Bremen, Hankenstrasse, Tel. Club: 0421-69 639 540, Kneipe: 0421-15223, Booking: 0421-69 639 539, Mail: booking@meisenfrei.de, Karten: karten@meisenfrei.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AGb's

 

§

 

 

 Voranzeige:

 

 

 

Mob Rules

Live am 02.05.2025

VVK € 19,-       

https://nordwest-ticket.de/thema/meisenfrei-blues-club

 

 

Konzerte im Januar

 

Mittwoch, 15.1.2025

 

Coverground

Rock Cover, Bremen

Artur Saake (vcls), Rae Viet (vcls), Sophie Wolff (vcls), Samuel Pfeffer (gtr), Paul Tietgen (gtr), Bernard McLennan (kbrds), Timo Marksfeld (bss/vcls), Jannis Wille (bss), Lauri Bojarra (drms)

 

Heute Abend erwartet unser Publikum nichts weniger als eine Rock Cover Band 2.0. Die muntere und (vergleichsweise) junge Truppe Coverground präsentiert nämlich keine Musik von inzwischen in Ehren ergrauten Bands wie den Rolling Stones oder Lynyrd Skynyrd, sondern konzentriert sich auf Klassiker der anderen Art von Bands wie Rage Against the Machine, System of a Down, Linkin Park, Foo Fighters oder Muse. Die inzwischen acht Mitglieder starke Band konnte bereits bei mehreren Live-Auftritten mit einer Mischung aus knackigen Grooves, fetten Gitarrensounds und wuchtigem Gesang begeistern, so dass wir auch heute einen gelungenen Abend für Freunde der etwas härteren Musik versprechen können. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 16.1.2025

 

Stompin' Roots

Blues, Rockabilly & Rock, Bremen

CB Hutto (vcls/hrp), Edward Uwe Hill (gtr/vcls), Daniel "The Iceman" Fokke (bss), Olaf Krieg (drms)

 

Diese Herren vereinen Blues mit Elementen des Rockabilly und Rock zu einer Mischung, die nicht nur geschmeidig durch die Ohren, sondern auch gewaltig in die Beine geht. Da jedoch niemals der Respekt vor dem geliebten Blues verloren geht, können sich sowohl Puristen als auch Experimentierfreudige auf einen erfüllten Konzertabend freuen, zumal neben Klassikern auch eigene Stücke im Programm zu finden sind. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 17.1.2025

 

Most Fabulous Long Gone Dicks

Blues, Bremen

Andreas Linke (vcls/gtr), Norman Karlsen (vcls/drms), Axel Rosenbaum (hrp/vcls), Hans Werner "Locke" Loock (bss/vcls)

 

Heute finden sich fünf veritable Veteranen des Musikgeschäfts im Blues Club ein, um gemeinsam in einer fulminanten Formation den Blues so zu spielen, wie es sich gehört: mit Energie, Spaß, einem bisschen Dreck und einem bisschen Revolte. Weichgespülte Retroklänge gibt‘s woanders. Geboten wird eine knackige Rhythmus-Abteilung, zwei geile Gitarristen und ein begeisternder Harpist. Und ja, singen tun sie auch alle. Die Band inszeniert einen kompakten, authentischen Sound aus Blues, Rock und Soul, der seinesgleichen sucht. Vorgetragen werden mit Vorliebe fast vergessene Perlen des Genres und persönliche Favoriten der Bandmitglieder, und das auf die unnachahmliche und teils unglaubliche Art der TMFLGD. Wir freuen uns darauf! (21Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Samstag, 18.1.2025

 

B.B. & The Blues Shacks

Blues, Hildesheim

Michael Arlt (vcls/hrp), Andreas Arlt (gtr), Fabian Fritz (pn), Henning Hauerken (bss), Andre Werhmeister (drms)

 

Diese hervorragende, preisgekrönte und international äußerst erfolgreiche Truppe für Traditionalisten, Traditionsliebhaber und traditionell Lauschende, die mit genialer Könnerschaft und jahrzehntelanger Erfahrung kleine Clubs und große Bühnen rockt und es dabei auch noch locker auf die Reihe bekommt, den gebührenden Respekt vor der Musik der Altvorderen mit eigener Innovationsfreude zu vereinen, gehört aus bestem Grund zu den festen Größen im Programm des Blues Clubs. Die fünf Niedersachsen gehören mit ihrem unverkennbaren eigenem Stil zu den authentischsten Bluesbands überhaupt und präsentieren in ihren elektrisierenden Live-Shows eine geniale Mixtur aus Soul und Rhythm & Blues. Genug geworben, hört sie euch gefälligst selber an! (21Uhr - AK 24,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 22.1.2025

 

4 Sind Anders

Akustik Rock, Bremen

Van The Man (vcls/gtr/vcls), Ui Le Grand Malheur (vcls/bss), Nine Bosnanova (gtr/vcls), Der Tolle Hr. Mann (gtr/vcls)

 

Diese vier sind anders, denn sie haben quasi im Alleingang ein neues Genre aus der Taufe gehoben: Kleinkunst-Rock ’n’ Roll. Die anspruchsvollen, meist satirisch verpackten Geschichten reichen von Tiefsinn bis Irrwitz, von ernsthaft bis pittoresk oder auch von beißend bis (ganz selten) sanft. Musikalisch wird rhythmisch breit gefächerter, rockiger Gitarrensound geboten – akustisch, auf Deutsch und selbstverständlich selbstverfasst. Hier starten vier Kleinkünstler groß durch. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 23.1.2025

 

Jana Frank /

Giulia

Indie Pop / Akustik Duo, Bremen / Hamburg

Jana Frank: Jana Frank (vcls/bss), Julia Giampietro (gtr/vcls), Luka Küssner (kbrds/vcls), Leandra Diehl (drms)

 

 

 

Giulia: Julia Giampietro (gtr/vcls), Cosmo Jedryczka (gtr)

 

Jana Frank ist nicht nur dem Club-Publikum bestens bekannt als Sängerin und Bassistin der Progressive Rock Band Eyevory. Doch wie schon der alte Nuschler sang: „The Times They Are A— Changing“. Nach einer musikalischen Schaffens- und Babypause ist sie jetzt mit einem ganz neuen und eigenen Konzept zurück. Jana schaut gern über den Tellerrand, fixiert neue Ziele und hat ein gutes Gefühl für die Harmonie zwischen Text und Musik. Letztere schreibt sie ausnahmslos selbst und entwickelt eine individuelle Sprache für ihre poetischen Texte, sowie jedes einzelne Instrument. Auf der Bühne wird sie von ihrer Live-Band begleitet. In den Songs geht es um ihre Kindheit als Adoptiv-Tochter in der DDR, vom Leben in einer Patchwork-Familie, vom Kampf um Wertschätzung und Anerkennung als Freiberuflerin in einer Männerdomäne und vom Feminismus. Diese und andere Themen verpackt Jana Frank gekonnt und ohne erhobenen Zeigefinger in ausdrucksstarke Hooks und bringt sie mit ihrer Band auf unsere Bühne. Als Support wird heute Abend Giulia auftreten. Die braucht außer ihrer Stimme eigentlich nur eine Gitarre – ihr glasklarer Gesang berührt. In einer Welt, in der Trends kommen und gehen und Substanz oft dem Stil weichen muss, führt die Songwriterin ihre Musik mit unverwechselbarer Authentizität und Leidenschaft auf. Heute Abend wird sie zusammen mit dem Gitarristen Cosmo Jedryczka die Songs ihrer Debüt-EP „Battlefield of Youth“ aufführen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 24.1.2025

 

Nuking Moose /

Lost Sanctuary

Alternative Metal & Rock / Thrash & Power Metal, Bremen

Nuking Moose: Liz (vcls), Lennart Jabben (gtr), Lennart Godt (gtr), Kevin Schmidt (bss), Arne Godt (drms)

 

 

 

Lost Sanctuary: Dan Baune (vcls/gtr), Oli Rossow (gtr), Jonathan Murphy (bss), Sebastian Weiss (drms)

 

Am heutigen Freitag gibt es gleich zwei Leckerbissen für Metal-Liebhaber, die in sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert werden (um einmal in diesem Bild zu bleiben): Bei Nuking Moose erwartet das Publikum Melodic Death Metal mit Metalcore-Einflüssen und Frontfrau. Da fällt es schwer Vergleiche zu finden. Falls man doch suchen sollte: Die Band verortet die eigene Musik am ehesten zwischen The Agonist und Jinjer. Die Siebensaiter-Gitarre und der Bass sorgen für dichte Soundwände und die zweite Gitarre nutzt ebendiese als Grundlage für sphärische Akzente und Melodieführungen. Das alles bekommt endgültig etwas sehr Eigenes durch Sängerin Liz, die die dynamischen Songs als Bett für unglaublich abwechslungsreiche Gesangslinien zu nutzen weiß, ganz gleich ob bei mächtigen Growls oder melodiösen Hooks. Wir dürfen eine energiegeladene und erinnerungswürdige Show erwarten! Lost Sanctuary liefert Melodic Thrash Metal in der No-Bullshit-Variante. Die Band nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise mit wehmütigen Liedern, epischen Mitsing-Hymnen und wundervoll straightem Thrash-Metal-Chaos. Dan Baune (Devil's Train, Monument) und seine Mitstreiter klingen roh und gewaltig und bewegen sich perfekt auf der Grenze zwischen modern und altmodisch. Für Fans von Nevermore, Machine Head und Avenged Sevenfold. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 25.1.2025

 

East Street Band

Bruce-Springsteen-Cover, Sachsen

Bernd Birbils (vcls/gtr/hrp), Thomas Förster (gtr/vcls), Hendrick "Henk" Henker (kbrds), Michael Gerlach (rgn), Jürgen Hillig (sxfn), Bernd Gerstenberger (bss), Nico Urlass (drms)

 

Über Bruce Frederick Joseph Springsteen verlieren wir jetzt nicht allzu viele Worte. Wer neben einem Schrank voll Grammys auch noch nen Oscar im Wohnzimmer stehen hat, dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Springsteens Sound und Stimme wiederzugeben ist nicht ganz trivial, und daher freut es uns umso mehr heute Abend wieder einmal die East Street Band präsentieren zu können, die sich genau dies auf die Fahnen geschrieben hat. Die Band spielt die Musik von „The Boss“ hautnah am Original und verpackt sie in eine packende und mitreißende Bühnenshow. Wobei hier nicht nur stumpfes Nachspielen angesagt ist: Trotz hoher Authentizität behält ihre Show durch das solide musikalische Können und die nötige Portion an Spontanität ihren eigenen Charme und ihre Individualität. Da die Band die gesamte Schaffensphase von Bruce im Repertoire hat, steht einem großartigen Rockabend nichts im Wege. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 28.1.2025

 

Lederrock

Pop, Rock & Punk, Norddeutschland

 

Gier von Lappen (vcls/bss), Jan de Lehrling (gtr), Lord Monster (drms/vcls)

 

Das Trio Lederrock garantiert mit ihren wilden und vielfältigen Stücken einen Abend mit guter Laune. Dabei schallen die selbstverfassten Songs, beeinflusst von den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, in Deutsch und Englisch von der Bühne und eignen sich sowohl zum Zuhören als auch zum Feiern. Uns erwartet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm samt einzigartigem und fesselndem Sound. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 29.1.2025

 

Superdiva

Alternativ Rock, Achim

Obi (gtr), Robi (bss), Arvid (drms)

 

Die Herren, die den heutigen Abend musikalisch bestreiten, sind alte und wohlgelittene Bekannte, die immer ein Garant für spannende und höchst qualitative Musik sind: Superdiva spielen Rock mit deutschen Texten. Hier kommen Songs über das Leben und die Liebe, Abgründe und Banales, den Kopf im Himmel und das Herz in der Hand, vom Abschied und Wiederkommen zu Gehör. Dabei ist die Musik mal leise und mal sehr laut, wird aber immer mit Spaß, Erfahrung und großem Können präsentiert. Für Freunde absolut authentischer und unglaublich interessanter Musik. Während diese Zeilen verfasst werden, droht die Band ein neues Album an. Es ist also gut möglich, dass ganz neues Material zu Gehör gebracht wird. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 30.1.2025

 

Suud /

Makimono

Post Rock / Post Punk, Bremen

Suud: Tilo , Jonas , Simon , Kai

 

 

 

Makimono: Lennart Bendixen (gtr/vcls), Hendrik Heeren (bss), Lukas Wuttke (drms)

 

Heute Abend dürfen wir zwei Bands erleben, deren Musik durchaus das Prädikat „außergewöhnlich“ verdienen: Suud tritt mit einer klassischen Besetzung aus zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug (samt gelegentlichen synthetischen Ausreißern) an. Die Truppe vermengt „melancholische, brachiale und gutmütig-liebliche Klänge zu einem versöhnlichen Ohrenbalsam“. Das Klangbild ist ebenso einmalig wie verbal unbeschreiblich und wir empfehlen an dieser Stelle dem geneigten Publikum einfach zu erscheinen und sich überraschen zu lassen. Außerdem auf der Bühne: Das Bremer Trio Makimono. Dieses vermischt verschiedene Einflüsse und unkonventionelles Songwriting. Dadurch entstehen Soundwänden aus verhallenden Gitarren, kraftvollen Basslines und unterkühltem Gesang. Irgendwo zwischen Shoegaze und Post-Punk der 80er und 90er Jahre wird der Sound vom treibenden, mal perkussiven, mal Melodie – orientierten Schlagzeug zusammengehalten. Wir versprechen einen musikalischen Abend abseits eingefahrener Hörgewohnheiten. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 31.1.2025

 

ReCartney

Beatles-Cover, Osnabrück

Benedikt Zöller (vcls/gtr), Joab Cipriano-Liebelt (vcls/kbrds/bss), Freddy Meyer (gtr/bss/vcls), Thomas Wilberding (drms/prcssn/vcls)

 

ReCartney hat eine Mission: die Hege und Pflege des musikalischen Werks eines der größten Popmusiker der vergangenen 60 Jahre: Paul McCartney. Im Vordergrund stehen dabei neben einigen Solostücken des britischen Songwriters, Adligen und Vegetariers die Musik aus der Zeit der Beatles, zu der man nun wirklich kein weiteres Wort verlieren muss. In der „Coming up live!“ – Show werden keine Oldies abgestaubt, hier wird vielmehr eine energetische Rock-Show in modernem Soundgewand geboten, die sich musikalisch auf höchstem Niveau befindet und immer wieder mit Überraschungsmomenten gespickt ist. Abgerundet wird das Rundumglücklichpaket für Beatles-Fans mit Liedern von John Lennon und George Harrison. Mehr würde man auch bei einem Reunion-Konzert nicht bekommen. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Konzerte im Februar

 

Samstag, 1.2.2025

 

Forgotten Sons

Marillion-Cover, Münster

Nico Würsching (vcls), Jürgen Kerber (gtr), Robert Pflug (kbrds/vcls), Udo Daum (bss), Jürgen Link (drms)

 

Die Band Marillion samt ihres Ex-Sängers Fish gilt vielen immer noch als DIE Neo-Prog-Formation überhaupt. Vor allem das Album Misplaced Childhood mit den beiden größten Single-Erfolgen der Band, Kayleigh und Lavender, hat bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen. Und genau dieses Album wird uns heute vom Marillion-Tribute-Projekt Forgotten Sons zu Gehör gebracht. Außerdem gibt es Klassiker der übrigen Alben zu hören, die bei Konzerten der Originalband eher nicht aufgeführt werden. Dabei ist nicht nur die Stimme des Sängers der Forgotten Sons verdammt nah am Original, auch der Rest der Band verzückt mit einem Auftritt, der einen sofort auf eine Zeitreise in die 1980er mitnimmt. Und nicht nur die Presse ist voll des Lobes über unsere heutigen Protagonisten. Auch der Marillion-Fanclub „The Web Germany“ ist immer wieder begeistert! (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 4.2.2025

 

Smooth Escape

Soul, Funk & Lounge, Bremen

Elke Brüning (vcls), Piet Gorecki (kbrds/vcls), Roland Walde (bss), Rainer Appel (drms/vcls)

 

Smooth Escape, das ist Live Lounge Music aus Bremen, und das bedeutet ein Hauch von Jazz, ein Quäntchen Soul, eine Prise Funk und die erklärte Absicht, das Publikum zu verzaubern und auf eine Reise durch individuell interpretierte Versionen zeitloser Songs mitzunehmen. Und so bekommen die Zuhörer heute Songs von Al Jarreau über Incognito und von Paul Carrack bis hin zu Jamie Cullum und Sade auf neue und verdammt spannende Weise zu hören: „Relaxed live music with a deep groove.“ (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 5.2.2025

 

RockDox Blues Band

Blues, Bremen / Oldenburg

Joachim Mann (vcls), Stefan Löffel (gtr), Frank Schumann (bss)

 

Mit verdammt viel Bühnenerfahrung und ungebremster Spielfreude wird heute die RockDox Blues Band den Club beehren. Die Herren haben sich dem Bluesrock verschrieben, wobei einige musikalische Grenzüberschreitungen das Repertoire ergänzen, denn sie erweitern ihre Setlist gerne auch mit Titeln aus anderen Musikrichtungen. Zu hören gibt’s Musik von Künstlern wie Stevie Ray Vaughan, Eric Clapton, Henrik Freischlader oder ZZ Top. Spontaner Bewegungsdrang beim Publikum ist nicht nur möglich, sondern erwünscht! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 6.2.2025

 

Texas 45

Country Cover, Bremen

Andreas Hipp (vcls/gtr), Wolfgang (gtr), Jan (kbrds), Wigand (bss), Sven (drms)

 

Wenn sich eine Band Texas 45 nennt, hat sie eigentlich kaum eine andere Wahl, als Country zum Besten zu geben. Und das tun die bannig erfahrenen Musiker aus Norddeutschland mit Witz, Spielfreude und echter Begeisterung für diese Musikrichtung. Dabei führen sie nicht nur Klassiker à la Hank Williams und New Country-Songs (ja, auch so etwas gibt es) auf, die Herren haben auch noch eigene Songs in der Satteltasche. Und sollte es zum spontanen Line Dance kommen, hat unser Personal sicher nichts dagegen einzuwenden. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 7.2.2025

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Also gut, kurz und schmerzlos: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 8.2.2025

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Es gilt heute die Ansage von gestern. Echt jetzt. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 11.2.2025

 

Valerian Band

Hard'N'Heavy Rock, Emsland

Ceddi (vcls/bss), Jan (gtr/vcls), Marcel (drms)

 

Als Hinweisgeber auf kulturelle Highlights der einen oder anderen Art bekommt man auch immer wieder Informationsmaterial zugesandt, das aufgrund seiner Originalität und epischen Breite sofort auffällt. So auch im Fall der drei Musiker der Valerian Band: „We are a group of three young dudes, living in the north of germany and share the love to ROCK.“ Das ist nun wirklich nur noch schwer zu ergänzen. Wir wünschen viel Vergnügen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 12.2.2025

 

Lutz Hiller and Dogs

Schmuddelrock, Niedersachsen

Lutz Hiller (vcls/gtr), Pauline (bss), Norman (drms)

 

Lutz Hiller macht seit über vierzig Jahren Musik, unter anderem bei der nicht ganz so feinfühligen Band „Die Brut“ oder als Straßenmusiker. Heute Abend haben wir live die Möglichkeit in die musikalische Welt von Lutz Hiller and Dogs einzutauchen und einem im doppelten Sinne engagierten Künstler zuzuhören. Denn solch wortwörtlich einmalige Rockmusik lässt einen nicht nur ob der Texte garantiert staunen! Dazu gibt die Band Coverstücke zum Besten, alles unter dem musikalischen Motto "Back to the Roots". Prädikat: Absolut hörenswert. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 13.2.2025

 

Tallyman

60's- & 70's-Cover, Bottrop

Pluta Juergen (vcls/kbrds), Schlüter Hauke (gtr/vcls), Markus Doms (gtr), Franzen Michael (flt/hrp/sxfn/vcls), Tintelott Klaus (bss), Jähne Andy (drms)

 

„Strictly 60’s & 70’s music“ – das ist das Motto der Band Tallyman. Authentische Songversionen der Pretty Things, Traffic, Jethro Tull, Keef Hartley, Kinks, Blind Faith, Spooky Tooth, Move, Beatles, Doors, Mindbenders und anderen bis hin zu den Isley Brothers dürften in dem Mix wohl nur selten irgendwo live zu erleben sein. Unbedingt erwähnt werden muss hier auch der heutige Auftritt von Dick Taylor, Gitarrist der Kultband Pretty Things und zuvor erster Bassist der Rolling Stones. Dabei verspricht nicht nur Juergen Pluta, der in den 70ern fünf Jahre lang Bassist der populären deutschen Rockgruppe Wallenstein war, musikalische Exzellenz, auch die anderen Herren wissen zu überzeugen. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen und überraschenden Konzertabend. (20Uhr - AK 16,-)

 

 

 

 

Freitag, 14.2.2025

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Und auch beim zweiten Teil unserer AC/DC-Festspiele gilt: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 15.2.2025

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Es gilt heute die Ansage von gestern. Tatsache! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 18.2.2025

 

Loyte

Alternativ Rock, Bremen / Hamburg

Rouven (vcls), Enzo (gtr), Birger (bss), Hagen (drms)

 

An diesem Dienstag gibt es Besuch aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme): Loyte, das sind vier Herren, deren Schaffen sich dem Alternative Rock widmet. Dabei präsentiert die Gruppe heute sowohl eigene Kompositionen, aber auch Cover-Versionen von Bands wie „Rage Against the Machine“. Da die Band quasi noch taufrisch ist, besteht heute die hervorragende Gelegenheit, ganz neue und neu interpretierte Musik zu genießen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 19.2.2025

 

Mitch Ryder

Rock, Detroit

Mitch Ryder (vcls), Lea Worms (vcls/kbrds), Laura Chavez (gtr), Sean Athens (gtr/hrp/vcls), Tomek (bss), Dirk (drms)

 

Motor City, seine Heimat, liegt ein wenig darnieder. Mitch Ryder dagegen ist verdammt lebendig. Und trotz seines nicht totzukriegenden Rufs als manchmal etwas launischer Künstler hat dieser begnadete Rocksänger, dessen Organ megafett mit R&B, Soul und Blues getränkt und ein absoluter Garant für heftigste Gänsekörperoberfläche ist, gerade hier bei uns im Club immer blitzsaubere Arbeit abgeliefert und tolle, mitreißende Sets hingelegt. Wer mit dem Begriff Charisma bislang noch nichts anzufangen weiß, kann sich hier und heute ein fantastisches Bild davon machen. Ein absolutes Muss! (20Uhr - AK 37,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 20.2.2025

 

Jelly Baker

Blues, Bremen

Jörn Hoffmann (vcls), Hanno Bonßdorf (gtr), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Kai Gröne (drms)

 

Heute Abend spielt mit Jelly Baker eine Formation im Blues Club, deren Auftritte quasi bereits traditionell sind. Allerdings hat sich die Band im vergangenen Jahr umformiert, so dass wir ein paar neue Gesichter auf der Bühne bewundern dürfen. Was sich zum Glück nicht geändert hat, ist das abwechslungsreiche Programm von Jelly Baker, das neben vielen Eigenkompositionen auch gelegentliche Abstecher zu den Klassikern der Blues- und Rockgeschichte umfasst, die kompetent, aber durchaus eigenständig umgesetzt werden. Da die vier Herren von Jelly Baker mit ihrer jahrzehntelangen Studio- und Liveerfahrung fester Bestandteil der deutschen Bluesszene sind, braucht sich das geneigte Publikum weder um Qualität noch um Spielfreude Gedanken machen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 21.2.2025

 

Bremisch

Rock & Pop Cover, Bremen

Michelle Brückner (vcls), Berthold Brunsen (vcls/gtr), Jan Weyrauch (gtr), Kai Stührenberg (gtr), Andi Pique (kbrds), Jan Leugering (bss), Helge Haas (drms)

 

Zum Start ins Wochenende gibt’s jetzt mal was ganz Anderes: Bremisch haben keinen geringerenAuftrag, als die Geschichte der Pop- und Rockmusik neu zu schreiben. Sie spielen nach eigener Aussage die Bremer Originalversionen der Songs, von denen man bislang dachte, sie seien in Großbritannien oder den USA geschrieben worden. Wenn Tina Turner „Simply The Best“ singt, dann heißt das Bremer Original „Gib‘ mir ein Becks“. Bremisch singt auch vom „Bremermann in New York“ („Englishman in New York“) oder vom Bremer Roland („Rollin’ On The River“/„Proud Mary“). Und „Purple Rain“ heißt natürlich „Bremer Regen“. Dieser Abend wird also nicht bierernst, dafür wird ein einwandfreier Soundtrack für eine ordentliche Party geliefert. Bremisch – ein Streifzug durch eine bislang unentdeckte Welt der Pop- und Rockmusik. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Samstag, 22.2.2025

 

Voodoo Child

Blues & Soul, Bremen

Mia Guttormsson (vcls), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Klaus Möckelmann (hmmnd/kbrds), Christian Gorecki (bss), Mark Wetjen (drms)

 

Soul, Blues, Funk, dazu treibender Shuffle und ordentlich Groove, das alles stand Pate bei der Gründung der Bremer Band Voodoo Child vor nunmehr über 35 Jahren. Der Zauber dieser Musik und der kreative Umgang damit inspirierte die Band von Anfang an. Dabei ist das Ensemble um den Hammond B3 Spieler und Gründer Klaus Möckelmann keinesfalls eine Cover Band, das Quintett hat einen ganz eigenen und unverwechselbaren Stil entwickelt. Bassist Christian Gorecki, Gründungsmitglied Mark Wetjen an den Drums, Fred Drobnjak an der Gitarre und Klaus Möckelmann an den Tasten liefern den authentischen und unverkennbaren Voodoo Sound, der von der charismatischen Sängerin Mia Guttormsson, die die Songs mit warmer Soulstimme und klarer Intonation interpretiert, perfekt ergänzt und abgerundet wird. Dieser Konzertabend verspricht magisch zu werden! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 25.2.2025

 

Caramel

Indie & Alternativ Rock, Bremen

Rico Timm (vcls/gtr), Stefan Gerding (gtr), Philipp Hoops (bss/vcls), Lennart Duden (drms)

 

Unsere heutigen Protagonisten weisen darauf hin, dass sie weder süß noch eine zähe Masse sind, sondern eine laute Rockband aus Bremen. Das können wir bestätigen. Die Band hat sich 2020 gegründet und arbeitet seitdem stetig an ihrem Repertoire. Die Songs sind selbst verfasst und decken von Bluesrock über Indie bis Pop und Garagenrock verschiedenste Genres ab. Gute Laune und Spaß bei der Arbeit gibt’s obendrauf. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 26.2.2025

 

Deaf Giant /

Machinefeeder

Doom & Stoner / Alternativ, Lübeck / Bremen

Deaf Giant: Fabian Kunze (vcls/gtr), Hendrik Lieb (bss), Alex Spoljarec (drms)

 

 

 

Heute Abend geben sich zum einen die selbsternannten Gründer der New Wave Of Holsteiner Sludge Metal (NWOHSM) aus Lübeck die Ehre. Hier geben sich nach Eigenauskunft der Band Gewitterstürme aus Doublebass, bluesig angehauchte Gitarrenriffs und doomig, groovig anmutende Breakdownparts buchstäblich die Klinke in die Hand. Mitsingbare und fast schon eingängige Chorusmelodien runden das Gesamtbild musikalisch ab. Der Sound der vier Jungs aus dem Großraum Lübeck und Ostholstein lässt sich irgendwo zwischen Groove, Sludge, Doom und Stoner Metal einordnen. Wobei sich immer wieder ganz eigene Einflüsse einschleichen, die das ganze Geschredder zu einem Unikat werden lassen. Zum anderen führen heute Machinefeeder modernen groove-orientierten Metal mit einer gehörigen Portion Death Metal und einer Prise orientalischer Klänge auf. Die vier Bremer vereinen über 50 Jahre Musikerfahrung in allen härteren Genres von Deathcore bis Hardrock. Diese nutzen sie gekonnt, um präzise Doublebassgewitter und drückende Riffs in ein düsteres Gewand zu hüllen und mit atmosphärischen Klängen abzurunden. Thematisch werden in dystopische Bilder aus der Reibung zwischen dem Fortschritt in der künstlichen Intelligenz und dem Menschsein gezeichnet. Uns erwartet also ein brachial – erbaulicher Konzertabend. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 27.2.2025

 

Local Radio's Rocking Safari

Doom & Stoner, Bremen / Niederlande

 

 

  Shelter From The Sun: Judith Behnke (vcls), Janis Lovkins (gtr), Markus Korff (bss), Robin Liedtke (drms)

 

 

  Oltas: Peter Kempenaar (vcls), Herman Wagenaar (gtr), Feike Wiegersma (gtr/vcls), Remmie Grijpstra (bss/vcls), Willemijn Leenstra (drms)

 

Dieser Monat mag etwas zu kurz gekommen sein, diese Rocking Safari ist es sicher nicht: Als erstes begrüßen wir die Dame und die Herren von Shelter From The Sun. Die Band spielt StonerGrunge, und um diesen zu definieren, zitieren wir hier ganz faul das Infomaterial: „Arsch tretende Klänge massieren die Eingeweide. Blues trieft aus allen Rillen. Hier und da singt ein Goldkehlchen seine Melodie. So in etwa lassen sich die drei Hauptelemente von Shelter From The Sun zusammenfassen. Was dazwischen schwebt ist variabel. Alles darf, nichts muss.“ Unbedingt erwähnt seien hier auch noch treibende Bässe, tighte Drums, drückende Gitarren, sphärische Harmonie und cleaner Gesang. Außerdem heute zu hören: OLTAS. Diese Formation hat den weiten Weg aus den Niederlanden auf sich genommen, um das geneigte Publikum mit unorthodoxem Doom zu beschallen. Was es damit auf sich hat: Hier wird Doom-Metal geboten, bei dem auch ein wenig Death-Metal durchscheint. Wenn nötig, wird es melodisch und aufgefrischt wird das Ganze durch einige Oldschool-Thrash- und Stoner-Riffs. Das liest sich ebenso spannend, wie es sich anhört. Und da dies auf beide Bands zutrifft, steht einem ebenso lauten wie interessanten Abend nichts im Wege. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 28.2.2025

 

CCR Revival Band

CCR-Cover, Minden

Peter Wilcek (vcls/gtr/kbrds/sxfn), Jens Petersen (gtr/vcls), Bernd Reuss (bss/vcls), Roland Reuter (drms/vcls)

 

Creedence Clearwater Revival, meist nur CCR genannt, war in der kurzen Zeit, in der sie bestand, eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Rockbands. Eine Zeit lang verkauften sie mehr Platten als die Beatles, beim legendären Woodstock-Festival waren sie Co-Headliner. Die Band um den Sänger John Fogerty, deren Musik oft als „Bayou Rock“ oder „Swamp Rock“ bezeichnet wird, produzierte Hits wie am Fließband: „Proud Mary“, „Bad Moon Rising“, „Green River“, „Down on the Corner“ und „Have You Ever Seen the Rain“ sind nur einige Bespiele. Die CCR Revival Band lässt diese großartige Zeit heute wieder aufleben. Und wie! Ein Sänger, dessen Stimme der von John Fogerty in Nichts nachsteht, eine Band, die es noch versteht zu rocken und ein Programm, das alle großen und kleinen Hits von Creedence Clearwater Revival beinhaltet. Ungetrübte Spielfreude, Power und Engagement auf der Bühne werden diesen Abend zu einer schweißtreibenden Angelegenheit machen! (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Konzerte im März

 

Samstag, 1.3.2025

 

Vagabonds

Thin Lizzy Cover, Bremen

Michael Jason Janßen (vcls/gtr), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Öleck (bss/vcls), Michael Mick Einecke (drms/vcls)

 

„Verdammt, war das gut“ ist der Satz, den man so oder so ähnlich nach einem Vagabonds-Konzert hört, auch, aber nicht nur von Menschen, die Phil Lynott und Konsorten noch live erlebt haben. Den Vagabonds hört man in jeder Konzertminute an, dass sie das, was sie covern, oder besser noch interpretieren, voll offensichtlicher Inbrunst schon quasi mit der Muttermilch eingesogen haben – und genau das macht die Qualität aus. Und sollte irgendjemand wirklich nicht wissen, wessen mit Kultstatus behaftete Musik hier heute Abend präsentiert wird: wer „The Boys Are Back In Town“ oder „Jailbreak“ tatsächlich noch nicht gehört hat, sollte einen Hörgeräteakustiker seines Vertrauens aufsuchen! (21Uhr - AK 15,-)

 

 

 

 

Dienstag, 4.3.2025

 

Sinus & Band

Pop, Soul & Rap, Bremen

Sinan Öztürk (vcls), Annika (vcls), Sarah (vcls), Lennart (vcls), Johnny (kbrds), Ali (bss), Niels (drms)

 

Kantiger, moderner Pop, der hängen bleibt. Eine Bühnenshow, die mitreißt. Songs, die berühren: Das ist die musikalische Welt von Sinus. Was sofort auffällt, ist die Stimme des jungen Mannes. Diese mag roh und rau sein, Gänsehautpotential hat sie trotzdem auf alle Fälle. „Lo-Fi-Elemente und 808s verschmelzen mit Klängen und Styles der 90s.“ schreibt er selber zu seiner Musik. Erzählt werden zum einen Geschichten, die Schatten werfen und zum anderen solche, die glitzern. Und wer noch mehr Ansporn braucht, sich diesen Musiker anzuhören: er hat tatsächlich ein Medley der größten Disneyfilm-Musik im Angebot (auch wenn das eher eine Sache fürs Internet ist). Viel Vergnügen. (20Uhr - AK 17,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 5.3.2025

 

Peatland

New Country, Bremen & Umzu

Tom Bauer (vcls/gtr), Michael Maas (gtr/lpstl), Torben Loddix (bss/vcls), Andy Bauer (drms)

 

Peatland spielt Nordish Country. Das ist New Country aus dem Norden für den Norden. Hier gibt’s keine Truckstop- oder Tom-Astor-Klänge zu hören, inspiriert von Naturverbundenheit und der Sehnsucht nach Freiheit hat die Band ihren ganz eigenen Countryweg eingeschlagen. Die Songs erzählen von rauen Nächten in den Honky-Tonks, von verstaubten Straßen und wilden Abenteuern. Peatland verbindet die Energie des Rock mit der Melancholie des Folk und dem Herzblut des Country. Auch wenn der Bandname eher an Gummi- als an Cowboystiefel denken lässt: Mit treibenden Rhythmen, frechen Texten und einer Prise norddeutschem Humor fordert Peatland die Zuhörer heraus, den Alltag hinter sich zu lassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 6.3.2025

 

Moon Fever

Duo, Bremen

Helena Bahlmann (gtr/kbrds/prcssn/vcls), Wolfgang Bahlmann (gtr/hrp/vcls/cntrbss)

 

Helena und Wolfgang Bahlmann sind zwei Menschen, die die Liebe zur Musik und zu Liedern verbindet, die ganz bestimmte Spannungsmomente eingefangen haben. „Mit musikalischem Herzklopfen kennen wir uns aus. In den Songs, die wir spielen, geht es nicht selten um die Irrungen und Wirrungen der Liebe.“ schreiben die beiden. Und das, wir gratulieren ganz herzlich, machen sie seit inzwischen zehn Jahren! Ihr Programm reicht dabei von psychedelisch angerockten Songs aus den Sixties bis hin zu frechen und gelegentlich auch mal kratzbürstigen Stücken aus dem Hier und Jetzt, beispielsweise von den White Stripes oder Claire Diterzi. Die beiden haben übrigens neben ihren Stimmen und Gitarren bisweilen auch noch einen Kontrabass, ein Keyboard, eine Bluesharp und Percussion im Gepäck, für instrumentale Abwechslung ist also ebenfalls gesorgt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 7.3.2025

 

Legacy Of Black Sabbath /

HamMmer

Black Sabbath Cover / Hard Rock, Nordrhein-Westfalen / Bremen

Legacy Of Black Sabbath: Mojo Solmen (vcls), Leonzio Sabato (gtr), Werner Melcak (bss), Michael Schwarzer (drms)

 

 

 

HamMmer: Ingo (vcls/gtr), Marc Dlugosch (gtr/vcls), Daniel Rohr (bss/vcls), Torsten (drms/vcls)

 

Brachiale Power Riffs, eine treibende Backline und gewagt-gekonntes Stage Acting des Frontmanns: The Legacy Of Black Sabbath bieten dem Publikum eine Show, wie man sie Anno dazumal von Black Sabbath in der Originalbesetzung mit Osbourne, Iommi, Butler und Ward erwarten durfte. Selbstredend werden alle großen Hits der Engländer wie Paranoid, Iron Man, Children Of The Grave, Changes, The Wizzard, Never Say Die, Fairies Wear Boots, War Pigs, Sweat Leaf, Snowblind oder Symptom Of The Universe gespielt, um nur einige zu nennen. Legacy Of Black Sabbath hat den Anspruch, Europas authentischste Black Sabbath Tribute Band zu sein, die ganz nah am Original ist. Was das angeht, vergeben wir hiermit 5 von 5 Fledermäusen. Zum Warmwerden wird bei HamMmeR der Name zum Programm. Harter Rock mit deutschen Texten ist das Credo der vier "Jungs", die sich und den Rest der Welt nicht immer ganz ernst nehmen. Das Programm, welches ausschließlich aus eigenen Stücken besteht, wird energiegeladen auf die Bühnenbretter gehämmert und dabei gradlinig ins Hinterteil getreten. Das Ergebnis kann sich jederzeit bestens hören lassen. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Samstag, 8.3.2025

 

Brothers in Arms

Dire Straits Cover, Viernheim

Tobi Born (gtr/vcls), Moritz Schuster (kbrds/vcls), Kai Liedtke (sxfn), Sebastian Netz (bss), Oly Wahner (drms/prcssn)

 

Dass eine Band mit Namen "Brothers in Arms" die Dire Straits zelebriert, wird für kein Erstaunen sorgen – der Auftritt dieser Musiker dagegen auf jeden Fall. Denn sie verstehen es, nicht nur die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre des Originals live zu reproduzieren. Das über zweistündige Programm führt die Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der Dire Straits - Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Waffenbrüder überzeugen auch als einzigartiges Zeitdokument. Von "Down to the Waterline" über "Sultans Of Swing" und "Telegraph Road" bis "Money For Nothing" fehlt hier nichts, was Freunde von Knopfler & Co glücklich macht. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 11.3.2025

 

Bach

Alternative Rock, Hessen

Thies Engel (vcls/bss), Janek Vogler (vcls/drms), Andrin Abrecht (gtr/klvr)

 

BACH päsentiert Alternative Rock, der zum Träumen, Abtanzen und nach den Sternen Greifen einlädt. Das Trio wurde im Sommer 2023 gegründet und liegt musikalisch irgendwo zwischen Muse und Radiohead, Queen und den Chili Peppers. Die Herren vermischen nach Lust und Laune Elemente aus Jazz und Hard Rock, Ohrwurmmelodien, vertrackte Instrumentalteile, Balladen und brutale Riffs miteinander. In den Texten geht es um verliebt- und verzweifelt sein, um Größenwahn, Alltagssorgen und das Ende der Welt – um den ganz normale Wahnsinn eben. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 12.3.2025

 

Zebras Crossing

Rock Cover, Bremen

Michaela Kurwinkel (vcls), Harald Bögershausen (vcls/prcssn), Tobias Kurwinkel (gtr), Philipp Schmerheim (gtr), Clemens Grünwald (bss), Thomas Leppin (drms/prcssn)

 

Dieser Abend verspricht interessant zu werden: Zebras Crossing kombinieren (Hard-)Rock, Alternative- und Pop-Songs der 2000er Jahre mit eigenen Interpretationen bekannter Hits: So wird aus einer Eurodance-Nummer eine lyrische Unplugged-Version, aus einer Pop-Hymne ein Reggae Jam und abgerundet wird das Programm mit eigenen Kreationen der Band. Aber auch der Auftritt an sich ist bisweilen unkonventionell, beginnt die Truppe den Abend doch gerne mal „unplugged“ mit Akustikgitarren und Cajon um dann „plugged“ so richtig loszulegen. Crossing all over ist ein genre- und stilbildender Begriff der Musikgeschichte – und ziemlich genau das, was Zebras Crossing auszeichnet. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 13.3.2025

 

Local Radio's Rocking Safari

Psychedelic Stoner & Rock, Bremen

Liquid Orbit: Sylvia (vcls), Krischan (gtr), Anders (kbrds), Ralf (bss), Steve (drms)

 

Diese Safari wird von Liquid Orbit bestritten. Die präsentieren „Female fronted Psychedelic Rock with Doom and Stoner elements“. Treibender Space-Rock und energiegeladene Stonerriffs gehören hier ebenso zum Repertoire wie kosmische Improvisationen und hypnotische Klangfahrten. Ein virtuoses Zusammenspiel zwischen Gitarre und Orgel wird gestützt von einer pulsierenden Rhythmusgruppe. Darüber thront eine der vielseitigsten Frauenstimmen, die dieses Genre zu bieten hat. Und so werden heute Abend psychedelische Träume war! Für das passende Ambiente sorgt die spektakuläre P&P Lightshow, die den Saal mit atmosphärischen Projektionen in einen psychedelischen Tempel verwandeln wird. Vor, während und nach dem Konzert kredenzt DJ Trötenfreak seine liebsten psychedelischen Tanzkracher aus fünf Jahrzehnten. Wer dann noch nicht genug hat, hat an diesem Abend zum ersten Mal die Gelegenheit das neue Album „More Spontaneous Floating Rock Creations“ zu erwerben – standesgemäß auch als Vinyl-LP versteht sich. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 14.3.2025

 

Rob Tognoni

Blues Rock, Australien

Rob Tognoni (vcls/gtr), Slawek Semenuik (bss), Gerry Reynders (drms)

 

Heute ist der unvergleichliche Rob Tognoni zu hören: ein Hochspannungssaitenartist, den man nun wirklich entweder nicht zu beschreiben braucht oder kaum beschreiben kann. Dieser Mann beeindruckt bei weitem nicht nur mit seinen enormen Fähigkeiten am akustischen oder elektrischen Brett: Schon länger - und auch mehrfach ausgezeichnet - als bester Rockact Australiens gehandelt, überzeugte Rob in den vergangenen Jahren auch und besonders mit veritablen Rockstücken aus eigener Feder, die mittlerweile zu Klassikern mutiert sind. Was ebenfalls droht, ist eine hammermäßige musikalische Begleitung und Überfüllung. Kömmet also zeitig! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 15.3.2025

 

Flying Soul Toasters

Soul, Bremen

Sandra van Detten (vcls), Anthony Carney (vcls), Kai Stührenberg (gtr), Andi Pique (kbrds), Björn Christiansen (sxfn), Michael Körbs (sxfn), Mattis Meyer (trmpt), Malte Kruse (bss), Martin Blum (drms)

 

Diese Band bietet mehr: Gleich neun großartige Musikerinnen und Musiker, das ist rekordverdächtig! Heute spielt wieder eine opulent besetzte und mit amtlichem Gebläse bestückte Funk-Disco-Soul-Band zur allseitigen Begeisterung auf – und das seit nunmehr fast 30 Jahren! Diese Truppe ist für uns - und eben nicht nur, weil sie ihren nahezu magischen souligen Groove ausgesprochen dynamisch-kräftig in Ohren und Gesäß transportiert und jeden Konzertsaal in einen Chicago-Club transformiert - etwas ganz Spezielles. Hier wird sie nämlich auf immer und ewig die Band Nummer eins bleiben - die erste, die jemals auf unseren heiligen Brettern konzertiert hat. Für Euch heißt das: Amüsieren, mitgrooven, lachen und mitklatschen. Auf jeden Fall: vorbeikommen und mitfeiern. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 18.3.2025

 

Kenneth Brian Band

Southern Rock, USA

Kenneth Brian (vcls/gtr), Travis Stephens (gtr/vcls), Frank Rische (bss/vcls), Taylor Powell (drms)

 

Heute Abend dürfen wir Rockmusik in Bestform genießen: Bei Kenneth Brian kommen ein moderner, von Southern Rock und Americana geprägter Stil, zeitloses Songwriting, rauer Gesang und ein riesiges Gitarrentalent zusammen, was ihm zu Hause eine treue Fangemeinde und den Respekt seiner Musikerkollegen eingebracht hat, unter diesen Lucinda Williams oder Billy Gibbons. Ganz egal, ob Southern Rock-, Alternate Country-, Blues- oder Americana-Sounds: die Musik wird immer virtuos aufgeführt, woran selbstverständlich auch die formidable Rhythmus-Abteilung ihren Anteil hat. Nicht nur Southern Rock-Fans sollten sich dieses Ausnahme-Talent aus Florida nicht entgehen lassen. (20Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 19.3.2025

 

Noredline

Rock, Pop & Funk, Bremen

Silvia Schmidt (vcls), Michael Krol (gtr), Thomas Bertram (gtr), Roland Strietzel (bss), Martina Wiedbrauck (drms)

 

Noredline ist ein Quintett aus gestandenen Musikerinnen und Musikern, die uns heute mit einer symbiotischen Mischung aus Rock, Pop und ein wenig Funk erfreuen werden. Die erfahrenen Künstler spielen dabei ausschließlich selbst komponierte Stücke, die sowohl deutsche als auch englische und italienische Texte (und Titel) haben können. Die Songs sind manchmal hart, manchmal zart, aber niemals bedeutungslos – die Band kennt keine Berührungsängste, was den Musikstil angeht. Textlich bestechen die Lieder mit dem Liebreiz einer Dampframme und der unbändigen Wucht einer dahingehauchten Liebkosung. Autobiographisches vermischt sich mit Fiktion zu einer exquisiten literarischen Melange. Wir wünschen viel Spaß mit einer mächtig kompetenten und äußerst unterhaltsamen Truppe. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 20.3.2025

 

Ohrenfeindt

Deutsch Rock, St. Pauli

Chris Laut (vcls/hrp/bss), Pierre "Keule" Blesse (gtr/vcls), Andi Rohde (drms)

 

Ohrenfeindt macht auf ihrer „Wenn Der Teufel Anruft“- Tour Halt im Blues Club. Wer sich von diesem diabolischen Motto nicht abschrecken lässt, der erlebt allerbesten Vollgasrock aus St. Pauli – und das seit 30 Jahren: Darauf erst mal ein Murmelbier! Ehrlicher, dreckiger, selbst verzapfter, lauter Roggenrohl: Das ist das Erfolgsrezept von Ohrenfeindt. Mundharmonika, Gitarre, fette Riffs und rauer, heiserer Gesang sind die Zutaten für famosen Power-Rock, der in Bauch, Beine und ins Gehirn geht. Wer das umtriebige Trio schon einmal Live erleben durfte, weiß, dass hier keine Gefangenen gemacht werden und das durchaus Suchtgefahr besteht. (20Uhr - AK 31,-)

 

 

 

 

Freitag, 21.3.2025

 

Pitchback

Rock & Hard Rock Cover, Bremen

Angela Wellmann (vcls), Olli (gtr), Thomas (kbrds), Jens Martens (bss), Nils (drms)

 

Das Repertoire der Band Pitchback ist sowohl einfach wie wohlüberlegt zusammengestellt: Die besten Rock-Tracks der vergangenen 30 Jahre! Hohes musikalisches Niveau und detailreiche Wiedergabe der originalen Songs zeichnen die Band aus. Knackige Gitarren Riffs, harmonische Keyboardsounds, druckvoller Bass und grandiose Schlagstockakrobatik sind das Fundament für die atemberaubende Stimme der Frontfrau und Rockröhre Angela Wellmann. Wann darf man schon mal „Back in Black“ von einer Lady gesungen hören? Gespielt wird, was Spaß macht und richtig abgeht! Von Ballade bis Hardrock und Metall, von A wie AC/DC und bis Z wie ZZ-Top wird ein energiegeladenes Programm geboten, welches das Publikum von den Hockern reißt und in die Beine geht! Genau der richtige Soundtrack, um das Wochenende angemessen einzuleiten. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 22.3.2025

 

Dust n' Bones /

Jane At War

Guns n' Roses Cover / Hard Rock & Punk 'n' Roll, Ungarn / Bremen

  Dust n' Bones: Siddakos Bodosinger (vcls/gtr/kbrds), Gabesz (gtr), Marek (gtr/vcls), Rokkett (bss/vcls), Titusz (drms/vcls)

 

 

Jane At War: Mick (gtr), Smitty (gtr), Stretch (bss), Yog (drms), Jamey (vcls)

 

So, diese Ankündigung können wir ruhigen Gewissens kurz und schmerzlos halten: Es gibt eine Band namens Guns N’ Roses, die ihre besten Tage hinter sich hat (auch wenn der Yeti der Rockalben namens Chinese Democracy tatsächlich erschienen sein soll). Und es gibt Dust N' Bones, die beste Tributeband, die man sich auf diesem Kontinent an Land ziehen kann. Die Musik authentisch, der Gesang unverkennbar, die Gestik perfekt und sogar das putzige Outfit stimmt. Alles weitere wäre überflüssiges Geschleime, daher auf in die Paradise City! Zum Warmwerden finden sich im Club die uns bestens vertrauten und für ihr Können bekannten Herren von Jane At War ein, die dem geneigten Publikum genau EIN Album ans Herz legen wollen: „America The Violent“ von einer eher unbekannten Band namens Shake The Faith. Wer jetzt beim Lesen dieser Zeilen etwas ratlos ist, sollte sich nicht grämen, sondern einfach die geniale Mixtur aus Hard Rock und Punk 'n’ Roll genießen. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 25.3.2025

 

New Blue Honk

Funky Jazz & Latin, Weyhe

Dörthe Drubel-Holscher (vcls), Rafael Jung (kbrds/vcls), Uli Duve (bss), Gunnar Grehl (drms)

 

New Blue Honk ist ein Quartett aus erfahrenen Musikern, die einfach Mal die Musik machen möchten, die ihnen selbst Spaß macht. Und genau das tun die Dame und die Herren heute Abend: Es gibt Funk, groovende Songs, Latin Music, Jazzrock, und auch mal etwas ganz Schräges zu hören. Dabei geht es nicht darum, ob die Musik bekannt oder gar tanzbar ist: sie soll in die Ohren und in die Beine gehen und das tut sie. Sie darf aber heute Abend auch gerne im Sitzen genossen werden. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 26.3.2025

 

Harry Payuta & Friends

Rock, Deutschland

Harry Payuta (vcls/gtr), Ralf Marckardt (bss), Jens Kolweih (drms)

 

Harry Payuta kann auf ein aufregendes und abwechslungsreiches Künstlerleben zurückblicken: Der studierte Musiker befasste sich bereits mit Rock, Blues und Jazz, aber auch Avantgarde- und Weltmusik sowie Ethno-Trance-Jazz, Dub und Trip-Hop findet man in seiner Vita. Nach fast 10 Jahren musikalischer Aktivitäten fernab von Deutschland ist Harry Payuta nun mit neuem Album und neuer Besetzung wieder in Deutschland am Start. Dabei wird er nicht nur als Gitarrist und Sänger tätig sein, auch die Sitar kommt prominent zum Einsatz und das auch noch in der elektrifizierten Version und fernab indischer Klischees. Der stilistische Bogen spannt sich von Songs seiner 90er Rockband über seine sieben Sitar-Alben bis zum 2023er Album "Black Match" in der aktuellen Trio-Besetzung. Die Band weißt bezüglich der Programms in aller Deutlichkeit darauf hin: vorwiegend rockt es! Viel Vergnügen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 27.3.2025

 

Caliber 38

Soul & Funk, Bremen

Rüdiger Estrup (vcls), Anja Meiert (vcls), Wolfram Geißler (gtr), Johnson Waehneldt (hmmnd/kbrds), Uwe Schale (sxfn), Doro Vogel (sxfn), Simon Metzger (trmpt), Jakob Müller (trmpt/flglhrn), Clemens Homburg (bss), Peer Bothmer (drms)

 

Reloaded. Nach 25 Jahren Pause kann man als Band diesen Zusatz-Titel mit Fug und Recht beanspruchen. Gegründet in der Frühzeit von Helmut Schmidts Kanzlerschaft, erlangte die Band um Eddie Bartschat schnell überregionalen Kultstatus. Zurecht. Denn Funk und Soul, inspiriert von Chaka Khan, Earth Wind & Fire, George Duke oder Tower of Power, dargeboten in Mannschaftsstärke samt fetten Bläsersatz und auf höchsten Niveau Made in Bremen – das war nicht nur Anno ‘76 ein Erlebnis. Nachdem 1992 dann erst mal Schluss war, sind sie (mit dezent geänderter Besetzung) wieder da. Und wie! Auch heute sind Konzerte von Caliber 38 ein Ereignis, das nicht nur die Trommelfälle sondern mindestens ebenso die Beine und Füße des Publikums betrifft. Wer diese furiose Truppe wiedersehen oder endlich kennenlernen will, sollte sich nicht vom Wochentag abschrecken lassen – es wird mächtig funky! (20Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Freitag, 28.3.2025

 

Wild Black Jets

Rockabilly, Bremen

Torsten Gluschke (vcls/gtr), "Flo"rian Meyer (bss/vcls), Jens Otten (drms)

 

Wer die rattengeile Rock'n'Roll-Show der Wild Black Jets schon einmal mit erleben durfte, der weiß, warum wir sie immer wieder äußerst gerne hier bei uns zum Tanz aufspielen lassen. Wer dagegen die Jets bislang noch nicht live erlebt hat (aufmunternde Grüße ins hintere Kirgisistan), kann von dieser Rockabilly-Variante eines klassischen Trios heute wieder einmal lernen, dass ein eher sparsam ausgestattetes, aber freigiebig bedientes Schlagzeug, ein in jeder Beziehung fetter Kontrabass und eine rasiermesserscharfe Gitarre nebst charismatischem Sänger für einen kräftig-deftigen Konzertabend völlig ausreichend sind, der nicht nur Menschen mit 50ies-Affinität zu begeistern weiß. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Samstag, 29.3.2025

 

Floyd Unlimited

Pink Floyd Cover, Bremen

Marco Wulfestieg (vcls/gtr), Gesine Cyl (vcls), Andreas Niemiecz (gtr), Björn Meyer (kbrds), Frank Schöttl (sxfn), Hansi Wust (bss), Michael Mick Einecke (drms/vcls), Natalie Teuber (vcls)

 

An diesem Abend wird uns die Musik einer Band präsentiert, der man durchaus einen Hang zum Gigantismus nachsagen kann: Pink Floyd. Die Bremer Formation Floyd Unlimited, zurecht bekannt für großartige Interpretationen der Sternstunden des Melodic und Progressive Rock, hat bereits gezeigt, dass sie diese Musik auch ohne Licht- und Lasershow, quadratkilometergroße Videowände und Quadrophonie authentisch und absolut mitreißend rüberbringen kann. Die vielköpfige Band bringt selbst auf kleinsten Bühnenbrettern Pink Floyd überzeugend, ehrlich und ohne Umwegedirekt in die Blutbahn. Ein Muss! (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Konzerte im April

 

Dienstag, 1.4.2025

 

Gerry McAvoy's Band Of Friends

Rory Gallagher Cover, Großbritannien

Paul Rose (gtr), Davy Knowles (gtr), Gerry McAvoy (bss/vcls), Brendan O'Neill (drms/vcls)

 

Heute tritt nicht „nur“ eine Rory Gallagher Tribute Band auf. Denn auf unserer Bühne finden sich mit Bassist Gerry McAvoy und Drummer Brendan O´Neill zwei langjährige Mitstreiter Rorys‘ ein. Perfekt ergänzt werden sie von Jim Kirkpatrick und Paul Rose. Die Band Of Friends feiert auf der Bühne Werk und Leben Rory Gallaghers. Derart authentisch kann man Titel wie Moonchild, Bullfrog Blues oder The Last of the Independents des irischen Ausnahme-Künstlers kaum erleben. Wobei die Herren inzwischen auch eigene Alben eingespielt haben, auf denen die Musik von Gallagher konsequent weiter entwickelt wird und die weit mehr als nur hörenswert sind. Nicht nur für Fans ein Muss! (20Uhr - AK 27,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 2.4.2025

 

Free At Last

Blues Rock, Stade

Andreas Druge Augspols (vcls/gtr/hrp), Carl "Doc Rock" Schäfer (gtr/vcls), Joachim Hey Joe Hennig (bss/vcls), Peter Pete The Beat Rumstig (drms/prcssn)

 

Free At Last: das bedeutet Bluesrock aus Stade! Ausdrucksstarker Gesang gepaart mit kongenialer Gitarrenarbeit, dazu treibende und rollende Grooves einer brillanten Rhythmusabteilung liefern das Fundament für die Musik dieser Band. Mit viel Lust und Können, einer Prise Humor und ihrem unverwechselbaren Sound präsentieren die vier Herren neben Eigenkompositionen Titel u.a. von Free, Bad Company, Deep Purple oder Whitesnake. Das Motto der Band lautet frei nach Paul Rodgers: „…stay with me a while and rock steady!” (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 3.4.2025

 

Kris Pohlmann

Blues Rock, Düsseldorf

Kris Pohlmann (vcls/gtr), Jonas Bareiter (bss), Roman Dönicke (drms)

 

Heute Abend ist der mehrfach preisgekrönte Bluesrock-Musiker Kris Pohlmann mit seiner Band zu Gast. Zu den Künstlern, die Kris‘ Musik geprägt haben, gehören u.a. Freddie King, Gary Moore, Rory Gallagher und Status Quo. Und mindestens genauso abwechslungsreich ist der durch und durch geniale Blues-Rock, den wir heute zu hören bekommen. Hier treffen größte Kompetenz und jede Menge Spielfreude auf ein Songwriting, das die pure Freude ist. A pro pos Kompetenz: die ist auch bei der Rhythmus-Abteilung mehr als reichlich vorhanden, was dieses Konzert zu einem Fest für jeden Blues-Fan machen wird, wie wir bereits begeistert erleben durften. Und da es auch wieder neue Songs zu hören gibt, lohnt sich das Vorbeikommen erst recht! (20Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Freitag, 4.4.2025

 

Oatles

Oasis Cover, Münster

Jo Maximilian (vcls/gtr/kbrds), Lars Rocholl (gtr/vcls), Johannes Aufgebauer (gtr/vcls), David Jung (bss), Marcel Mertens (drms)

 

Oasis – dieser Name steht für allerfeinsten und manchmal ziemlich genialen Britpop. Die Band um die dezent auffälligen Gallagher-Brüder produzierte Welthits wie Live Forever, Whatever, Wonderwall oder Don’t Look Back in Anger, um nur einige zu nennen. Die Oatles widmen sich dem Werk einer der erfolgreichsten Bands Großbritanniens und zelebrieren dieses sowohl optisch als auch akustisch ganz nah am Original – eine Oasis-Experience versprechen die Münsteraner. Und wie der Bandname bereits vermuten lässt, gibt es als Draufgabe auch noch ein paar Beatles-Hits. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Samstag, 5.4.2025

 

Rebel Monster

Volbeat Cover, Rheinland-Pfalz

Oliver Noerdlinger (vcls/gtr), Marius Wolf (gtr/vcls), Guido Bockshecker (bss/vcls), Frank Bodenheimer (drms/vcls)

 

Der Sound von Volbeat sollte jedem halbwegs Musikinteressierten schon mal untergekommen sein. Die einmalige Mixtur aus Metal, Punkrock, Rock ’n’ Roll, Blues und Country ist dabei derart suchterzeugend, dass Konzertkarten eigentlich mit Warnhinweisen versehen werden sollten, wobei das Zusammentreffen von Metalheads, Bikern, Rockabillies und vielen anderen zu ein und derselben Musik nicht unerheblich zur Faszination von Volbeat-Konzerten beiträgt. Wer diese Faszination in vertrauter Blues Club-Atmosphäre erleben möchte, darf sich Rebel Monster auf keinen Fall entgehen lassen. Denn obwohl für diese Herren die authentische Interpretation der Songs natürlich ein wichtiger Aspekt ist, legen sie den größten Schwerpunkt auf die Bühnenperformance und die Spielfreude, um dem geneigten Publikum die volle Packung Volbeat darzureichen. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Dienstag, 8.4.2025

 

Bernard Allison

Funky Blues, USA

Bernard Allison (vcls/gtr), Dylan Salfer (gtr), Jose James (sxfn/prcssn/vcls), George Moye (bss), Mario Dawson (drms)

 

Bernard Allison zu bewerben gleicht dem Versuch, Eulen nach Athen zu tragen. Nichts desto Trotz, hier ein wenig Info für gerade erwachte langjährige Komapatienten: Bernard hat den Blues. Und wie! Großartig, genial, wahnsinnig: Sein Gitarrenspiel erfüllt alle Kriterien. Und ja, singen kann er auch. Doch heute Abend wird sein Programm etwas anders sein, als wir es gewohnt sind: Statt mit jeder Menge Funk durchtränkter Eigenkreationen wird Bernard heute im Zuge seiner „Luther's Blues“-Tour Songs seines nicht minder begnadeten und leider bereits recht früh verstorbenen Vaters aufführen. Daher können wir alleine ob der Musikauswahl bereits jetzt guten Gewissens ein hochkarätiges Konzert für Liebhaber des Blues und alle Freunde formidabler Musik ankündigen. Zusammen mit seinen hochkarätigen Mitstreitern liefert der Mann weit mehr als nur das gewisse Etwas. Versprochen. (20Uhr - AK 32,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 9.4.2025

 

Mush 'n' Blues

Blues Rock, Niedersachsen

Klaus "Clemens" Brütt (vcls/drms), Stefan Motylewski (gtr), Geert Gutgesell (kbrds), R. Nic Dührßen (bss)

 

Die Musiker von Mush 'n' Blues haben jeweils über dreißig Jahre Bühnenerfahrung in diversen Rock-, Blues-, Rythm & Blues- sowie Jazz-Formationen gesammelt. Vor über einer Dekade haben sie beschlossen, sich dem Blues zu widmen. Inspiriert von zahlreichen Blues-Legenden tragen sie die Musik weiter und bereichern sie durch ihre individuellen Interpretationen. Die Band orientiert sich am heutigen rockigen Chicago Blues, wobei sie sowohl traditionelle als auch aktuelle Bluestitel in ihr Programm aufgenommen hat. Ergänzt wird selbiges durch selbstgeschriebene Songs und durch (Achtung: Seltenheitswert) Blues-Klassiker op Platt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 10.4.2025

 

Local Radio's Rocking Safari

Blues Rock, Bremen

 

  R. Dark Band: Peter Weiß (gtr/vcls), Jan Spichtinger (gtr/bss), Lynn Ostersehlt (flt/prcssn), Frank Ostersehlt (kbrds/prcssn/vcls), Udo Szczepanek (trmpt), Lennart Ostersehlt (drms)
 

 

Audiofieber: Oliver Tewes (vcls/gtr), Tomas de Vries (gtr), Michael Grandjean (bss), Jörn Weber (drms)

 

 

Applaus! Applaus! Applaus! Bremens älteste Live-Konzertreihe „Local Radio's Rocking Safari“ feiert das 250. Konzert im Meisenfrei Blues Club! Dazu perfekt passend tritt die R. Dark Band auf, schließlich war diese Band bereits bei der allerersten Safari (damals noch an anderer Spielstätte) dabei und beweist damit, dass sie nicht nur musikalisch top ist, sondern auch über ein ziemliches Durchhaltevermögen verfügt. R. Dark Band – das sind die beiden Urgesteine und Gründungsmitglieder Frank Ostersehlt und Peter Weiß. Seit über 20 Jahren verfassen die zwei selbstgeschriebene Songs und würzen diese mit frechen deutschen Texten. Das Repertoire reicht von Blues über Rock bis hin zu Balladen und Country-Anleihen. Live sind neben viel Spaß und Spielfreude häufig auch "Special Guests" als Verstärkung auf der Bühne zu erwarten. Damit nicht genug, auch Audiofieber gibt sich heute Abend die Ehre. Die Band macht Rock mit tiefgründigen deutschen Texten. Kraftvoll aber auch melodisch, mal aggressiv, mal melancholisch, abwechslungsreich und emotional, spielen die vier Jungs mit viel Power ihre Songs auf der Bühne und sorgen für ein echtes Konzerterlebnis! Zum Jubiläum genau die richtige musikalische Untermalung. Da hätten auch Statler & Waldorf nichts zu meckern! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 11.4.2025

 

Wheels Of Steel

Saxon Cover, Hamburg

Conny Bethke (vcls), Udo Bethke (vcls), Hanjo Gehrke (gtr), Pribadi Soerjatin (gtr), Carsten Meier (bss), Daniel Matiha (drms)

 

Es ist ein wenig her, dass sich diese Band in unsere Kleinkunststätte verirrt hat: 15 Jahre, um genau zu sein. Eines hat sich in all der Zeit zum Glück nicht geändert: Wheels Of Steel ist immer noch eine 1A-Saxon Tribute Band! Die britische Band Saxon gilt als Vorreiter der New Wave of British Heavy Metal. Sie erzielte nicht nur in Europa beachtliche Erfolge, auch im fernen Japan fand die Band eine große und treue Anhängerschaft, die der Truppe bis heute die Treue hält. Doch soll dies hier kein Abgesang sein, erst letztes Jahr kam eine neue Saxon-Scheibe heraus. Die Idee zu Wheels Of Steel kam – wie passend – bei einem Saxon-Konzert. Die Band bietet ein Best-Of-Programm der True Metaller, dass sich gewaschen hat: Die Fans bekommen alte Hits wie Motorcylcle Man, Crusader, Denim And Leather, sowie auch neueres Material wie Metalhead, Coming Home oder Lionheart zu hören. Dank der langjährigen Erfahrung der Musiker hat sich die Band einen hervorragenden Ruf im In- und Ausland erspielt und wird heute Abend ein Rundumsorglospaket für Saxon- und Heavy Metal-Fans abliefern. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Samstag, 12.4.2025

 

Dead Rock Pilots

Rock Cover, Bremen

Kevin Steinmann (vcls/gtr), Patrick Grosser (gtr), Nick Engel (bss), Ben Schön (bss/vcls), Jörg Häusler (drms)

 

Mit den Dead Rock Pilots kündigt sich eine Band an, deren Rock-Show das Prädikat „unvergesslich“ ganz zu Recht trägt! Um das zu unterstreichen haben die Piloten nicht nur einen wirklich coolen Bandnamen, sondern nehmen den Zuhörer auch noch auf eine Achterbahnfahrt durch dreißig Jahre Rockgeschichte mit, so dass uns sowohl Klassiker als auch aktuelle Hits erwarten. Bei der munteren Mischung aus Red Hot Chili Peppers, Foo Fighters, Gun, Metallica und vielen anderen ist definitiv für jeden Rockfan etwas dabei. Dass das professionelle und dezent laute Konzert für ausgelassene Stimmung, eine hohe Luftfeuchtigkeit und -temperatur und einen recht hohen Flüssigkeitsbedarf sorgen wird, haben die Dead Rock Pilots beim Jahreswechsel wieder eindrucksvoll vorgeführt. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 15.4.2025

 

Martin Turner ex Wishbone Ash

Rock, Großbritannien

Martin Turner (vcls/bss), Danny Willson (gtr/vcls), Misha Nikolic (gtr/vcls), Tim Brown (drms/prcssn/vcls)

 

Wishbone Ash gehört zu den Namen, den jeder Rockfan auf die eine oder andere Art zuordnen kann. Der durch zwei Lead-Gitarren geprägte Sound ist unvergesslich, zumal die Band zu den ersten gehörte, die dieses Stilmittel einsetzte. Martin Turner, Gründungsmitglied von Wishbone Ash und Gitarrenvirtuose, lässt zusammen mit seiner Band die Musik der Truppe aus England wieder aufleben. Und da wir dieses Jahr den 55. Jahrestag der Gründung der ursprünglichen Formation feiern, werden im Rahmen der „Blowin’ Free“ – Tour sowohl Klassiker und Publikumsfavoriten als auch eher ungekannte Perlen von Wishbone Ash zu hören sein. Das wird ein Fest für alle Fans von Wishbone Ash und Freunde erstklassiger Rockmusik. (20Uhr - AK 32,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 16.4.2025

 

Joon & The Soulmates

Funk & Soul, Bremen

Irene "Joon" Walsh (vcls), Robert Meister (vcls/kbrds), Harry Weihe (gtr), Christian Gorecki (bss), Frank Mattutat (drms)

 

Joon & the Soulmates spielen (jetzt nicht so ganz überraschend) Soul-, Disco- und Funk-Klassiker – das jedoch auf eine ganz eigene und oft verdammt überraschende Art und Weise! So wird aus Peter Gabriels „Sledgehammer“ eine tanzbare funky Version, während Stevie Wonders „Superstition“ als stampfendes Rock-Epos wiederaufersteht oder „Kiss“ von Prince als P-Funk daherkommt. Jeder Song birgt eine Überraschung, einen neuen Groove, ein anderes Tempo und ergibt den ganz eigenen Sound der Soulmates. Dass so etwas nur mit Herzblut und viel musikalischem Fingerspitzengefühl funktioniert, ist klar. Aus Sandkasten-Musikerfreundschaften und gemeinsamen Formationen entsprang eine 5-köpfige Bremer Band, die durch ihre Verbundenheit, Spielfreude und Virtuosität besticht und zur Wochenmitte einen großartigen Konzertabend verspricht. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 17.4.2025

 

Rosanna

Toto Cover, Bremerhaven

Fabio Marafona (vcls), Gunnar Zerbst (gtr), Tim Früstück (kbrds), Marcio Rodriguez (kbrds), Simon von Glahn (bss), Olaf Satzer (drms), Lna (vcls)

 

Der Legende nach war die Zusammenstellung dieser Cover-Truppe schwieriger als die des Originals (deren Musiker sich auf der Highschool kennenlernten). Egal, das Ergebnis ist beeindruckend: Mit opulenter, erneuerter Besetzung (die klassische Rock-Kiste plus gleich zwei satte Keyboards) und beeindruckender Erfahrung (gemeinsam hat man 100 Bühnenjahre hinter sich) werden die Werke der legendären Band Toto (selbstverständlich inklusive „Rosanna“, „Hold the line“ und „Africa“) aber auch sowas von hautnah am Original zelebriert, dass es den Musikern eine Lust und dem Publikum eine Freude ist. (21Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Freitag, 18.4.2025

 

Hardbone

Hard Rock, Hamburg

Tim Dammann (vcls), Sebastian Kranke (gtr/vcls), Tommy Lindemann (gtr/vcls), Tim Schwarz (bss), Benjamin Ulrich (drms)

 

Hardbone rockt den Karlfreidach. Amtlich. Hart. Laut. 110%ig. Das ist inzwischen Tradition. Hardbone liefert garantiert, egal ob auf großer Bühne oder im kleinen Club, egal ob mit Rose Tattoo oder Thundermother. Zeitgeist und Modeerscheinungen sind den Jungs fremd, es gibt Rock ’n’ Roll, allerdings gründlich abgestaubt und mit druckvollem und modernem Sound ausgestattet. Frohe Vorostern! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 19.4.2025

 

Emergency Reloaded

Rock Cover, Bremen

Bernd Aßmann (vcls/gtr), Det Jürgens (gtr), Ralf Schneeberg (hrp/pn/vcls), Ralf Marckardt (bss), Michael Mick Einecke (drms/vcls)

 

Auch wenn wir heute Abend eigentlich Spezialisten für Stadtfeste auf der Bühne zu Gast haben: Emergency Reloaded klingen auch im typischen Blues Club-Ambiente ganz hervorragend. Nach jahrelanger musikalischer Abstinenz haben sich hier Musiker wieder zusammengefunden, um mit Pop- und Rock-Songs erneut aufzutreten, so wie sie es schon in den 1990ern mit ungebremster Spielfreude getan haben. Das Publikum erwartet eine Zeitreise durch die Musikgeschichte, die in den 70er Jahren beginnt und bis in die Gegenwart reicht, zu hören gibt es überraschend anspruchsvolle Titel aus Blues-Rock, Pop und Rock. Wir wünschen viel Vergnügen mit diesem vielseitigen und begeisternden Quintett. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Sonntag, 20.4.2025

 

Rübenschneider

Rock 'n' Roll & Punk, Bremen

Matzek Rübenschneider (gtr), Dodek Rübenschneider (gtr), Rallek Rübenschneider (bss), Olek Rübenschneider (drms)

 

Und hier kommt die Mutter aller Osterkonzerte: Rübenschneider spielen Punk ´n´ Roll. Das hört sich so an wie es sich liest: schnell, hart, rockenrollig und verdammt unterhaltsam. Dass die vier bekennenden Kneipenenthusiasten ihre Musik als Bauernhausmusik bezeichnen, sollte man getrost ignorieren. Auf keinen Fall ignorieren sollte man, dass die Hasenjagd mit dieser Band derartig viel Spaß macht, dass man weder Eiersuchen noch Tempelbesuch in irgend einer Form vermissen wird. Rübenschneider brettert durch die Musikgeschichte der vergangenen fünfundsechzig Jahre und bremst dabei nicht einmal für einen Blues. Alternativarrangements bekannter und unbekannter Klassiker irischer, australischer und amerikanischer Herkunft werden mit derben Eigenkompositionen hochenergetisch kombiniert. Außerdem taugen die Jungs auch als Entertainer, die einem auf jeden Fall den Tag retten. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Montag, 21.4.2025

 

Try Angel

Metalcore, NRW

Niklas Ratsch , Frede Niehues (vcls/gtr), Jens Brinkmann (bss), Ben Schmittmann (drms)

 

Dieses Quartett hat den ganzen weiten Weg aus NRW auf sich genommen, um uns Nordlichtern so ordentlich die Ohren frei zu pusten. Da wir Eingeborenen definitiv Sturm erprobt sind, ist das ein gewagtes Unterfangen. Nichts desto Trotz: mit dynamischem Sound und einem intensiven Live-Auftritt sorgt die Band für ein einprägsames Konzerterlebnis, das sowohl akustisch als auch meteorologisch überzeugt. Die Musik der Band verspricht eine Mischung aus kraftvollen Riffs, schwebenden Melodien und roher, emotionaler Tiefe. Da Try Angel dabei offen für vielfältige Einflüsse ist, verspricht dies ein interessanter Wochenbeginn zu werden. (20Uhr - AK 10,-)

 

 

 

 

Dienstag, 22.4.2025

 

Tommy Castro & The Painkillers

Blues & Soul, USA

Tommy Castro (vcls/gtr), Mike Emerson (kbrds), Randy McDonald (bss), Bowen Brown (drms)

 

Heute ist Tommy Castro endlich wieder mit seiner Band The Painkillers bei uns zu Gast, um mit uns die Veröffentlichung seines neuen Albums „Closer To The Bone“ ausgiebig zu feiern. In den letzten drei Jahrzehnten Zeit spielte Tommy bereits als Opener für B.B. King, fungierte mit seiner Band als Hauskapelle des Comedy Showcase oder begeisterte beim Fillmore-Festival. Die eine Nominierung oder der andere Preis bleiben da natürlich nicht aus. Gitarre spielte er bereits mit 10 Jahren und er ließ sich bereits dort von elektrischem Blues, Chicago Blues, West-Coast-Blues, Soul, 60er Rock und Southern beeinflussen. Und bis heute ist sein Stil von all diesem geprägt. Der begnadete Songwriter, Sänger und mit einem höchst intensiven Gitarrenspiel gesegnete Instrumentalist wird dabei selbstverständlich von ausgebufften Profis begleitet – das volle Rundumglücklichprogramm für Blues-Liebhaber. (20Uhr - AK 27,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 23.4.2025

 

Royal Vintage Trio

50's & 60's Rock 'n' Roll Cover, Bremen

Michael Jason Janßen (vcls/gtr), Roy Peter (bss/vcls), Dietmar Hussong (drms/vcls)

 

Das Royal Vintage Trio hat sich einer alten Vorliebe, dem Rock & Roll der 50er und 60er Jahre, verschrieben. Mit drei Stimmen, Gitarre, Bass und Drums werden die Herren neben wohlbekannten Songs von Little Richard, Elvis & Co. auch Stücke aus der Frühphase der Beatles und Stones zu Gehör bringen. Neueren Krams und Ausflüge in Country-Gefilde gibt’s oben drauf, komplett in ein Vintage-Gewand gehüllt. Das Trio besteht aus drei versierten und verdammt munteren Musikern mit reichlich Erfahrung, die seit über zwei Dekaden ihren Beitrag zur musikalischen Gesamtsituation leisten. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 24.4.2025

 

Burnin' Tally

Rock Cover, Bremen

Selina Eilers (vcls), Jens Heinemann (gtr/kbrds), Jens Schwarting (gtr), Andreas Nawroth (bss), Kay Glage (drms)

 

Burnin‘ Tally sind fünf begeisterte Musiker aus Bremen, die sich als Rock-Coverband verstehen. Dabei sollen sich die Songs dicht am Original bewegen, ohne dass dabei der bandeigene musikalische Charakter verloren geht. Es werden Songs von Metallica, Judas Priest, Jennifer Rostock, Luxuslärm, Journey, den Toten Hosen oder Guns n’ Roses und vielen weiteren Bands zum Besten gegeben, so dass für jeden Rockfan etwas dabei sein sollte. Burnin' Tally hat vor allem den Wunsch, dem Publikum einen Abend mit facettenreichen Rock zu bieten, der gute Laune macht – und das klappt erfahrungsgemäß ganz hervorragend. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 25.4.2025

 

Mad Dog Blues Band

Blues, Bremen

Markus Beier (vcls/gtr), Dirk Rademacher (vcls), Werner Nause (gtr), David Buß (bss), Klaus Gärtner (drms)

 

Heute wird es ein langer Abend für Liebhaber des Blues: Keine Sorge, auch wenn der Name der Mad Dog Blues Band etwas anderes suggeriert: vor Enzephalomyelitis braucht sich heute Abend niemand zu fürchten. Ganz im Gegenteil, heute gibt es was zu genießen, und zwar wundervolle Musik solch großartiger Künstler wie Kenny Wayne Shepherd, Popa Chubby, Cream oder ZZ TOP und der Vargas Blues Band. Das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm der Mad Dog Blues Band reicht von ruhigen Balladen bis zu krachenden Blues-Rock Titeln. Die Jungs haben fetten Groove, abwechslungsreiche Gitarrensounds und einen stimmgewaltigen Frontmann und Entertainer im Angebot und ihnen allen ist eines gemein: die Professionalität wird höchstens noch vom Spaß an der Arbeit übertroffen. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 26.4.2025

 

Moore & More

Gary Moore Cover, Köln

Frank Altpeter (vcls/kbrds), Bernd J. Kögler (gtr/vcls), Jochen Reinsberg (bss), Oliver Wolke (drms)

 

Heute ist eine der profiliertesten und erfolgreichsten Tribute-Bands zu Gast, die sich das Werk Gary Moores auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei führen Moore and More nicht nur Stücke aus der Zeit der Solokarriere des nordirischen Musikers auf. Auch Songs aus Garys Zeit bei Colosseum II, Thin Lizzy, der Greg Lake Band und BBM (Jack Bruce, Ginger Baker & Gary Moore) kommen zu Gehör. Dabei gibt es bekannte und weniger bekannte Kompositionen zu bestaunen, auch wenn Klassiker wie Still Got The Blues, Walking By Myself, Parisienne Walkways, Friday On My Mind, Over The Hills And Far Away natürlich nicht fehlen dürfen. Und falls sich jemand um die Authentizität Sorgen machen sollte: Sowohl Gitarrist als auch Keyboarder von Moore and More spielen auf Original-Equipment! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Montag, 28.4.2025

 

The Comancheros

Southern Rock, USA

Tanner Bryce Jones , Jonathan Cecil Green , R. Michael Cook

 

Das wir das noch erleben durften: „ZZ Top goes Star Wars.“ Was sich anhört, wie der Fiebertraum eines texanischen Vollnerds, ist die perfekte Beschreibung für die Musik der Band, die heute Abend den Club zum Beben bringen wird. Hier kommt Southern Rock, der eine heftige Liaison mit der Musik von Thin Lizzy oder Motörhead eingegangen ist. Und auch wenn die eine oder andere unvermeidliche ruhige Nummer mit dabei ist: In erster Linie ertönt heute der Soundtrack zu einem fetten Bikertreffen! Und dass die Jungs nicht nur Power haben, sondern auch äußerst versierte Musiker sind, versteht sich von selbst. Und ein neues Album gibt’s auch noch zu bestaunen! (20Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Dienstag, 29.4.2025

 

Heldenlos & Matthias Monka

Pop, Bremen/Oldenburg

Jan , Matthias Monka (vcls/kbrds)

 

Heute können wir im Blues Club die Fusion zweier Independent Musiker entdecken: Heldenlos und Matthias Monka. Sie stellen heute ihre gemeinsame EP vor, die die verschiedenen Facetten der Liebe in den Jahreszeiten musikalisch einfängt. Dabei erwartet das Publikum eine perfekte Mischung aus Pop und Schlager, mit Hingabe komponiert und aufgeführt, die sowohl auf der Tanzfläche als auch bei entspannten Abenden unter freiem Himmel begeistert. Dabei steht jedoch nicht nur die Unterhaltung im Vordergrund, es gibt auch durchaus die Gelegenheit, über das Gehörte nachzudenken. Wir freuen uns auf einen Abend mit zwei ganz besonderen Künstlern. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 30.4.2025

 

Pfefferminz

Westernhagen Cover, Deutschland

Andreas "Hebby" Gramkow (vcls), Heiko Siebert (gtr), Jockel Lüdecke (gtr), Dirk Meissner (kbrds), Aldo Harms (bss), Sunny Peterson (drms)

 

Heute ist mal wieder Walpurgisnacht. Wer aus welchen Gründen auch immer nicht willens oder fähig ist zum Brocken zu fliegen, hat die Auswahl unter zahlreichen "Tanz in den Mai"-Angeboten. Deren bestes sich natürlich wie immer hier im Club findet, wo geradezu traditionell die Mannen von Pfefferminz sich anheischig machen, von zart balladesk bis hart losbretternd die große weite Wunderwelt der Westernhagen-Musik vor uns auszubreiten. Und auch wenn Marius rückfällig geworden und auch selbst wieder gelegentlich live konsumierbar ist: Dieses superbe Sextett bietet einfach das bessere Live-Ereignis, und das höchstgelobt seit über einem viertel Jahrhundert! (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

 

Vorankündigungen

 

Do, 1. 05. 2025

One Shot Blues

Fr, 2. 05. 2025

Mob Rules

Sa, 3. 05. 2025

Dio Alive

So, 4. 05. 2025

Dudley Taft

Di, 6. 05. 2025

Danny Bryant

Mi, 7. 05. 2025

Hayseed Dixie

Do, 8. 05. 2025

Blues Shop Trio

Fr, 9. 05. 2025

Diverse Bands

Sa, 10. 05. 2025

Derhb / Annes Ex / Fuckin Fiona

Mo, 12. 05. 2025

Ellis Mano Band

Di, 13. 05. 2025

Panzerballett

Mi, 14. 05. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Do, 15. 05. 2025

Heydays unltd.

Fr, 16. 05. 2025

Poverty's No Crime

Sa, 17. 05. 2025

Voodoo Lounge

Mi, 21. 05. 2025

Unterneuland

Do, 22. 05. 2025

Touch Of Funk

Fr, 23. 05. 2025

Ballshaker

Sa, 24. 05. 2025

Tattooed Ladies

Mi, 28. 05. 2025

Rock Steady

Do, 29. 05. 2025

Winehouze

Fr, 30. 05. 2025

Halbzeitgiganten

Sa, 31. 05. 2025

Raging Terror V

Do, 5. 06. 2025

Halftime

So, 8. 06. 2025

Green Blues Band

Mi, 11. 06. 2025

Motorplanet

Do, 12. 06. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 13. 06. 2025

Layla Reloaded

Sa, 14. 06. 2025

Deutsch-Schwedisches Rockprojekt XI

Mi, 18. 06. 2025

Penny Krawatte

Do, 19. 06. 2025

Grey

Fr, 20. 06. 2025

Cats In The Bag

Sa, 21. 06. 2025

Led Zep

Mi, 25. 06. 2025

Bywater Call

Do, 26. 06. 2025

Downfall

Fr, 27. 06. 2025

New Comix

Sa, 28. 06. 2025

Privat Party

Do, 3. 07. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 4. 07. 2025

Bremer Krautsalat

Sa, 5. 07. 2025

Privat Party

Fr, 11. 07. 2025

Dize / Crazy Nights

Sa, 12. 07. 2025

Red Cat Rocker

Fr, 18. 07. 2025

Black Sheep Burning

Sa, 19. 07. 2025

Blue For Quo

Fr, 25. 07. 2025

Teaser / Headbangers Nightmare

Sa, 26. 07. 2025

W:O:A Warm-Up Party

Do, 31. 07. 2025

Cascha

Fr, 1. 08. 2025

White Star

Sa, 2. 08. 2025

Stringsteen

Di, 5. 08. 2025

High Desert Queen

Mi, 6. 08. 2025

Seven Bridges Road

Do, 7. 08. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 8. 08. 2025

Vagabonds

Sa, 9. 08. 2025

Pitchback

Mi, 13. 08. 2025

Run

Do, 14. 08. 2025

Astrotide / Owsley‘s Supersonic Cruise Missile

Fr, 15. 08. 2025

Dead Rock Pilots

Sa, 16. 08. 2025

Rockfire

Mi, 20. 08. 2025

Pepper & Soul

Do, 21. 08. 2025

venus was a diver

Fr, 22. 08. 2025

Melrock

Sa, 23. 08. 2025

Shiloblaengare

Di, 26. 08. 2025

Handsome Jack

Mi, 27. 08. 2025

MoreThan6

Do, 28. 08. 2025

Pietze & Co

Fr, 29. 08. 2025

Jawbreaker

Sa, 30. 08. 2025

Ancient Curse

Mi, 3. 09. 2025

Heat The Beat

Do, 4. 09. 2025

Sonic Health Club

Sa, 6. 09. 2025

Rhiannon

Di, 9. 09. 2025

Grasshole

Do, 11. 09. 2025

HamMmer

Fr, 12. 09. 2025

Tucson

Sa, 13. 09. 2025

Tanzmetall

Mi, 17. 09. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Do, 18. 09. 2025

Flying Circus

Fr, 19. 09. 2025

Floyd Unlimited

Sa, 20. 09. 2025

Soulfamily

Mi, 24. 09. 2025

Dr. Cleanhead

Do, 25. 09. 2025

Highfield Lane

Fr, 26. 09. 2025

Kiss Forever Band

Sa, 27. 09. 2025

Linkin Back

Mi, 1. 10. 2025

Showergel

Do, 2. 10. 2025

Project Priest

Fr, 3. 10. 2025

Rockalots

Sa, 4. 10. 2025

Nebenwirkung

Di, 7. 10. 2025

Wild Romance

Mi, 8. 10. 2025

B'Fifties

Do, 9. 10. 2025

Curtain Call

Fr, 10. 10. 2025

V8

Sa, 11. 10. 2025

Michael Dühnfort & The Noize Boys

So, 12. 10. 2025

Mr. Punch plays Marillion

Di, 14. 10. 2025

Ulrich Ellison & The Tribe

Mi, 15. 10. 2025

RockThed

Do, 16. 10. 2025

409

Sa, 18. 10. 2025

Jane At War

Mi, 22. 10. 2025

Matthias Monka & Verbündete

Do, 23. 10. 2025

Jane / Fargo

Fr, 24. 10. 2025

SAD

Sa, 25. 10. 2025

Achtung Baby

Mo, 27. 10. 2025

TFNRSH

Di, 28. 10. 2025

Peat Beat

Mi, 29. 10. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Do, 30. 10. 2025

Crossfire

Mo, 3. 11. 2025

Shakatak

Mi, 5. 11. 2025

Wednesday Nine

Do, 6. 11. 2025

Cats Tv

Fr, 7. 11. 2025

eXXited

Sa, 8. 11. 2025

Headbangers Nightmare & Friends

Do, 13. 11. 2025

Blank Manuskript

Fr, 14. 11. 2025

Psycho Sexy

Sa, 15. 11. 2025

Double-O-Soul

Mi, 19. 11. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Do, 20. 11. 2025

Black Mojo Crew

Fr, 21. 11. 2025

667-The Neighbour of the Beast

Sa, 22. 11. 2025

Demon's Eye

Di, 25. 11. 2025

Agathe Bauer

Mi, 26. 11. 2025

Die Stehpisser

Do, 27. 11. 2025

Fat Jo's Diary

Fr, 28. 11. 2025

Hiss

Sa, 29. 11. 2025

A Tribute to Johnny Cash

Di, 2. 12. 2025

Pepper & Soul

Mi, 3. 12. 2025

NeverTooLate

Do, 4. 12. 2025

Local Radio's Rocking Safari

Sa, 6. 12. 2025

Stone

Mi, 10. 12. 2025

Bobbies

Di, 16. 12. 2025

Blue Monday Kings

Mi, 17. 12. 2025

Rock Passion

Do, 18. 12. 2025

High Octane

Fr, 19. 12. 2025

Ozzyfied

Sa, 20. 12. 2025

Abi Wallenstein & Blues Culture

Fr, 26. 12. 2025

Captain Candy

Sa, 27. 12. 2025

Do it like The King

Mi, 31. 12. 2025

Rossi

Fr, 2. 01. 2026

Rory Gallagher Experience

Sa, 3. 01. 2026

Journeye

Do, 8. 01. 2026

Bongo In A Bubble

Di, 3. 02. 2026

Stone Senate

Sa, 11. 04. 2026

Tucson

Mi, 15. 04. 2026

Agathe Bauer

Fr, 5. 06. 2026

Larry & The Handjive

Sa, 1. 08. 2026

Rockfire

Do, 24. 09. 2026

Highfield Lane

Mi, 30. 09. 2026

Dr. Cleanhead

Fr, 2. 10. 2026

Project Priest

Sa, 10. 10. 2026

Nebenwirkung

Do, 29. 10. 2026

Crossfire

Sa, 21. 11. 2026

Privat Party

Do, 17. 12. 2026

High Octane

Sa, 26. 12. 2026

Captain Candy

Do, 31. 12. 2026

Dead Rock Pilots

 

 

Stand: 24. Mai 2022