eine Band, bei der erfahrene Musiker ihre gesammelte musikalische Expertise vereint und etwas ganz Besonderes aus der Taufe gehoben haben. Nach dieser anfänglichen Betrachtung kann man ungeniert konstatieren, dass diese furiose Truppe den Club ganz sicher zum Kochen bringen wird. Die Band bietet klassischen und harten Rock, den sie mit Wumms durch ihre Verstärker schickt. Dabei kommen zahlreiche Songs zur Aufführung, die man zwar gut kennt, aber verdammt selten in einem Konzert zu hören bekommt. Außerdem sorgt die Band dafür, dass die voll Power gespielten Titel immer einen Tick flippiger klingen als man es möglicherweise gewohnt ist. Und spätestens wenn die Frontfrau das Gaspedal durchdrückt, ist die Party am Samstag gesichert! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 19.8.2025

 

Meltdown /

Coverground

Metal / Rock Cover, Bremen

  Meltdown: Elisey (vcls/gtr), Thorben (gtr), Leon (bss), Anton (drms)

 

 

Coverground: Artur Saake (vcls), Rae Viet (vcls), Sophie Wolff (vcls), Samuel Pfeffer (gtr), Paul Tietgen (gtr), Bernard McLennan (kbrds), Timo Marksfeld (bss/vcls), Jannis Wille (bss), Lauri Bojarra (drms)

 

Heute Abend hat das Publikum die Gelegenheit, gleich zwei junge Bands zu erleben: Meltdown steht für kompromisslosen Thrash- und Heavy Metal mit einer klaren Botschaft. Die Songs des Quartetts vereinen kraftvolle Riffs, tiefgründige Melodien und rohe Energie mit politischen Texten, die zum Nachdenken anregen sollen. Der Abend wird von der munteren Truppe Coverground eröffnet. Diese präsentiert keine Musik von in Ehren ergrauten Bands wie den Rolling Stones oder Lynyrd Skynyrd, sondern konzentriert sich auf Klassiker der anderen Art von Bands wie Rage Against the Machine, System of a Down, Linkin Park, Foo Fighters oder Muse. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 20.8.2025

 

Unsparrow /

Crash Blossoms /

Animal's Secret

Alternative Punk Rock, Bremen / Rostock

Unsparrow: 3 Musiker

 

 

 

Animal's Secret: 4 Musiker

 

Im Club gibt es heute gleich drei außergewöhnliche Bands zu bestaunen: Als erstes zitieren wir an dieser Stelle vorsichtshalber Unsparrow höchstselbst: „Wo sich Ernsthaftigkeit und Zynismus küssen, stehen Unsparrow daneben und machen was völlig anderes. Warum fühlt sich das System eigentlich so widerlich an und warum schmeiß ich mit Scheiße? Du willst Antworten auf schwierige Fragen? Höre die Musik von Unsparrow und lass dich enttäuschen. Es geht um Widersprüchlichkeiten und das Lachen darüber, das hoffentlich weh tut. Die Musik richtet sich immer nach dem Text und dem Inhalt. Es entsteht von Indie-Rock über metaliges Geballer bis klamaukigem Deutschpunk etwas, das sich im Alternative-Rock bewegt. Süß, hart und oft ein bisschen eklig.“ Übrigens hat es die Band inzwischen zu einem Auftritt beim leidlich bekannten Wacken Open-Air gebracht – wir dürfen also getrost Qualität erwarten. Außerdem: Animals Secret. Diese Band versteht es, unterschiedliche Stilrichtungen aufeinanderprallen zu lassen und erschafft somit alternativen Rock mit tiefgreifend abstrakten Texten aus der verwirrenden Gefühlswelt junger Erwachsener. So entsteht bunte Musik, deren Sound zwar ständig im Wandel ist, die sich aber stets auf ihre Weise leicht anfühlt. Und last but not least: Crash Blossoms. Die sind laut Eigenauskunft seit Sommer 2023 in voller Besetzung unterwegs „und voller softer Power servieren sie depressiv-dramatischen Alternative Rock mit viel Wut im Bauch und hardcore Bock das Patriarchat niederzubrennen.“ Auch diese Band verspricht also Musik abseits des Mainstreams zu bieten. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 21.8.2025

 

Roswell

Alternativ Rock, Bremen

Marc Weber (vcls/gtr), Timo Plettenberg (gtr), Martin Theis (kbrds), Niclas Cordes (bss), Timon Köhnken (drms)

 

Heute wird es zur Abwechslung einmal außerirdisch, denn auch wenn die heutigen Protagonisten durchaus von diesem Planeten stammen, bringen sie auf jeden Fall überirdisch viel Erfahrung mit, schließlich spielten sie bereits bei Bands wie The Dukes, den Wild Black Jets oder Backbeat. Und was gibt es zu hören? Die Herren haben sich Alternative Rock und Post Grunge verschrieben. Dabei sind alle Songs Roswell – Originale aus eigener Feder. Die Band verspricht Musik unterschiedlichster Machart und einen bunten Strauß Krach. Das Publikum darf also gespannt sein. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 22.8.2025

 

Melrock

American Rock, Bremen

Mel K. (vcls), Olli Pop (gtr), Ron Rockalot (gtr), Dr. Rock (bss), Even Steven (drms)

 

Heute Abend treffen im Blues Club Mel K., Sängerin aus South Dakota und vier Musiker aus heimischen Gefilden aufeinander und teilen mit uns ihre Leidenschaft für Rock, Americana und Rhythm and Blues: Crazy Horse meets Bremer Stadtmusikanten, zusammen sind sie „Melrock“! Auf dem Programm stehen ausgesuchte Titel großer amerikanischer Sängerinnen & Musikerinnen: Joan Jett, Tina Turner, Aretha Franklin, Suzi Quatro, Miley Cyrus oder Bette Midler. Komplettiert wird die Setlist mit Stücken aus dem goldenen Zeitalter der Rockmusik von Bands wie Led Zeppelin, AC/DC, Rolling Stones sowie den Hits von John Mellenkamp, Tom Petty und Bob Seeger und vielen anderen. Und wir können versprechen: niemand singt die Songs so wie Mel K.! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 23.8.2025

 

Shiloblaengare

Rock & Hard Rock, Bremen

Ralf "Rallifix" Lange (vcls/bss), Biggi Karweitsson (vcls), Thommi "Rick" Karweitsson (gtr/hrp/vcls), Slide Guitar Steve (gtr/vcls), Wolle (drms)

 

Shiloblaengare ist wieder da, diesmal ganz ohne skandinavische Allüren. Die Band hat heute ganz sicher jede Menge geniales Material im Gepäck. Daher freuen wir uns schon ganz heftig auf jede Menge Shiloblaengare pur – keinen Coverkrams, nur originaler, harter, kerniger Rock! Stampfende Beats, dröhnender Bass, knackige Gitarren-Riffs und abwechslungsreicher Gesang, das sind die Zutaten für die Musik des umtriebigen Quintetts. Es werden Rock, Hardrock und Melodic Metal geboten, und auch die eine oder andere unvermeidliche Ballade findet ihren Weg ins Programm. In erster Linie hört das Publikum heute Abend allerdings 100% Shiloblaengare – und das ist gut so. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 26.8.2025

 

Handsome Jack

Boogie, Blues & Rock 'n' Roll, USA

3 Musiker

 

Aus der total inoffiziellen Konzertreihe „Eher unbekannte Perlen der zeitgenössischen Musik“ präsentieren unsere Freunde von Teenage Head Music die kongeniale Formation Handsome Jack. Die Band vereint Boogie, Soul und Rock ’n’ Roll zu einer einmaligen und unvergesslichen Melange. Obwohl die Jungs aus dem hohen Norden der USA stammen, trieft ihr Sound manchmal förmlich vor dem berühmten Sumpf-Gefühl. Darüber thront die Stimme eines Sängers, der mit derselben eigentlich gar keine andere Berufswahl hatte. Dazu scheint die Truppe bisweilen nicht nur beim Songwriting einen ganz besonderen Humor zu pflegen. Unser Geheimtipp für einen gelungenen Dienstagabend. (20Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 27.8.2025

 

MoreThan6

Blues Rock, Hamburg

Silvio Laubinger (vcls), Bernhard "Mopper" Pflesser (gtr), Erik Schwen (kbrds), Philipp Seifert (sxfn), Olaf Cordes (bss), Mirko Lehmann (drms)

 

more than 6 ist eine Band um Sänger und Gitarrist Silvio Laubinger und seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten aktiv. Ihr ureigener Stil ist inspiriert von vielen großen Blues-Rock Künstlern wie etwa Stevie Ray Vaughan, Joe Bonamassa, Gary Moore oder auch Carlos Santana, ist aber nie eine simple Kopie. Die Musik von more than 6 steht für sich: Hauptsache druckvoller Sound und eingängige Riffs, die auch die konsequentesten Bewegungsverweigerer im Publikum ein „Mitwippen“ abverlangen. Aber auch Liebhaber ruhiger Rockballaden und klassische Rockfans kommen auf Ihre Kosten. Im Vordergrund steht live aber vor allem die Spielfreude, wobei die Qualität selbstverständlich nicht zu kurz kommt! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 28.8.2025

 

Pietze & Co

Nordischer Rock mit einer Prise Westernhagen, Bremen

Pietze Peter Latacz (vcls/gtr), Dieter Koczy (gtr), Gerhard Cordes (kbrds), Gerhard Bukowski (bss), Klaus Anker (drms)

 

Das Motto von Pietze & Co lautet „Music is more than just a passion“. Ein Slogan, der die Einstellung und das Miteinander der Truppe auf den Punkt bringt. Nordisch derbe, rockige Töne, aber auch nachdenkliche Balladen bestimmen das Programm der Bremer Band, das sowohl aus Coverstücken als auch aus Eigenkompositionen besteht. Mit handgemachten Soli und der prägnanten Stimme des Bandleaders bietet Pietze & Co eine ganz eigene und besondere Note von „Handmade Music“, die einfach nur Spaß und gute Laune bereitet. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 29.8.2025

 

Jawbreaker

Metal Cover, Minden

Stefan Kaiser (vcls), Thomas Müller (gtr), Mika Beier (gtr/vcls), Reiner Holgeward (bss), Ulf Seifert (drms)

 

Jawbreaker, das sind vier erwachsene Männer und ein Schlagzeuger (Zitat Band) im besten Alter, die eine Heavy Metal Show, basierend auf Klassikern der 70er, 80er und 90er Jahre zum Besten geben. Mit dabei sind Songs von Judas Priest, Saxon, Accept, Dio und vielen, vielen anderen. Und da die Herren diese Musik bereits seit gut 15 Jahren zusammen zelebrieren, kann der geneigte Zuhörer getrost davon ausgehen, dass sie wissen, was sie tun. Neben jeder Menge NWOBHM gibt‘s auch noch eine Bühnen-Show zu bestaunen, die mit vollem Einsatz dargebracht wird. Wer die traditionelle Frage der Band „Habt ihr Bock auf ein bisschen Heavy Metal?“ mit „Ja“ beantworten kann, ist hier und heute garantiert richtig! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 30.8.2025

 

Ancient Curse

Heavy Metal, Bremen

Peter Pietrzinski (vcls/gtr), Gunnar Erxleben (gtr), Thorsten Penz (bss), Matthias Schröder (drms)

 

Ancient Curse sind inzwischen eine Institution in Sachen Schwermetall. Kenner der Bremer Metal-Szene wissen, dass sie Ende letzten Jahrtausends eine kleine Pause eingelegt haben, die aber keineswegs geschadet hat – ganz im Gegenteil. Diese Herren, die doch tatsächlich den Metal nach Kuba getragen haben, sind noch besser geworden. Hier kommt Progressive Power Metal mit messerscharfen Riffs, energiegeladenen Powerparts, melancholischen akustischen Zwischenteilen, ausdrucksstarken und dynamischen Vocals und komplexen Arrangements – alles entwickelt in langjährigem Zusammenspiel. Diese Truppe zeichnet sich durch Teamarbeit und eine höchst professionelle Einstellung zur Musik aus. Apropos Auszeichnungen: Die haben die Herren natürlich auch schon eingeheimst. Von Profis für Genießer. (21Uhr - AK 17,-)

 

 

 

 

Konzerte im September

 

Dienstag, 2.9.2025

 

Kolumne Fatal Band

Deutsch Pop & Rock, Bremen

André Sander (vcls/gtr), Sven Ostin (bss), Malte Backhaus (drms)

 

Man sollte es in Betracht ziehen, heute beim Clubbesuch ein Handtuch mitzunehmen. Denn die nicht immer ganz ernst gemeinten Songs dieser musizierenden Philanthropen können beim genauen Zuhören schon ein wenig schweißtreibend sein. Das deutschsprachige Trio bewegt sich musikalisch zwischen John Mayer, Rory Gallagher, Blumenfeld und den klassischen Deutsch/Rock/Poppern. Die Texte handeln von zu kurz gekommenen Trinkern, jungen Eltern, Träumern und in der Mittelschicht Gefangenen oder von „Großstadt Hektikern“ und „Mama Söhnchen“. Also von allem, was der regelmäßige Gastronomie-Besucher zu schätzen weiß. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 3.9.2025

 

Heat The Beat

Soul, Funk & Pop Cover, Bremen

Andrea (vcls), Andreas (gtr), Holger (kbrds), Dirk (bss), Frank (drms)

 

Heat The Beat präsentiert heute Abend Soulklassiker, funkige Grooves und melodische Rocknummern. Die äußerst erfahrenen Bandmitglieder agieren dabei unaufgeregt und doch souverän und spielen auf den Punkt genau, mit guter Laune und energetisch. Die Truppe entstaubt während ihres Auftritts Klassiker, hat aber auch modernen R&B oder Pop im Repertoire. Und so kommt das Publikum in den Genuss klassischer Songs wie „Car Wash“, „Brick House“, „Isn´t she lovely“ oder „Long Train Running“, aber auch NewSoul-Songs wie „Happy“ oder „Mercy“ werden mit persönlicher Note aufgeführt. Das Quintett verspricht ein Programm, das jeden anspricht – wir haben keine Zweifel, dass das klappt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 4.9.2025

 

Sonic Health Club

Funk, Pop & Soul, Bremen/Oldenburg

Andrea Schwanzer (vcls), Karsten Beernink (gtr/vcls), Sven Proffe (kbrds), Andreas Sonntag (sxfn), Heiko Bode (bss), Armin Hoffmann von Seggern (drms/vcls)

 

Club trifft Club: Die Band Sonic Health Club ist mal wieder zu Gast. Mitreißender Funk-Pop, gefühlvoller Soul und tanzbare Grooves: Andrea Schwanzer interpretiert die selbstverfassten Songs gefühlvoll und mitreißend, während Felle, Bass und Tasten mit gewohnter Güte bearbeitet werden. Die Qualität der Sounds und Songs zeigt deutlich, mit wie viel Ideenreichtum, Spielfreude und Erfahrung die Bandmitglieder zu Werke gehen. Denn der Anspruch von Sonic Health Club ist, das Publikum mit intelligenter, frischer und erwachsener Musik zu begeistern, was ein ums andere Mal hervorragend klappt! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 5.9.2025

 

Hells Balls

AC/DC Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.w.e. (drms)

 

Kommen wir jetzt zur Sommerausgabe unseres australischen Volksmusikabends: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen meisterhaft. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 6.9.2025

 

Rhiannon

Fleetwood Mac Cover, Bremen

Tanja Sohr (vcls/kbrds/prcssn), Thomas Dülcks (gtr), Oliver Stiering (gtr/kbrds/vcls), Michael Tibcken (bss), Uwe Wördemann (drms/vcls), Angela Buschmeier (prcssn/vcls)

 

Rhiannon präsentieren heute die wundervolle Musik von Fleetwood Mac, einer der erfolgreichsten Bands überhaupt, mit viel Liebe, Engagement und großem Können und werden so nicht nur Fans von Green, Fleetwood, Nicks und Co. einen besonderen Abend bescheren. Denn die geniale Melange aus Blues, Folk, Pop und Rock weiß ganz sicher auch Hörer zu begeistern, an denen die britisch-US-amerikanische Rockband bisher vorbei ging. Ob laut und kraftvoll oder leise und akustisch, Rhiannon sind dafür bekannt, gemeinsam mit ihrem Publikum ein besonderes Live-Erlebnis zu zaubern und unvergessliche Momente zu schaffen. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Dienstag, 9.9.2025

 

Grasshole

Garage Stoner Rock, Australien

Karis Hawkins (vcls/gtr), Marcus (bss/vcls), Rick Hawkins (drms/vcls)

 

Niemals so ernst, dass man das Interesse an ihnen verlieren könnte, aber auch niemals so albern, dass man vergisst, mit was für unglaublichen Musikern man es hier zu tun hat: das ist das Rezept von Grasshole. Die Band hat ein weiteres Mal den weiten Weg von Melbourne, Australien nach Bremen, Norddeutschland auf sich genommen, um uns ihr neuestes Schaffen nahezubringen. Und das lohnt sich, denn Grassholes Fuzz Rock vereint auf unnachahmliche Art Grunge, Rock und Punk. Liest sich abgefahren? Hört sich auch so an! Vor allem aber macht die Musik richtig Laune. Wer Bock auf Klänge abseits des Üblichen hat, sollte unbedingt im Blues Club vorbeisehen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 10.9.2025

 

Steve Watson Band

Rock, Bremen

Steve Watson (vcls/gtr), Ben Debbler (bss), Thomas Teutsch (drms)

 

Mit der Bremer Steve Watson Band meldet sich heute ein Trio zu Wort, dessen Musik geprägt ist von Einflüssen verschiedenster Musikrichtungen, immer groovend mit dem Charme der Vielseitigkeit ohne dabei beliebig zu werden. Dabei gehen die selbstverfassten Songs nicht nur in die Ohren, sondern berühren auch das Herz. Die Musik ist immer abwechslungsreich, qualitätsvoll und ein Hörgenuss. Ein Konzert mit dieser Band verspricht bis zum letzten Ton ein Erlebnis zu sein, bei dem es sehr emotional und manchmal auch ganz schön laut zugeht. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 11.9.2025

 

HamMmer

Hard Rock, Bremen

Ingo (vcls/gtr), Marc Dlugosch (gtr/vcls), Daniel Rohr (bss/vcls), Torsten (drms/vcls)

 

Bei HamMmeR wird der Name zum Programm. Harter Rock mit deutschen Texten ist das Credo der vier "Jungs", die sich und den Rest der Welt nicht immer ganz ernst nehmen. Und das trifft sich gut, denn wir halten das für gewöhnlich auch so. Das Programm, welches ausschließlich aus eigenen Stücken besteht, wird energiegeladen auf die Bühnenbretter gehämmert und dabei wird auch gradlinig ins Hinterteil getreten. Das Ergebnis kann sich jederzeit bestens hören lassen, wie wir inzwischen aus Erfahrung wissen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 12.9.2025

 

Tucson

Southern Rock & West Coast, Hamburg/Bremen

Achim Erdt (vcls/gtr), Achim Bauer (gtr/vcls), Norbert Kämper (gtr/vcls), Norbert Wesch (gtr/vcls), Ulli Neels (cjn/drms/vcls), Clemens Homburg (bss)

 

Inzwischen sind die Auftritte von Tucson sowohl Tradition als auch Institution. Mit drei Gitarren im ständigen Anschlag und jeder Menge vielstimmigem Gesang wird uns Tucson auch beim heutigen Gig wieder eine große bunte Wundertüte voller Westcoast- und Southern-Rock-Melodien kredenzen. Songs von den Eagles und CCR über Lynyrd Skynyrd bis hin zu ZZ Top - in dieser Tüte wird alles drin sein, noch dazu auf Tucson-Art veredelt. Fans des Genres wissen: Es gibt heute Musik von ausgefuchsten Instrumentalisten auf dem Teppich einer knackigen Rhythmustruppe und wunderbaren Close-Harmony-Gesang. Und auf eines ist wieder Verlass: die Verstärker auf der Bühne sehen nicht nur mächtig nach Stadion aus – sie klingen auch so. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Samstag, 13.9.2025

 

Tanzmetall

Rammstein Cover, Göttingen

Matthias Hellmold (vcls), Mathias Hartmann (gtr), Niklas Schügl (kbrds/pn/snthszr), Stefan Schtef (bss/vcls), Olaf Schrader (drms)

 

Rammstein lässt sich musikalisch vielfältig verorten: als Rock, Industrial, Neue Deutsche Härte oder, wie Rammstein ihre Musik selbst bezeichnen, als Tanzmetall. Und damit wären wir bei unserer heutigen Veranstaltung: Tanzmetall versteht sich als eigenständige Hommage an Rammstein und bringt alte und neue Hits in einer schweißtreibenden und leidenschaftlichen Show auf die Bühne. Die Formation besteht aus sechs erfahrenen Musikern, die darauf brennen, die Musik der auf jeden Fall einmaligen Originalband trotz eigener Akzente so authentisch wie möglich auf die Bretter und in die Gehörgänge zu bringen. Wir wünschen einen erbaulichen Konzertabend mit deutschem Liedgut der dezent anderen Art. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 16.9.2025

 

Cotton Club

Soul, Rock & Funk, Bremerhaven

Anika Gustafson (vcls), Celina Seifrie (vcls), Ralf Heinlein (gtr/vcls), Tim Vollmers (kbrds), Joana Heinlein (kbrds), Ulli Buja (bss/vcls), Christian Schmutzer (drms)

 

Cotton Club haben sich dem Soul der 70er Jahre verschrieben. Mit viel Leidenschaft präsentieren sie Songklassiker der frühen 70er à la Marvin Gaye bis hin zu Funk-Nummern von Mothers Finest und Wild Cherry. Die glorreichen Sieben können auf langjährige Live-Erfahrung in unterschiedlichen Projekten zurückgreifen, unter anderem bei Suntana, Eyevory oder Soulrender. Das schlägt sich in hoher musikalischer Qualität nieder, die man sofort hört und die direkt in die Beine geht! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 17.9.2025

 

Local Radio's Rocking Safari

Funk, Soul, Rock & Pop, Delmenhorst

 

 

Funkademy: Maria (vcls), Marcus (vcls), Herbert Witzke (gtr), Dennis (kbrds), Wolfgang (sxfn), Matthias (trmpt), Udo (trmpt), Björn (bss), Johannes (drms), Jens (trmbn)

 

Auch wenn die Tage langsam kühler werden, hält das die Funkademy im Rahmen unserer Traditionsveranstaltung Rocking Safari nicht davon ab, noch einmal für eine erhöhte Raumtemperatur zu sorgen. Die Truppe in mittlerer Bigband-Stärke hat – richtig – Funk, aber auch Soul und Pop im Stil der 70er und 80er Jahre im Instrumentenkoffer, modern inszeniert und samt und sonders aus eigener Feder. Die Band (inklusive fettem Bläseranteil) grooved sich in Party-Qualität durchs Programm, berührt das Publikum mit emotionaler Tiefe und vergisst dabei jedoch niemals den Humor. Wir wünschen viel Vergnügen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 18.9.2025

 

Flying Circus

Progressive, NRW

Michael Dorp (vcls), Michael Rick (gtr), Rüdiger Blömer (kbrds/gg), Roger Weitz (bss), Ande Roderigo (drms/vcls)

 

Heute Abend gibt es einen Leckerbissen für Freunde der ausgefeilten Musik zu hören: Der Flying Circus ist in der Stadt. In der Manege des für Artistik bekannten Meisenfrei Blues Clubs finden sich heute fünf Musiker ein, die jeder für sich zu den Könnern ihres Faches zählen und dazu auch noch jede Menge Erfahrung mitbringen. Kein Wunder, wurde die Band doch bereits im Jahr 1990 gegründet. Flying Circus verbindet die Welten Hard Rock und Progressive Rock – und das auf bemerkenswerte und geniale Weise. Ein Rezensent meinte auch Weltmusik, Folk und Klassik sowie Rush, Led Zeppelin oder auch Rainbow zu erkennen. Wir meinen, dass sich die Band vor allem wie Flying Circus anhört, und das ist ebenso einzigartig wie absolut hörenswert! (20Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Freitag, 19.9.2025

 

Floyd Unlimited

Pink Floyd Cover, Bremen

Marco Wulfestieg (vcls/gtr), Gesine Cyl (vcls), Andreas Niemiecz (gtr), Björn Meyer (kbrds), Frank Schöttl (sxfn), Hansi Wust (bss), Michael Mick Einecke (drms/vcls), Natalie Teuber (vcls)

 

An diesem Abend wird uns die Musik einer Band präsentiert, der man durchaus einen Hang zum Gigantismus nachsagen kann: Pink Floyd. Die Bremer Formation Floyd Unlimited, zurecht bekannt für großartige Interpretationen der Sternstunden des Melodic und Progressive Rock, hat bereits gezeigt, dass sie diese Musik auch ohne Licht- und Lasershow, quadratkilometergroße Videowände und Quadrophonie authentisch und absolut mitreißend rüberbringen kann. Die vielköpfige Band bringt selbst auf kleinsten Bühnenbrettern Pink Floyd überzeugend, ehrlich und ohne Umwegedirekt in die Blutbahn. Ein Muss! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 20.9.2025

 

Soulfamily

Soul, Deutschland

Mr Big Fat Mad Moose (vcls), Tim Schulte (gtr/vcls), Werner Stratmann (hrp/kbrds/rgn), Stefan Unewisse (psn), Stefan Kleinhölter (sxfn), Werner Beckmann (sxfn), Martin Köbbing (trmpt), Matthias Beckmann (trmpt), Markus Essmann (bss/vcls), Herrmann Focke (drms), Jennyline Arndt (vcls), Kathrin Ehmann (vcls)

 

Dieser Name, Freunde unseres Etablissements wissen es längst, ist nach über 30(!) Jahren Bandgeschichte wahrlich Programm: Natürlich gibt's hier knalligen Soul auf die Ohren, und selbstverständlich kann man eine im Dutzend auftretende, komplett ausgeschlafene Band schon mit Fug und Recht als Großfamilie ansehen. Charismatische Sängerinnen und Sänger, Elchtest erprobt, sowie eine jeweils mehrköpfige Groove- und Gebläseabteilung machen denn auch jede Menge Alarm. Dabei im souligen Programm sind Hits der Sechziger im Blues-Brothers- oder Commitments-Sound, Klassiker à la Soulfamily, Bluesklassiker, der Godfather of Soul Mr. James Sexmachine Brown himself, die weibliche Soulstimme überhaupt Aretha Franklin, der funky Soul der Siebziger und Achtziger sowie last but of course absolutely not least natürlich der große Ray Charles. Hauptsache, es geht ab - und richtig lange dauert's zum ganz großen Glück auch. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 23.9.2025

 

Hardt 'n Brook

Akustik Duo, Fischerhude

Rabea Medebach (vcls), Ralf Snorre Eberhardt (gtr)

 

Eine Stimme, die berührt und eine Gitarre, die begeistert – das sind Hardt ‘n Brook! Sängerin Rabea Medebach und Gitarrist Ralf Snorre Eberhardt covern Rock-, Pop- und Blues-Songs und interpretieren diese mit viel Gefühl ganz neu. Die beiden Vollblut-Musiker aus Fischerhude bewegen sich leichtfüßig durch die verschiedensten Musik-Genres und nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Reise, auf der gelacht, geweint, geliebt, getanzt und gerockt werden darf. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 24.9.2025

 

Dr. Cleanhead

Blues, Bremen

Jörg Zittlau (vcls/gtr), Rainer Hoveling (gtr/vcls), Timo Jahnke (cjn/prcssn), Michael Hoeptner (hrp)

 

Dr. Cleanhead haben definitiv den Blues, und den spielen sie so, wie er eigentlich schon immer gedacht war: Simpel in Melodie und Text, dafür mit umso mehr Groove, und immer wieder auch mit dem Mut zu ehrlichen und mitreißenden Gefühlen, von der verträumten Ballade zum stampfenden Boogie, vom andächtigen Gospel zum rumpelnden Mardi Gras. Zum unverwechselbaren Doctor Cleanhead-Sound trägt dabei nicht unwesentlich bei, dass ein Großteil der Instrumentierung auch bei Stromausfall noch klasse klingt: Zum Einsatz kommen Instrumente wie Harmonika, Cajon und das gute alte Waschbrett. Das Programm reicht von Robert Johnson über Muddy Waters und Leadbelly bis zu Janis Lyn Joplin, wobei die Stücke auf das Wesentliche reduziert und auf den Punkt gebracht werden. Und auch wenn die musikalisch wie menschlich erfahrenen Herren die Songs „frei von intellektuellen Störfeldern“ präsentieren: die eine oder andere interessante Info zu Liedgut und Original-Interpreten gibt’s gratis obendrauf. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 25.9.2025

 

Highfield Lane

Straight Rock, Bremen

Dirk Borchers (gtr/vcls), Arne Siewert (gtr), Maic Schuda (gtr/vcls), Axel Kretschmer (drms/vcls)

 

Highfield Lane bringen heute straighten Rock in klassischer Bandbesetzung auf die Bühne. Hier kommen ausschließlich eigene Titel zum Zuge. Dabei stehen Melodien, Texte und dynamische Arrangements in einem harmonischen Verhältnis zueinander. Dass die erfahrenen Musiker alles geben, sorgt für eine mitreißende Live-Atmosphäre und mächtig viel Energie, die sich auf das Publikum überträgt. Gute rockige Songs und Sounds, gepaart mit hoher Spielfreude, so lassen wir uns einen Donnerstag gefallen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 26.9.2025

 

Kiss Forever Band

Kiss Cover Show, Ungarn

Vary Zoltan (vcls/gtr), Zoltan Marothy (gtr), Pocky The Demon (bss), Tobola Csaba (drms)

 

Kiss ist eine 1973 gegründete Hard- und Glam-Rock-Band, die jedem Zuschauer als erstes dadurch auffiel, dass die Bandmitglieder beim Make-Up-Kurs die Sache mit „unauffällig“ nicht so wirklich kapiert hatten. Die Kiss Forever Band aus Budapest ist die mit Sicherheit bekannteste und auch meistbeschäftigte Kiss Tribute Band Europas und dies seit fast 30 Jahren. Und auch wenn unsere kleine Kulturstätte fast ein wenig unterdimensioniert erscheint: Die Band läuft aus diesem schönen Anlass mit Kostümen und erwähnter dezenter Gesichtsbemalung auf – und nicht „unmasked“, wie es die Vorbilder heute zu tun pflegen. Selbstverständlich werden dabei neben vielen, vielen Hits der New Yorker auch „I was made for loving you“, „Detroit Rock City“, „Lick it up“ oder „Hooligan“ zu Gehör gebracht – für Kiss- und Rock-Fans ein ganzheitliches Konzerterlebnis! (21Uhr - AK 23,-)

 

 

 

 

Samstag, 27.9.2025

 

Linkin Back

Linkin Park Cover, Unna

Mike Toens (vcls), Jo Kremer (gtr), Marc R (drms)

 

Linkin Park gehörte mit über 120 Millionen verkauften Alben und Singles zu den kommerziell erfolgreichsten Bands des 21. Jahrhunderts. Die Musik, die oft dem Nu Metal zugeordnet wurde und doch so ganz anders war, blieb dem Hörer immer im Gedächtnis, ganz gleich, ob Fan oder nicht. Eine solche Mixtur aus Rock, Pop, Hip Hop und Electro ist immer noch einmalig. Nach dem Tod des Sängers war dann 2017 Schluss. Linkin Back will das musikalische Erbe von Linkin Park neu entdecken. Mit unermüdlicher Hingabe und einem Auge fürs Detail, das ihrem großen Vorbild in nichts nachsteht, bringen sechs Vollblutmusiker die unvergesslichen Klänge von Chester und Linkin Park zurück auf die Bühne. Doch Linkin Back geht weit über das einfache Nachspielen von Songs hinaus. Sie verkörpern die rohe Emotion, die Tiefe und den Spirit, der Linkin Park so unverwechselbar gemacht hat. Heute Abend will Linkin Back nicht einfach nur ein Konzert geben – die Band will ein musikalisches Vermächtnis feiern. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Montag, 29.9.2025

 

RPWL

Progressive Rock, Bayern

Kalle Wallner (gtr), Yogi Lang (kbrds/vcls), Markus Jehle (kbrds), Werner Taus (bss), Marc Turiaux (drms)

 

Unter dem wunderschön poetischen Namen RPWL ist heute eine Formation zu Besuch, die Art-Rock auf allerfeinste Art und Weise zelebriert. Dies erreicht die Band durch den kundigen und genau platzierten Einsatz von Einfühlsamkeit, Experimentierlust, Geduld und Härte. Dass die süddeutschen Mannen dies seit über zwanzig Jahren auf bestmögliche Art und Weise praktizieren, hört man der Musik an und lässt die Konzerte im positivsten Sinn unvergesslich werden. Wer Marillion oder Pink Floyd mag, ein Freund innovativer und gewagter Tonkunst ist oder sich gerne ganz überraschend verzaubern lassen will, ist heute herzlich willkommen. Die Band feiert übrigens im Rahmen ihrer diesjährigen Tour „World Through My Eyes – 20th Anniversary“ das zwanzigjährige Jubiläum des erwähnten Albums. Da feiern wir doch gerne mit! (20Uhr - AK 31,-)

 

 

 

 

Dienstag, 30.9.2025

 

Mrs. King & Her Jewels

Boogie Woogie & Blues, Deutschland

Meike König (vcls), Frank Rihm (vcls/hrp), Marius Labsch (pn), Andreas Bock (drms)

 

Mrs. King & Her Jewels haben ein Motto: „Let the good times roll“. Und unter diesem wird sich das Quartett mit seiner irren Spielfreude an den Rand des Wahnsinns begeben und die Bühne zum großen Spielball der Musik und Emotionen machen. „Mrs. King“ ist Meike König aus Seesen am Harz. Sie hat eine sensible große Stimme, die es aber auch schafft, raue und herbe Töne anzustimmen und somit locker die Bühne zu rocken. Im Stil von Etta James oder Bessie Smith reicht ihr Programm von Blues, Boogie Woogie und Soul bis hin zu Rock ’n’ Roll. Viel Abwechslung und Showbusiness sind hier garantiert. Ihre Juwelen sind Marius Labsch aus Hildesheim am Piano, Bluesharper Frank Rihm aus Bremen und Andreas Bock aus Jeinsen am Schlagzeug, allesamt erstklassige Musiker, die Unterhaltung auf höchsten Niveau bieten. Mit absoluter Spielfreude und großer Energie wird so ein Konzert der Spitzenklasse geboten! (20Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

 

Vorankündigungen

 

Mi, 01. 10. 2025

Showergel

Do, 02. 10. 2025

Project Priest

Fr, 03. 10. 2025

Rockalots / Cosmic Ember

Sa, 04. 10. 2025

Rumble Militia / Nebenwirkung / Drongos For Europe

Mo, 06. 10. 2025

Ally Venable Band

Di, 07. 10. 2025

Wild Romance

Mi, 08. 10. 2025

Lederrock

Do, 09. 10. 2025

Curtain Call

Fr, 10. 10. 2025

V8

Sa, 11. 10. 2025

Michael Dühnfort & The Noize Boys

So, 12. 10. 2025

Mr. Punch plays Marillion

Di, 14. 10. 2025

Ulrich Ellison & The Tribe

Mi, 15. 10. 2025

RockThed

Do, 16. 10. 2025

409

Fr, 17. 10. 2025

Dust n' Bones / Jane At War

Sa, 18. 10. 2025

Tattooed Rose

Di, 21. 10. 2025

Gills of the Tench

Mi, 22. 10. 2025

Matthias Monka & Verbündete

Do, 23. 10. 2025

Jane / Fargo

Fr, 24. 10. 2025

SAD

Sa, 25. 10. 2025

Achtung Baby

Mo, 27. 10. 2025

TFNRSH

Di, 28. 10. 2025

Peat Beat

Mi, 29. 10. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Do, 30. 10. 2025

Crossfire

Fr, 31. 10. 2025

15. Bremer Metal Festival

Sa, 01. 11. 2025

15. Bremer Metal Festival

Mo, 03. 11. 2025

Shakatak

Di, 04. 11. 2025

Number One Band

Mi, 05. 11. 2025

Wednesday Nine

Do, 06. 11. 2025

Home At Last

Fr, 07. 11. 2025

eXXited

Sa, 08. 11. 2025

Headbangers Nightmare & Friends

Mo, 10. 11. 2025

Aynsley Lister

Di, 11. 11. 2025

Everest

Mi, 12. 11. 2025

Cecilya & The Candy Kings

Do, 13. 11. 2025

Blank Manuskript

Fr, 14. 11. 2025

Psycho Sexy

Sa, 15. 11. 2025

Double-O-Soul

Mi, 19. 11. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Do, 20. 11. 2025

Black Mojo Crew

Fr, 21. 11. 2025

667-The Neighbour of the Beast

Sa, 22. 11. 2025

Demon's Eye

Di, 25. 11. 2025

Agathe Bauer

Mi, 26. 11. 2025

Die Stehpisser

Do, 27. 11. 2025

Privat Party / Power House Band

Fr, 28. 11. 2025

Hiss

Sa, 29. 11. 2025

A Tribute to Johnny Cash

Mo, 01. 12. 2025

Privat Party

Di, 02. 12. 2025

Pepper & Soul

Mi, 03. 12. 2025

NeverTooLate

Do, 04. 12. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 05. 12. 2025

Rockfonie

Sa, 06. 12. 2025

Stone

Di, 09. 12. 2025

Sonic Overdrive Project

Mi, 10. 12. 2025

Bobbies

Do, 11. 12. 2025

Fat Jo's Diary

Fr, 12. 12. 2025

Roadback

Sa, 13. 12. 2025

Winehouze

Di, 16. 12. 2025

Blue Monday Kings

Mi, 17. 12. 2025

Rock Passion

Do, 18. 12. 2025

High Octane

Fr, 19. 12. 2025

Ozzyfied

Sa, 20. 12. 2025

Abi Wallenstein & Blues Culture

Di, 23. 12. 2025

Rusty 66

Mi, 24. 12. 2025

Source

Do, 25. 12. 2025

Touch Of Funk

Fr, 26. 12. 2025

Captain Candy

Sa, 27. 12. 2025

Do it like The King

So, 28. 12. 2025

Led Zep

Mi, 31. 12. 2025

Rossi

Fr, 02. 01. 2026

Rory Gallagher Experience

Sa, 03. 01. 2026

Journeye

Mi, 07. 01. 2026

Switch On

Do, 08. 01. 2026

Bongo In A Bubble

Fr, 09. 01. 2026

Iron Priest

Sa, 10. 01. 2026

Soulala

Mi, 14. 01. 2026

Rockport

Do, 15. 01. 2026

Coverground

Fr, 16. 01. 2026

Most Fabulous Long Gone Dicks

Sa, 17. 01. 2026

B.B. & The Blues Shacks

So, 18. 01. 2026

Stiff plays The Spliff Radio Show

Di, 20. 01. 2026

Danny Bryant

Mi, 21. 01. 2026

Superdiva

Do, 22. 01. 2026

Stompin' Roots

Fr, 23. 01. 2026

Nuking Moose / Lost Sanctuary

Sa, 24. 01. 2026

East Street Band

Do, 29. 01. 2026

Suud / Hypertonus

Fr, 30. 01. 2026

ReCartney

Sa, 31. 01. 2026

Forgotten Sons

Mo, 02. 02. 2026

Todd Sharpville

Di, 03. 02. 2026

Stone Senate

Mi, 04. 02. 2026

Smooth Escape

Do, 05. 02. 2026

Gentle Men

Mi, 11. 02. 2026

Loyte

Mi, 18. 02. 2026

TrackDrive

Fr, 20. 02. 2026

Voodoo Child

Sa, 21. 02. 2026

Bremisch

Di, 24. 02. 2026

Caramel

Mi, 25. 02. 2026

Texas 45

Do, 26. 02. 2026

Jelly Baker

Fr, 27. 02. 2026

CCR Revival Band

Sa, 28. 02. 2026

Vagabonds

Di, 03. 03. 2026

Ig Scherben

Mi, 04. 03. 2026

Peatland

Do, 05. 03. 2026

Moon Fever

Fr, 06. 03. 2026

Rob Tognoni

Sa, 07. 03. 2026

Brothers in Arms

Mi, 11. 03. 2026

Zebras Crossing

Do, 12. 03. 2026

Andreas Diehlmann Band

Fr, 13. 03. 2026

Wild Black Jets

Sa, 14. 03. 2026

Flying Soul Toasters

Mi, 18. 03. 2026

Noredline

Fr, 20. 03. 2026

Legacy Of Black Sabbath / HamMmer

Sa, 21. 03. 2026

Rebel Monster

Di, 24. 03. 2026

Innes Sibun

Mi, 25. 03. 2026

Jana Frank

Do, 26. 03. 2026

Fido plays Zappa

Fr, 27. 03. 2026

Pitchback

Sa, 28. 03. 2026

Floyd Unlimited

Di, 31. 03. 2026

4 Sind Anders

Mi, 01. 04. 2026

Harry Payuta

Do, 02. 04. 2026

Rosanna

Fr, 03. 04. 2026

Hardbone

Sa, 04. 04. 2026

Emergency Reloaded

So, 05. 04. 2026

Rübenschneider

Mi, 08. 04. 2026

Lutz Hiller & Dogs

Do, 09. 04. 2026

Caliber 38

Fr, 10. 04. 2026

Halbzeitgiganten

Sa, 11. 04. 2026

Tucson

Di, 14. 04. 2026

Ellis Mano Band

Mi, 15. 04. 2026

Agathe Bauer

Fr, 17. 04. 2026

OASES - The Oasis Experience

Sa, 18. 04. 2026

Whiteshake

Mi, 22. 04. 2026

Free At Last

Fr, 24. 04. 2026

Moore & More

Sa, 25. 04. 2026

Dead Rock Pilots

Di, 28. 04. 2026

Bach

Do, 30. 04. 2026

Pfefferminz

Mi, 06. 05. 2026

Mush 'n' Blues

Do, 07. 05. 2026

Burnin' Tally

Fr, 08. 05. 2026

Mob Rules

Sa, 09. 05. 2026

Dust n' Bones

Do, 14. 05. 2026

Winehouze

Fr, 15. 05. 2026

Tattooed Ladies

Sa, 16. 05. 2026

Derhb

Do, 21. 05. 2026

Touch Of Funk

Fr, 22. 05. 2026

Joon & The Soulmates

Sa, 23. 05. 2026

Voodoo Lounge

So, 24. 05. 2026

Green Blues Band

Fr, 29. 05. 2026

Mad Dog Blues Band

Sa, 30. 05. 2026

Raging Terror VI

Do, 04. 06. 2026

Stone Washed

Fr, 05. 06. 2026

Larry & The Handjive

Sa, 06. 06. 2026

Home At Last

Fr, 19. 06. 2026

Waking Up The Neighbours

Sa, 20. 06. 2026

Led Zep

Sa, 11. 07. 2026

Red Cat Rocker

Sa, 01. 08. 2026

Rockfire

Mi, 16. 09. 2026

Deaf Giant

Do, 17. 09. 2026

HamMmer

Sa, 19. 09. 2026

Soulfamily

Do, 24. 09. 2026

Highfield Lane

Mi, 30. 09. 2026

Dr. Cleanhead

Fr, 02. 10. 2026

Project Priest

Do, 08. 10. 2026

Curtain Call

Sa, 10. 10. 2026

Nebenwirkung

Do, 15. 10. 2026

409

Do, 29. 10. 2026

Crossfire

Sa, 31. 10. 2026

Dust n' Bones

Fr, 20. 11. 2026

Demon's Eye

Sa, 21. 11. 2026

Privat Party

Do, 17. 12. 2026

High Octane

Sa, 19. 12. 2026

Abi Wallenstein & Blues Culture

Sa, 26. 12. 2026

Captain Candy

Do, 31. 12. 2026

Dead Rock Pilots

Fr, 21. 05. 2027

Poverty's No Crime

 

 

Stand: 21. Februar 2025