






AGb's
§
| |
Voranzeige:

Mob Rules Live am
03.5.2019 VVK € 15,- |
Montag, 18.2.2019 |
Carl Palmer's ELP Legacy |
|
Rock, Großbritannien 
|
|
Lino Vairetti (vcls), Paul Blieatowicz (gtr), Simon Fitzpatrick (bss), Carl Frederick Kendall Palmer (drms) |
|
Er ist eine der weltgrößten Drummer-Legenden und Mitbegründer von Emerson, Lake & Palmer. Er spielte Drums für Atomic Rooster und für The Crazy World Of Arthur Brown, und er ist noch immer Mitglied der All-Star-Band ASIA. Carl Palmer gilt auch nach einer über 50jährigen Karriere durch seine schnelle und progressive Spielweise als einer der einflussreichsten Rockschlagzeuger überhaupt. Nach dem letztjährigen Tod von Keith Emerson möchte Carl die Musik von Emerson, Lake & Palmer angemessen würdigen und bringt den genialen Progressive Rock dieser britischen Supergroup zurück auf die Bühne. Dabei wird Carl Palmer's ELP Legacy die Musik neu interpretierten und mit geänderter Instrumentierung vortragen, sodass heute alte wie neue ELP-Fans ganz auf ihre Kosten kommen werden. (20Uhr - AK 38,-) |
Mittwoch, 20.2.2019 |
One Shot Blues |
|
Blues, Bremen 
|
|
Klaus (vcls/gtr), Arno (kbrds),
Dennis (bss), Rainer Schons (drms) |
|
Darf es neben Blues auch Country und Rock sein? Darf die Musik auch einmal soulig oder funky rüberkommen? Dann herzlich willkommen zu One Shot Blues! Die bannig erfahrenen Musiker präsentieren heute die Musik, die sie geprägt hat, und bringen Cover bekannter Rock-, Country- und Pop-Größen auf die Bühne, die mit ganz viel Respekt und Zuneigung vorgetragen werden, ohne dabei eine ordentliche Prise Original „One Shot Blues“ zu vergessen. Und das bedeutet: knackige Gitarren-Riffs, legendärer Hammond Sound, groovender Rhythmus und vor allem viel, viel Spaß und gute Laune. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 21.2.2019 |
UC Blues |
|
Blues, Bremen 
|
|
CB Hutto (vcls/hrp), Edward Uwe Hill (gtr/vcls), Daniel "The Iceman" Fokke (bss), Charly (drms) |
|
UC Blues wurde an einer Kreuzung bei Lilienthal gegründet, als sich Harper und Gitarrist über die Füße fielen. Klassisch Crossroads eben. Nicht ganz so klassisch fällt die Musik der Herren aus, denn sie vereinen Blues mit Elementen des Rockabilly, Rock und Detroit-Trash Blues zu einer Mischung, die nicht nur geschmeidig durch die Ohren, sondern auch gewaltig in die Beine geht. Da jedoch niemals der Respekt vor dem geliebten Blues verloren geht, können sich sowohl Puristen als auch feier-willige auf einen erfüllten Konzertabend freuen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 22.2.2019 |
Voodoo Child |
|
Blues & Soul, Bremen 
|
|
Mia Guttormsson (vcls), Klaus Möckelmann (hmmnd/kbrds), Christian Gorecki (bss), Mark Wetjen (drms) |
|
In ihrer langjährigen Geschichte haben Voodoo Child einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt: geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind. Seit jüngerer Zeit gehört die schwedische Sängerin Mia Guttormsson als festes Mitglied zum Quartett. Sie ist ein echter Glücksfall, denn sie war nicht nur mehrfache schwedische Jugendmeisterin im alpinen Abfahrtski (kein Scheiß), sondern besitzt auch jede Menge Soulpower in der Stimme, die sich mühelos über den fetten Sound von Hammond B3, Fender-Bass und Schlagzeug erhebt. Wer dieses klasse Quartett hört, merkt schnell, dass hier Magie im Spiel ist! (21Uhr - AK 17,-) |
Samstag, 23.2.2019 |
My'tallica |
|
Metallica-Cover, RheinRuhr  
|
|
Adam (vcls/gtr), Tom (gtr), Martin (bss), Stephan Zender (drms) |
|
Die Band My'tallica widmet sich als Tribute-Act, und das wird jetzt einige Menschen sicherlich schockieren, ganz der Musik Metallicas. Doch wie die Band selbst betont, werden hier und heute nicht nur das Liedgut der US-Prügel-Truppe fehlerfrei wiedergegeben. Denn zusätzlich hat die Band das Original-Equipment der Vorbilder, ein Sound, der einem die Ohren abrasiert und ein wahres Show-Feuerwerk im Tourbus dabei. Neben all den Hits von Metallica darf sich auch der Hardcore-Fan freuen, denn im Programm sind ebenfalls Titel aus der Anfangszeit und der Thrash-Ära von Hetfield & Co. Falls irgendwelche Zweifel an Qualität und Performance herrschen sollten: selbst Jason Newsted und Lars Ulrich zeigten sich begeistert! (21Uhr - AK 18,-) |
Mittwoch, 27.2.2019 |
Bad Temper Joe Band |
|
Blues, Bielefeld 
|
|
Joe (vcls/gtr/lpstl), Marcel Rahe (hrp), Max Dettling (bss), Paul Moser (drms) |
|
Das man auch in Deutschland ab und an den Blues haben kann, verstehen wir Nordlichter ganz besonders gut (Wetter, ihr wisst schon). Wenn man ihn aber auf so geniale Weise bekommt, wie es Bad Temper Joe vorexerziert, ist es einfach die helle Freude: Geniales Lap-Slide Gitarrenspiel, das Vergleiche mit dem des seligen Jeff Healey nicht zu scheuen braucht, eine wundervoll nach Whiskey klingende Stimme und ein komplett selbstverfasstes Repertoire sorgen für ein Blues-Erlebnis allererster Güte. Damit sein herzzerreißender, gefühlvoller und einmaliger Sound auch Live so richtig gut rüber kommt, hat Joe eine Band dabei, die sich wahrlich nicht im Hintergrund verstecken muss. Wer also guten, alten Blues komplett neu und ungewöhnlich erleben will, sollte dem Club heute dringend einen Besuch abstatten. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 28.2.2019 |
Mitch Ryder |
|
Rock, Detroit 
|
|
Mitch Ryder (vcls), Heiner Witte (gtr), Gisbert Piatkowski (gtr), Wolfram Bodag (kbrds), Manne Pokrandt (bss), Hannes Schulze (drms) |
|
Motor City, seine Heimat, liegt ein wenig darnieder. Mitch Ryder dagegen, obwohl auch schon etwas angejahrt, ist verdammt lebendig. Und trotz seines nicht totzukriegenden Rufs als manchmal etwas launischer Künstler hat dieser begnadete Rocksänger, dessen Organ megafett mit R&B, Soul und Blues getränkt und ein absoluter Garant für heftigste Gänsekörperoberfläche ist, gerade hier bei uns im Club immer blitzsaubere Arbeit abgeliefert und tolle, mitreißende Sets hingelegt. Wer mit dem Begriff Charisma bislang noch nichts anzufangen weiß, kann sich hier und heute ein fantastisches Bild davon machen. Ein absolutes Muss! (20Uhr - AK 26,-) |
Freitag, 1.3.2019 |
Tribute to Status Quo Band |
|
Status-Quo-Cover, Harz 
|
|
Mathe , Rainer , Tobi , Jörg |
|
Heute wird einer im Dauerlauf agierenden Band Tribut gezollt, die unermüdlich daran arbeitet, nach dem 50sten auch das hundertste Jubiläum vollzumachen. Und Achtung: Hier und heute wird nicht gecovert, hier wird die Original-Show der Briten geliefert, von den optisch originalen Instrumenten über die weißen Marshallverstärkerwände oder die Garderobe bis zur Gestik der Musiker. Wer noch nie die Möglichkeit hatte, das Original zu sehen, oder wer das Live-Feeling nochmals erleben möchte, ist hier mit Hits wie Caroline, Whatever You Want oder (natürlich) In The Army Now genau am richtigen Ort! (21Uhr - AK 16,-) |
Samstag, 2.3.2019 |
Achtung Baby |
|
U2-Cover, Lüneburg 
|
|
Micha van der Weg (vcls), Carsten Stiehr (gtr), Andreas Hellwig (bss), Henning Thomsen (drms) |
|
Über U2 verlieren wir jetzt mal einfach nicht allzu viele Worte. Die vier Iren kennt jeder, der „YouTubeStar“ für das Unwort des Jahres hält. Achtung Baby bringen die Musik U2s auch auf unsere kleine Bühne. Größtes Anliegen der vier Lüneburger ist es, das Gefühl, den Sound und die Seele der Musik der Band rund um Bono zu transportieren. Und das gilt für deren ganzes Repertoire: Von der Frühzeit mit "I Will Follow“ über die 80er mit "Sunday Bloody Sunday" bis hin zum Gigantismus, der bei den späten Konzerten zu sehen und zu hören ist. Selbstredend dürfen aber auch "Where The Streets Have No Name" oder "With Or Without You" nicht fehlen. Eine Gesamtschau, die sich auf jeden Fall lohnt! (21Uhr - AK 18,-) |
Sonntag, 3.3.2019 |
Hands'N'Wood Electrified |
|
Rock, Bremen / Hamburg


|
|
Karin Hylander (vcls), Peter McCallum (gtr/vcls), Nob Wesch (gtr/mndln/vcls), Ulli Neels (cjn/drms/vcls), Matthias Ulken (bss) |
|
Seit fast 10 Jahren ist Hands´n´wood bekannt als Acoustic Americana Trio in
der Besetzung Cajon, Akustik-Gitarren und Mandoline sowie 3-stimmiger Gesang. Neben dieser bewährten Instrumentierung wird sich die Band im
Meisenfrei Bremen nun erstmalig in einer elektrischen Variante vorstellen, mit
zusätzlichem Drumkit, E-Gitarren und mit einem Bassisten. Matthias Ulken, Tieftöner aus Hamburg, spielte schon bei FischerZ, Philip Boa´s Voodooclub
und ist immer noch in der Hamburger Blues Brothers Show Soultrain zu hören, ebenso wie die schwedische Sängerin Karin Hylander, auch bekannt
aus vielen Musical-Produktionen. Außerdem wird als spezieller Gast Gitarrist
und Sänger Andy Cordes vom Blues Shop Trio aus Bremen mitwirken. Es erwartet den Zuhörer eine interessante und unterhaltsame Mischung aus
akustischen und elektrischen Sounds aus dem Repertoir von eigenen Songs
von Hands´n´wood sowie Musik von Joe Bonamassa, Tom Petty, Foo Fighters,
Eagles, CS&N und natürlich Neil Young, um nur einige zu nennen. (20Uhr - Eintritt frei)
|
Dienstag, 5.3.2019 |
Turboflowers |
|
Rock, Bremen 
|
|
Andreas Cordes (vcls/gtr), Ralf Stahn (vcls/gtr), Carsten Sauer (kbrds), Robert Rausch (bss), Toby Pluta (drms) |
|
Nachdem die Turboflowers eine etwas ausgedehntere Pause (was unser Etablissement angeht) eingelegt haben, kommen sie heute auf ein Special-Konzert vorbei. Was erwartet den geneigten Besucher? Trash Pop. Das ist zeitlose Musik, die mit Samplern, ordentlich Gitarrenwürze und einer lebendigen Rhythmus-Abteilung glänzt. Da die Herren wie erwähnt bereits vor einiger Zeit ihr Können unter Beweis stellten, können wir ein formidables Konzert nicht nur für Fans der Band versprechen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 6.3.2019 |
Yasi Hofer & Band |
|
Fusion Rock, Ulm 
|
|
Yasi Hofer (vcls/gtr), Steffen Knauss (bss), Thomas Göringer (drms) |
|
Heute gibt es geballte Frauenpower mit Yasi Hofer und ihrer Band. Diese Ausnahmegitarristin spielt bereits seit ihrem 12. Lebensjahr Gitarre (und das ist jetzt gar nicht sooo lange her) und macht dies inzwischen verdammt gut, wobei ihr großes Idol Steve Vai einen nicht unerheblichen Einfluss gehabt haben dürfte. Ihre virtuosen Gitarren-Riffs und -Läufe wissen nicht nur in ihren Instrumentalstücken zu begeistern, sondern auch in den mit wunderbarer Alt-Stimme gesungenen. Die Absolventin des berühmten Bostoner Berklee College of Music hat bereits die Bühne u.a. mit Neil Young, Savoy Brown oder UFO und natürlich auch Steve Vai geteilt. Wir können also einen Fusion-Rock-Abend mit einer Gitarren-Künstlerin der Extraklasse erwarten! (20Uhr - AK 16,-) |
Donnerstag, 7.3.2019 |
Matthias Monka & Band |
|
Singer & Songwriter, Bremen 
|
|
Matthias Monka (vcls/kbrds), Oliver Kronhardt (vcls/gtr) |
|
Matthias Monka, den wir bereits sowohl Solo als auch als Drittel des Triplepacks begrüßen durften, spielt heute mit seinen Verbündeten zum dritten Mal im Club auf. Der Pop-Poet wird dabei die Titel seines neuesten Albums präsentieren und das mit fester Band. Seine Texte setzen sich in deutscher Sprache mit dem ganz normalen Lebenswahnsinn auseinander, wobei sich die Musik immer ein wenig abseits ausgetretener Pfade bewegt – ganz so, wie es der Künstler geschworen hat. Dass dieser Pianist für Können und Spannung steht, wird der Disney-erprobte Autodidakt heute alten Fans und neuen Freunden beweisen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 8.3.2019 |
Dead Or Alive |
|
Bon-Jovi-Cover, NRW 
|
|
Chris Gryningen (vcls), Lorenz Bass (gtr), Schlange (bss), Mandy (drms), Norbert Munser (vcls) |
|
Dead Or Alive bringen die gute alte Zeit zurück, als Bon Jovi noch Glam-Rock und -Metal spielten, und noch nicht als Vampirfilm-Darsteller bekannt waren. (ACHTUNG: Bitte nicht mit Dead or Alive von Pete Burns verwechseln! Das könnte auf beiden Seiten für Schockmomente sorgen.) Hier und heute gibt es Bon Jovi-Klassiker der 80er zu erleben, dargeboten mit einer energiegeladenen Liveshow. Klassiker wie „Runaway“, „Livin On Prayer“ oder „Wanted Dead Or Alive“ werden dem Publikum ebenso um die Ohren gehauen wie „Keep The Faith“, „Blaze Of Glory“ oder das anscheinend ebenso unverwüstliche wie unvermeidliche „Bed Of Roses“. Dass die Jungs das damals typisch-gewagte Outfit ziemlich gut hinbekommen, sei als besonderer Anreiz zum zahlreichen Erscheinen zu verstehen! (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 9.3.2019 |
Brothers In Arms |
|
Dire-Straits-Cover, Viernheim 
|
|
Anreas "Al" Leisner (vcls/gtr), Tom Willow (kbrds/vcls), Andy "Doc" Kraus (bss/vcls), Oly Wahner (drms/prcssn) |
|
Das eine Band mit Namen "Brothers in Arms" die Dire Straits zelebriert, wird für kein Erstaunen sorgen – der Auftritt dieser vier Musiker dagegen auf jeden Fall. Denn sie verstehen es, nicht nur die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre des Originals live zu reproduzieren - und das mit einer stetig wachsenden Fangemeinde. Das über zweistündige Programm führt die Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der Dire Straits - Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Waffenbrüder überzeugen auch als einzigartiges Zeitdokument.Von "Down to the Waterline" über "Sultans Of Swing" und "Telegraph Road" bis "Money For Nothing" fehlt hier nichts, was Freunde von Knopfler & Co glücklich macht. (21Uhr - AK 18,-) |
Dienstag, 12.3.2019 |
Mischwald / Los Explocados |
|
Punk, Bremen / Köln 
|
|
Mischwald: Lars (vcls/bss), Flo (gtr/vcls), Pasca (gtr/vcls), Didi (drms)
|
|

|
|
Los Explocados:
5 Musiker
|
|
Mischwald bietet eine muntere Mischung aus Alternativ und Punk, die die Jungs als „Rock mit Gain“ betiteln. Die Musik besteht nicht nur aus hymnenartigen und treibenden englischen Kopfnicker-Hooks, sondern auch gerne mal aus etwas Kantigem mit deutschen Texten. Dabei werden live ausschließlich Eigenkompositionen geboten. Durch die Melodik, den 3-stimmigen Gesang und die treibenden Beats entwickelt sich so ein äußerst gelungenes Punk- und Alternative-Rock-Gesamtpaket. Außerdem dabei sind Los Explocados, die ganz aus Köln angereist sind, um uns gepflegten Punkrock um die Ohren zu hauen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 13.3.2019 |
Larry Garner meets Norman Beaker Band |
|
Blues, Louisiana 
|
|
Larry Garner (vcls/gtr), Norman Beaker (vcls/gtr), Nick Steed (kbrds/pn), John Price (bss), Steve Gibson (drms) |
|
Der Gitarrist, Sänger und Bluespoet Larry Garner gilt als einer der besten zeitgenössischen Songwriter des Blues – zurecht, wie nicht nur seine Aufnahme in die Louisiana Music Hall of Fame zeigt. Die typischen Klischees von Whiskey und Women sucht man hier vergeblich. Seine Themen sind aktuell und auf intelligente und für ihn typisch anspruchsvolle Weise aufbereitet. MusikalischesMarkenzeichen ist der für Louisiana typische, relaxte Groove, mit Gospel und Soul infiziert. Dazu sind Einflüße von New Orleans bis Chicago, von der Westküste bis zum Louisiana-Swamp zu hören, virtuos und modern interpretiert. Norman Beaker ist Blues-Gitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent. Mit seiner Band arbeitet er mit Künstlern wie Jack Bruce, Chuck Berry, Jimmy Rogers, Alexis Korner, Buddy Guy oder BB King. Wenn diese preisgekrönten Musiker aufeinandertreffen, können wir eins ganz sicher voraussagen: ein „Musste Hin!“ für Bluesfans. (20Uhr - AK 20,-) |
Freitag, 15.3.2019 |
Rob Tognoni |
|
Blues Rock, Australien 
|
|
Rob Tognoni (vcls/gtr), Slawek Semenuik (bss), Gerry Reynders (drms) |
|
Power-Bluesrock? Oder doch eher Hardrock? Auf jeden Fall ist es der unvergleichliche Rob Tognoni: ein Hochspannungssaitenartist, den man nun wirklich entweder nicht zu beschreiben braucht oder kaum beschreiben kann. Dieser Mann beeindruckt bei weitem nicht nur mit seinen enormen Fähigkeiten am akustischen oder elektrischen Brett: Schon länger - und auch mehrfach ausgezeichnet - als bester Rockact Australiens gehandelt, überzeugte Rob in den vergangenen Jahren auch und besonders mit veritablen Rockstücken aus eigener Feder, die mittlerweile zu Klassikern mutiert sind. Was ebenfalls droht, ist eine hammermäßige musikalische Begleitung, neue CD und Überfüllung. Kömmet also zeitig! (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 16.3.2019 |
Flying Soul Toasters |
|
Soul, Bremen 
|
|
Sandra van Detten (vcls), Anthony Carney (vcls), Kai Stührenberg (gtr), Hartmut Bothmer (kbrds), Björn Christiansen (sxfn), Michael Körbs (sxfn), Mattis Meyer
(trmpt), Malte Kruse (bss), Martin Blum (drms) |
|
Diese Band bietet mehr: Gleich neun großartige Musikerinnen und Musiker, das ist rekordverdächtig! Heute spielt wieder eine opulent besetzte und mit amtlichem Gebläse bestückte Partyband zur allseitigen Begeisterung auf – und das seit nunmehr über 20 Jahren! Diese Truppe ist für uns - und eben nicht nur, weil sie ihren nahezu magischen souligen Groove ausgesprochen dynamisch-kräftig in Ohren und Gesäß transportiert und jeden Konzertsaal in einen Chicago-Club transformiert - etwas ganz Spezielles. Hier wird sie nämlich auf immer und ewig die Band Nummer eins bleiben - die erste, die jemals auf unseren heiligen Brettern konzertiert hat. Für Euch heißt das: Amüsieren, mitgrooven, lachen und mitklatschen. Auf jeden Fall: vorbeikommen und mitfeiern. (21Uhr - AK 18,-) |
Dienstag, 19.3.2019 |
The Tip |
|
Rock'n'Roll & Hard Rock, USA 
|
|
Benny Carl , Dixie Carl , Ricky Dover , Robby Bote |
|
The Tip zeigen heute eindringlich auf, dass aus Tennessee nicht nur Whiskey und amerikanische volkstümliche Musik kommen, sondern dass Nashville auch saugeile Rockbands hervorbringt. „Sex-fueled Rock and Roll“ nennt die Band ihre Musik, das ist hochenergetischer Rock und Blues, ehrlich, geradeaus und teils hammerhart, ergänzt durch einen gewissen Retrofaktor, der sich nicht nur im Outfit niederschlägt. Nicht nur die Fachpresse ist voll des Lobes über diese Truppe, auch Kid Rock war bereits mächtig angetan. Da dies die erste Gelegenheit ist, diese herzerfrischende Band live auf unserem Kontinent zu erleben, sei ein dicker Eintrag im Kalender dringend empfohlen. (20Uhr - AK 15,-) |
Mittwoch, 20.3.2019 |
Minous Blues |
|
Blues, Berlin 
|
|
Nico (vcls/gtr), Mitch Hillford (vcls/gtr), Sören Birke (hrp), Alex (bss), Markos (drms) |
|
Ein klassisches Blues-Trio mit ganz eigenen Geschichten, das ist Minous Blues. Es erwartet uns ein Abend mit selbstverfassten Songs, die sich zwischen Chicago-Blues und Soul bewegen. Und auch wenn der Blues-Rock im Gitarrenkoffer bleibt, langweilig wird es garantiert nicht. Was die Band neben der Musik so besonders macht, ist ihr gesellschaftliches Engagement. So unterstützt Minous Blues heute Abend, wie eigentlich mit jedem Gig, ein soziales Projekt. Heute ist also das Motto: „Blues für den Kinderschutzbund“. Noch ein Grund, den Blues Club zur Wochenmitte zu besuchen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 21.3.2019 |
Blank Manuskript |
|
Progressive Art-Rock, Österreich 
|
|
Alfons Wohlmuth (vcls/flt/bss), Peter Baxrainer (gtr/vcls), Jakob Aistleitner (gtr/flt/sxfn), Dominik Wallner (kbrds/vcls), Jakob Sigl (drms/vcls) |
|
Jetzt kommt Musik für Spezialisten und solche die es werden wollen: Blank Manuskript bezeichnen sich explizit als Musikprojekt und überraschen den geneigten Zuhörer mit Musik, die man am ehesten bei Artrock verschubladen kann. Ähnlichkeiten kann man bei Camel oder Pink Floyd finden, wenn man denn unbedingt welche suchen muss. Besser ist aber: vorbeikommen, zuhören, staunen! Symphonische Dichte und mehrstimmige Gesangsparts treffen hier auf bildhafte und zugleich mystisch gehaltene textliche Elemente – das ergibt meist geheimnisvolle Erzählungen, die von der Musik getragen und transportiert werden. Diese Band hat sich inzwischen von einem Geheimtipp zu einer festen Institution entwickelt! (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 22.3.2019 |
Dust N' Bones |
|
Guns-n'-Roses-Cover, Ungarn


|
|
Siddakos Bodosinger (vcls/gtr/kbrds), Gabesz (gtr), Marek (gtr/vcls), Rokkett (bss/vcls), Titusz (drms/vcls) |
|
So, diese Ankündigung können wir ruhigen Gewissens kurz und schmerzlos halten: Es gibt eine Band namens Guns N’ Roses, die ihre besten Tage hinter sich hat (auch wenn der Yeti der Rockalben namens Chinese Democracy tatsächlich erschienen sein soll). Und es gibt Dust N' Bones, die beste Tributeband, die man sich auf diesem Kontinent an Land ziehen kann. Die Musik authentisch, der Gesang unverkennbar, die Gestik perfekt und sogar das putzige Outfit stimmt. Alles weitere wäre überflüssiges Geschleime, daher auf in die Paradiese City! Und für diejenigen, die heute keine Zeit oder keine Karten mehr bekommen haben: morgen gibt es die nächste Gelegenheit! (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 23.3.2019 |
Dust N' Bones |
|
Guns-n'-Roses-Cover, Ungarn


|
|
Siddakos Bodosinger (vcls/gtr/kbrds), Gabesz (gtr), Marek (gtr/vcls), Rokkett (bss/vcls), Titusz (drms/vcls) |
|
Für alle, die gestern keine Möglichkeit hatten, Dust N' Bones, DIE Guns N’ Roses Tributeband schlechthin, zu genießen, gibt es heute eine weitere Chance. Also, vorbei kommen, sehen, hören und staunen! (21Uhr - AK 18,-) |
Dienstag, 26.3.2019 |
Electric Alley |
|
Rock, Spanien 
|
|
Nando Perfumo , Jaime Moreno , Sergio Reyes Gamaza , Rafa G. Benitez |
|
Dass Spanien ganz exzellente Musik zu bieten hat, durften wir ja in der letzten Zeit öfters erleben. The Electric Alley macht hier keine Ausnahme. Die Truppe bietet von der epischen Ballade über Mid-Tempo Rock bis zu krachendem Hardrock alles, was das Herz begehrt, wobei letzterer im Auto genossen durchaus für die eine oder andere Geschwindigkeitsübertretung sorgen könnte. Die Band lässt sich von Led Zeppelin und den Black Crowes genauso inspirieren wie von den Rival Sons oder Blackberry Smoke, ohne jedoch abzukupfern. Die Songs sind immer original The Electric Alley, und das bedeutet hochqualitative Musik mit ordentlich Wumms! (20Uhr - AK 15,-) |
Mittwoch, 27.3.2019 |
Vanja Sky |
|
Blues Rock, Kroatien 
|
|
Vanja Krbavcic (vcls/gtr)
& Band |
|
Vanja hat den Blues. Und wie! Obwohl sie erst seit relativ kurzer Zeit die Gitarre beackert, hat sie es schon verdammt weit gebracht. Nicht nur das sie mit der letztjährigen Blues Caravan durch die Lande tourte, sie hat ebenfalls bereits mit Musikern wie Mike Zeto und Bernard Allison zusammengearbeitet. Ihr Gitarrenspiel ist ebenso großartig wie einzigartig, ihr Gesang ist rauh und eindringlich. Zu hören bekommt man modernen Electric Blues mit geradliniger Rock ’n‘ Roll Attitüde. Bei ihren selbst verfassten Stücken kommen alteingesessene Freunde des Blues ebenso auf Kosten wie Menschen, die diese Musik gerade erst entdecken. Und auch Freunde von Blues- und Classic-Rock werden heute garantiert nicht vernachlässigt. (20Uhr - AK 17,-) |
Donnerstag, 28.3.2019 |
Henrik Freischlader Band |
|
Power Blues, Wuppertal 
|
|
Henrik Freischlader (vcls/gtr), Roman Babik (kbrds), Marco Zügner (sxfn), Armin Alic (bss), Moritz Meinschäfer (drms) |
|
Als die Henrik Freischlader Band Mitte des letzten Jahrzehnts bei uns gastierte, war sie noch als Trio unterwegs. Danach folgten Ausflüge ins Big Band Business. Doch zu unser aller Glück beehren sie wieder unsere Bühne, diesmal als Quintett und, kaum zu glauben, sie klingen besser als jemals zuvor. Wer Atmosphäre und Authentizität sucht, der ist hier richtig. Die Liebe zu handgemachter Musik, besonders zu Blues und Soul, verbindet die fünf Musiker, die sich gekonnt und leicht ihre musikalischen Bälle zuspielen, ohne dabei die anspruchsvolle Aufgabe aus dem Fokus zu verlieren, ihr Instrument mit Leidenschaft zu spielen. Zu Gehör gebracht wird brandneues und uraltes Material, das jeden Musikliebhaber begeistern wird. (20Uhr - AK 25,-) |
Freitag, 29.3.2019 |
Living Theory |
|
Linkin Park Cover, Italien 
|
|
Rob Marconi (vcls), Enrico "Kiko" Mainetti (gtr/pn/vcls), Fabrizio Amilicare (gtr), Giorgio "Jt" Terenziani (bss), Fabio "Perez" Perini (drms) |
|
Linkin Park gehörte mit über 90 Millionen verkauften Alben (so behauptet es das Neuland) zu den kommerziell erfolgreichsten Bands des 21. Jahrhunderts. Die Musik, die oft dem Nu Metal zugeordnet wurde und doch so ganz anders war, blieb dem Hörer immer im Gedächtnis, ganz gleich, ob Fan oder nicht. Eine solche Mixtur aus Rock, Pop, Hip Hop und Electro ist immer noch einmalig. Nach dem Tod des Sängers war dann 2017 Schluss. Zum Glück haben sich bereits vor einigen Jahren fünf Profimusiker und treue Fans von Linkin Park zusammengetan, um dieser Band Tribut zu zollen und die geniale Musik von Chester und Co. ein weiteres Mal aufleben zu lassen. Dabei können Fans sich an Songs aus der gesamten Schaffensphase von Linkin Park live erfreuen. (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 30.3.2019 |
Tucson |
|
Southern Rock & West Coast,
Hamburg / Bremen 
|
|
Achim Erdt (vcls/gtr), Achim Bauer (gtr/vcls), Norbert Kämper (gtr/vcls), Norbert Wesch (gtr/vcls), Ulli Neels (cjn/drms/vcls), Clemens Homburg (bss) |
|
Mit drei Gitarren im ständigen Anschlag und jeder Menge vielstimmigem Gesang wird uns Tucson auch beim heutigen Gig wieder eine große bunte Wundertüte voller Westcoast- und Southern Rock-Melodien kredenzen. Songs von den Eagles und CCR über Lynyrd Skynyrd bis hin zu ZZ Top - in dieser Tüte wird alles drin sein, noch dazu auf Tucson-Art veredelt. Fans des Genres wissen: Es gibt heute Musik von ausgefuchsten Instrumentalisten auf dem Teppich einer knackigen Rhythmustruppe und wunderbaren Close-Harmony-Gesang. Und auf eines ist wieder Verlass: die Verstärker auf der Bühne sehen nicht nur mächtig nach Stadion aus – sie klingen auch so! (21Uhr - AK 17,-) |
Sonntag, 31.3.2019 |
Subsignal |
|
Progressive Rock, Süddeutschland 
|
|
Arno Menses (vcls), Markus Steffen (gtr), David Bertok (kbrds), Ralf Schwager (bss), Danilo Batdorf (drms) |
|
Jetzt wird es progressiv. Oder genauer progressive. Subsignal charakterisieren ihre Musik äußerst passend als melancholisch, innovativ, emotional und höchst melodisch. Dabei ist die Truppe keineswegs eingefahren: auch Elemente anderer Musikrichtungen wie AOR oder Heavy Metal werden stilsicher eingesetzt. Das Subsignal dies auf höchstem Niveau tut, kann man nicht nur am Erfolg ihrer bisherigen Alben sehen, sondern auch daran, dass sie bereits als Support für Jane und Saga tätig waren. Das sich die Band auch und gerade als Live-Formation begreift, beweisen sie heute ein weiteres Mal auf unserer Bühne. (20Uhr - AK 25,-) |
Dienstag, 2.4.2019 |
S.A.F.T. |
|
Rock & Jazz, Bremen 
|
|
Julian Fischer (gtr), Reza Askari (bss), Oliver Spanuth (drms) |
|
Heute gibt es keinen Rock und keinen Jazz zu bestaunen, sondern „urban instrumental experience“. Die drei Musiker von S.A.F.T. spielen einfach mal ihr Ding, und das ist genauso interessant wie ungewöhnlich. Die rein instrumentale Musik der Band überrascht immer wieder: Kaum denkt man, das Trio wandelt auf bekannten musikalischen Bahnen kommt garantiert eine ganz unerwartete Abzweigung, wobei die Stile keineswegs beliebig gemischt werden, sondern immer harmonieren. Vom städtischen Treiben und aktuellen Leben geprägte Stimmungen werden mit E-Gitarre, Schlagzeug und E-Bass in Sounds und Grooves umgesetzt. Wir erleben heute eine Band, die mit Spaß und Mut ihren eigenen Weg geht. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 3.4.2019 |
Rose Bogeys |
|
Blues Rock, Magdeburg 
|
|
Tomate (vcls/gtr), Reverende Woody (bss/vcls), Jogi B. (drms/vcls) |
|
Die Rose Bogeys haben Blues-Rock im Instrumentenkoffer, wobei der Teil mit „Rock“ auch gerne mal etwas härter ausfallen kann. Dreckige Gitarrenparts werden ebenso geliefert wie filigrane schleppende Pickings, Uptempo-Nummern mit einem sehr knackigen und variantenreichen Bass gibt‘s ebenso wie fließende Blues-Balladen mit sehr emotionalen und getragenen Soli. Die meisten Songs sind selbst kreiert und werden von einem Sänger präsentiert, der sich den Musikstil goldrichtig ausgesucht hat. Rose Bogeys: präziser Blues-Rock in all seiner ursprünglichen rauen Schönheit. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 4.4.2019 |
DICED |
|
Rock- & Soul-Cover, Bremen / Bremerhaven 
|
|
Alyssa Ly (vcls), Anna-Lena (vcls), Alex (gtr), Anja (kbrds), Simon (bss), Rainer Bewer (drms) |
|
DICED, das bedeutet feinste Live-Musik aus Bremerhaven! Die Damen und Herren nennen sich selbst eine Rock-and-Soul-Band, was genau den Kern der Sache trifft. Hier werden Klassiker dieser Genres ebenso wie moderne Songs aufgeführt, wobei es treibende Grooves und harte Funk-Riffs ebenso wie emotionale Balladen zu bestaunen gibt. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Band äußerst erfolgreich dem authentischen Interpretieren weiblicher Powerstimmen, wobei alle Stücke mit eigenen Arrangements und coolem Sound aufgeführt werden. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 5.4.2019 |
Whiteshake |
|
Whitesnake-Cover, Nordrhein-Westfalen 
|
|
Uwe Gerullis (gtr/vcls), Olly Blahak (gtr), Christian Liebing (kbrds/vcls), Uwe Rodewald (bss), Fabian Michaelis (drms), Patrick Sühl (vcls) |
|
Endlich einmal eine Coverband, bei der man keine Probleme hat, das Original zu erraten! Whiteshake bringt den energiegeladenen und druckvollen Whitesnake Heavy Blues- und Rock-Sound original auf die Bühne. Die Musiker reproduzieren dabei die für Whitesnake typischen britisch-knackigen Arrangements Eins zu Eins. Ein mächtiges Bass- und Drumfundament bietet die Basis für 2-stimmige Gitarrenparts und virtuose Soli, sowie die raumfüllenden Keyboardflächen. Abgerundet wird der Auftritt durch die mitreißende Bühnenpräsenz und die unglaubliche Stimme des Sängers. Zwecks Qualitätskontrolle steht die Band dabei immer in Kontakt mit der Original-Formation des Ex-Deep Purple David Coverdale, so dass wir uns bei Songs wie „Fool For Your Loving“, „Is This Love“ oder „Here I Go Again“ auf allererste Qualität von hervorragenden Musikern freuen können. (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 6.4.2019 |
Mam |
|
Bap-Cover, Köln 
|
|
Marc Juras (vcls/bss), Oliver Küster (gtr), Oliver Rebhau (kbrds), Christoph Freitag (sxfn/gg), Marco Beier (drms), Alexander Arnautovic (prcssn/vcls), Klaus Drotbohm (vcls) |
|
Dieser Abend wird nicht nur Musikliebhaber begeistern, auch Linguisten werden ihre helle Freude haben, denn MAM präsentieren den weltberühmten Kölschrock von BAP. Diese Tribute-Show bietet mit allen großen Hits der 80er-Jahre (u. a. Frau ich freu mich, Do kanns zaubere, Kristallnaach, Verdamp lang her) das BAP-Feeling der Durchbruchszeit und garantiert einen mitreißenden Konzertabend. MAM begeistert jetzt schon seit vielen Jahren als musikalisch erfahrene Live-Band vor allem durch große Spielfreude und eine verblüffend hohe stimmliche Authentizität des Sängers. BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken und Ex-Gitarrist Klaus „Major“ Heuser haben die Band schon gesehen und waren beeindruckt, wobei letzterer sogar schon als Special Guest mit MAM auftrat. Mehr Empfehlung geht nicht! (21Uhr - AK 18,-) |
Montag, 8.4.2019 |
RPWL / Aaron Brooks |
|
Progressive Rock, Bayern / USA 
|
|
RPWL: Kalle Wallner (gtr), Yogi Lang (kbrds/vcls), Markus Jehle (kbrds), Werner Taus (bss), Marc Turiaux (drms)
|
|

|
|
Aaron
Brooks: Aaron Brooks (gtr/vcls)
|
|
Unter dem wunderschön poetischen Namen RPWL ist heute eine Formation zu Besuch, die Art-, Prog- und Symphonic-Rock auf allerfeinste Art und Weise kombiniert und zelebriert. Dies erreicht die Band durch den kundigen und genau platzierten Einsatz von Einfühlsamkeit, Experimentierlust, Geduld und Härte. Dass die süddeutschen Mannen dies seit 18 Jahren auf bestmögliche Art und Weise praktizieren, hört man der Musik an und lässt die Konzerte im positivsten Sinn unvergesslich werden. Wer Marillion oder Pink Floyd mag, ein Freund innovativer und gewagter Tonkunst ist oder sich gerne ganz überraschend verzaubern lassen will, ist heute herzlich willkommen. Ein neues Album sollte übrigens auch im Gepäck sein. Als Support wird Aaron Brooks auftreten. Der Sänger und Songwriter der bejubelten amerikanischen Psychedelic-Rockband Simeon Soul Charger wird nach einer kleinen Schaffenspause seine neuen Werke aufführen. (20Uhr - AK 21,-) |
Dienstag, 9.4.2019 |
Verstärker |
|
Deutsch Rock, Bremen

|
|
Michael Gerdes (vcls/gtr), Ralf Stahn (bss), Jens-Peter Fuhse (drms) |
|
Der Informationsfluss zu unserer heutigen Veranstaltung war etwas spärlich – man könnte eher von einem Informationsrinnsal sprechen. Daher fassen wir zusammen, was wir wissen: Vor nunmehr 22 Jahren gaben verstärker ihr Debütkonzert im Bremer Tower. Dies hinterließ anscheinend soviel Eindruck, dass die Band von Steffi Stephan (seines Zeichens Bassist bei Lindenberg und Maffay) produziert wurde. Gitarren Feedbacks, Wah Wah Effekte, heulendes Schlingern und Zerren: In der Rockmusik fest etabliert, war dies für verstärker „Teil eines gemeinsamen Befreiungsschlages. Offensiv erspielte Freiheit. Ein vor Energie vibrierendes Rock Trio.“. Heute gibt die Band ihr Reunion Konzert im Blues Club, um den alten Geist nochmals zu beschwören. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 10.4.2019 |
Miller Anderson |
|
Rock, England 
|
|
Miller Anderson (vcls/gtr/hrp), Frank Tischer (kbrds), Janni Schmidt (bss), Tommy Fischer (drms) |
|
Ein wenig Legende gefällig? Miller Anderson war Mitglied der Keef Hartley Band, von T.Rex, Savoy Brown, Chicken Shack und Mountain. Er spielte ebenso mit und bei Blood Sweat & Tears, Donovan, Mountain, Jon Lord & the Gemini Band, The Spencer Davis Group oder Roger Chapman. Er trat beim legendären Woodstock-Festival auf. Und genau dieses Festival bringt den schottischen Ausnahme-Gitarristen, -Sänger und -Songwriter zu uns auf die Bühne. Denn heute Abend spielt Miller zum fünfzigsten Jahrestag des Woodstock-Festivals das Originalprogramm, das er am 16. August 1969 in Woodsstock mit der Keef Hartley Band aufgeführt hat! Außerdem präsentiert die Band stolz die aktuelle CD „Live in Vienna“. Freunde erstklassiger Blues- und Rockmusik sollten sich dieses Datum fett im Kalender markieren! (20Uhr - AK 24,-) |
Donnerstag, 11.4.2019 |
Local Radio's Rocking Safari |
|
Progressive Metal & Rock / Roots & Rock, Bremen 
|
|

|
|
Fallturm Rocket: Tina Klinghagen (vcls), Björn Augustiniack (gtr), Martin Munoz (gtr), Fritz Jacob (bss), Ralf Bruns (drms)
|
|

|
|
Government Of The Dudes: Tim
(vcls/gtr), Florian (gtr), Axel (bss), Matthias (drms), Birgit (vcls)
|
|
Bei der heutigen Safari gibt es vielfältigen Rock zu bestaunen. Da wäre zum einen Fallturm Rocket. Dass eine Band mit solch einem schönen Namen aus Bremen stammt, ist glasklar. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Metal und Progressive-Rock. Da jedoch der Dame und den Herren Schubladen fremd sind, finden sich in ihrer Musik auch Stilelemente anderer Genres. Die Mixtur kommt selbstredend mit ordentlich Druck aus den Boxen, wobei die Sängerin dem Ganzen den nötigen Feinschliff verpasst. Government Of The Dudes starteten 2007 als Duo (und kürzerem Namen). Inzwischen eine ausgewachsene Band, spielt die Formation „Americana Stuff mixed with a lil Punk“. Der Americana Sound von Government Of The Dudes lässt den Zuhörer die individuellen Einflüsse aus dem Roots Rock und Singer-/Songwriter Genre erleben, wobei es die Band auch mal etwas ruhiger angehen lässt, nur um dann wieder richtig aufzudrehen. Für musikalische Abwechslung ist heute also gesorgt. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 12.4.2019 |
Moore & More |
|
Gary-Moore-Cover, Köln 
|
|
Frank Altpeter (vcls/kbrds), Bernd J. Kögler (gtr/vcls), Jochen Reinsberg (bss), Reiner Heinzen (drms) |
|
Heute ist eine der profiliertesten und erfolgreichsten Tibute-Bands zu Gast, die sich das Werk Gary Moores auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei führen Moore and More nicht nur Stücke aus der Zeit der Solokarriere des nordirischen Musikers auf. Auch Songs aus Garys Zeit bei Colosseum II, Thin Lizzy, der Greg Lake Band und BBM (Jack Bruce, Ginger Baker & Gary Moore) kommen zu Gehör. Dabei gibt es bekannte und weniger bekannte Kompositionen zu bestaunen, auch wenn Klassiker wie Still Got The Blues, Walking By Myself, Parisienne Walkways, Friday On My Mind, Over The Hills And Far Away natürlich nicht fehlen dürfen. Und falls sich jemand um die Authentizität Sorgen machen sollte: Sowohl Gitarrist als auch Keyboarder von Moore and More spielen auf Original-Equipment! (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 13.4.2019 |
Voodoo Lounge |
|
Rolling-Stones-Cover, Braunschweig 
|
|
Bobby Ballasch (vcls), Dennis Czerner (vcls/gtr), Martin Hauke (gtr/vcls), Dirk Wachsmuth (pn/vcls), Immo Beuse (bss/vcls), Eric Laabs (drms) |
|
Für all diejenigen, die die letzten Jahre womöglich tiefgefroren oder auf den äußeren Saturnringen verbracht haben, sei es hier noch einmal gewissermaßen amtlich festgeschrieben: Voodoo Lounge sind sechs Musikverrückte aus Braunschweig, deren Anspruch es ist, den Spirit der legendären und nicht enden wollenden Gerüchten zufolge sogar immer noch - zumindest partiell - aktiven reichsten Rentnerband dieses Planeten in ihren ekstatischen Shows darzubieten. Unwesentlich authentischer als diese Band aus dem Welfenland sind dabei wohl nur die Originale selbst - aber die sind dafür auch ganz wesentlich zerknitterter. Stones-Feeling plus Stones-Mucke plus ein Frontmann, der wie der junge Mick Jagger aussieht und klingt: Wer auf Steinschlag steht, wird hier aufs Feinste bedient, denn diese Band ist Europas Beste in ihrem Fach – und das seit über 20 Jahren. (21Uhr - AK 18,-) |
Mittwoch, 17.4.2019 |
Neal Black & The Healers |
|
Blues, USA 
|
|
Neal Black (vcls/gtr), Mike Lattrell (pn), Kris Jefferson (bss), Vincent Daune (drms) |
|
Unser heutiger Gast präsentiert Texas Blues und Roots vom Feinsten! Vom Rolling Stone als einer der besten Musiker der letzten 10 Jahre aus Texas bezeichnet, kombiniert Neal Black einen ureigenen Gitarren-Stil, der ganz sanft aber auch mächtig rockend daher kommen kann, mit einer Wahnsinns Stimme, die wie eine Mischung aus Tom Waits und Howling Wolf, haufenweise Kippen und Voodoo klingt. Neal Black, der bereits regelmäßig als Opener für Stevie Ray Vaughn, The Fabulous Thunderbirds, Omar & The Howlers und viele andere gespielt hat, trägt Geschichten vor, die aus seinem eigenen Leben stammen, das genug Interessantes bietet, um mehrere Konzerte zu bestreiten. Dies verspricht ein wahrhaft bluesiger Abend zu werden. (20Uhr - AK 16,-) |
Donnerstag, 18.4.2019 |
Rosanna |
|
Toto-Cover, Bremerhaven 
|
|
Thomas Einberger (vcls), Gunnar Zerbst (gtr), Jan-Christian Halfbrodt (kbrds), Tim Früstück (kbrds), Thomas v. Glahn (bss), Olaf Satzer (drms), Lna (vcls) |
|
Der Legende nach war die Zusammenstellung dieser Cover-Truppe schwieriger als die des Originals (deren Musiker sich auf der Highschool kennenlernten). Egal, das Ergebnis ist beeindruckend: Mit opulenter Besetzung (die klassische Rock-Kiste plus gleich zwei satte Keyboards) und beeindruckender Erfahrung (gemeinsam hat man 100 Bühnenjahre hinter sich) werden die Werke der legendären Band Toto (selbstverständlich inklusive „Rosanna“, „Hold the line“ und „Africa“) aber auch sowas von hautnah am Original zelebriert, dass es den Musikern eine Lust und dem Publikum eine Freude ist. (21Uhr - AK 12,-) |
Freitag, 19.4.2019 |
Hardbone |
|
Hard Rock, Hamburg 
|
|
Tim Dammann (vcls), Sebastian Kranke (gtr/vcls), Tommy Lindemann (gtr/vcls), Tim Schwarz (bss), Benjamin Ulrich (drms) |
|
Hardbone rockt den Karlfreidach. Traditionell. Amtlich. Hart. Laut. 110%ig. Gesellschaftliche Konventionen werden spätestens im Backstage in den Spind gepackt. Wer schon immer mal herausfinden wollte wie sich Brian Johnson nach einem mit Benzin getränktem Joint anhört, während Rose Tattoo (nachdem sie gelernt haben geradeaus zu spielen) die Begleitung machen und Rhino Bucket den Gospelchor gibt, der sollte sich diese ausgefinkelt furiose Truppe auf gar keinen Fall entgehen lassen, zumal sich die Jungs zum Glück auch nicht 100%ig ernst nehmen. (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 20.4.2019 |
Rihm Shots |
|
Blues, Bremen 
|
|
Frank Rihm (vcls/hrp), Reiner Achterholt (gtr), Wolfgang Fechner (bss), Klaus Schnirring (drms) |
|
Die Rihm Shots versüßen den heutigen Ostersamstag mit klassischem Chicago und Swing Jump Blues. Die Songs präsentieren sich laut und krachend, mit viel Lust an ausgedehnten Harp-Attacken und einem feinen Groove. Frank Rihm orientiert sich an der Harp dabei an Vorbildern wie Little Walter Jacobs aus der Muddy Waters Band oder William Clarke. „Blues ist etwas ganz Natürliches, etwas, was man lebt. Wenn du es nicht lebst, hast du ihn auch nicht.“ Und die großartigen Rihm Shots haben ihn ganz zweifellos! (21Uhr - AK 13,-) |
Sonntag, 21.4.2019 |
Rübenschneider / Die PanzerKnakker / Kamikaze Klan |
|
Rock 'n' Roll & Punk / Punk Rock, Bremen / Hamburg 
|
|
Rübenschneider: Matzek Rübenschneider (gtr), Dodek Rübenschneider (gtr), Rallek Rübenschneider (bss), Olek Rübenschneider (drms)
|
|
 |
Die PanzerKnakker: Knakk Panzer
(vcls), Zekk Panzer (vcls), Panikk Panzer (gtr), Schrekk Panzer (bss), Faust Panzer
(drms) |
|
|
Kamikaze Klan: George
(vcls), Helge (gtr), Eike (gtr/vcls), Michi (bss/vcls), Lehmann (drms) |
|
Rübenschneider spielen Punk ´n´ Roll. Das hört sich so an wie es sich liest: schnell, hart, rockenrollig und verdammt unterhaltsam. Dass die vier bekennenden Kneipenenthusiasten ihre Musik als Bauernhausmusik bezeichnen, sollte man getrost ignorieren. Auf keinen Fall ignorieren sollte man, dass die Hasenjagd mit dieser Band derartig viel Spaß macht, dass man weder Eiersuchen noch Tempelbesuch in irgend einer Form vermissen wird. Rübenschneider brettert durch die Musikgeschichte der vergangenen fünfundsechzig Jahre und bremst dabei nicht einmal für einen Blues. Alternativarrangements bekannter und unbekannter Klassiker irischer, australischer und amerikanischer Herkunft werden mit derben Eigenkompositionen hochenergetisch kombiniert. Außerdem taugen die Jungs auch als Entertainer, die einem auf jeden Fall den Tag retten. Und damit so richtig Festtagsstimmung aufkommt, gibt‘s noch brachialen punkigen Motörcore von PanzerKnakker und erbaulichen Punkrock mit Hardcore-Anleihen in deutscher Sprache vom Kamikaze Klan obendrauf. (21Uhr - Eintritt frei) |
Montag, 22.4.2019 |
Sue Foley |
|
Blues, Kanada 
|
|
Sue Foley (vcls/gtr), Leo Valvarosi (bss/vcls), Tom Bona (drms/vcls) |
|
Und zum Abschluss des Osterfestes hat unser Generalmusikintendant noch etwas ganz besonders Feines hervorgezaubert. Sue Foley hat bereits mit den Fabulous Thunderbirds, Jimmie Vaughan und Billy Gibbons (genau, DER Gibbons) zusammengearbeitet. Sie stand mit BB King, Buddy Guy, Lucinda Williams und Tom Petty auf der Bühne. Dazu kommt eine Trophäensammlung, die schlicht beeindruckend ist. Sue verfügt über eine Stimme, die ihr eigentlich keine andere Wahl ließ, als den Blues zu singen. Dazu kommt ein Gitarrenspiel, das schlicht das Prädikat „genial“ verdient. Ihr Musikstil ist eine eigenwillige Mixtur aus Roots-Rock, City-Blues und R&B mit Popanleihen, modern und zeitgemäß, ohne dabei belanglos zu sein. Nebenbei ist die Dame übrigens auch noch als Autorin tätig. Heute ist Sue Foley endlich im Blues Club zu bewundern und hat neben ihrer Band auch noch ihr neues Album The Ice Queen mit dabei. (20Uhr - AK 25,-) |
Mittwoch, 24.4.2019 |
Lucky Loser |
|
Old-School-Rock, Hamburg 
|
|
Willy , Hanno , Carsten , Holger |
|
Aus Hamburg ist heute eine Combo zu Gast, bei der sich das Publikum trotz des Bandnamens keineswegs als Verlierer fühlen wird: Die vier Herren eint die Freude am intensiven Zusammenspiel und das hört man. Sie kombinieren im ihrem Programm zum einen klasse komponierte Eigenkompositionen mit Covern, die man auch nicht alle Tage hört. So gehören neben anderen auch Stücke von Ben Granfeldt, John Mayer oder Popa Chubby zum Repertoire. Angesichts der Erfahrung und Güte der Musiker steht einem großartigen Bluesrock-Abend nichts im Wege. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 25.4.2019 |
Piet Gorecki Trio |
|
Jazz, Funk & Blues, Bremen 
|
|
Piet Gorecki (kbrds), Milroy Peter (bss), Till Simon (drms/vcls) |
|
Groovig - melodische Songs, die sich im Spannungsfeld von Blues, Jazz, Soul, Funk und einer Prise 70er-Rock bewegen – das ist die Musik dieses Trios. Piet, seit vielen Jahren als Pianist und Keyboarder im Geschäft (u.a. beim berühmt-berüchtigten Captain Candy), versteht es, die kleinen Augenblicke des Lebens exzellent musikalisch in seine ganz eigene Tastenkunst umzusetzen und einige der selbstverfassten Songs mit seiner melodischen Tenorstimme zu veredeln. Wenn Piet Gorecki das ganze musikalische Spektrum von groovig, fetzig und laut, nachdenklich, verträumt oder melancholisch mit seinen schwarzen & weißen Tasten abbildet, lohnt sich das Zuhören garantiert. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 26.4.2019 |
Eyevory / Drachenflug |
|
Progressive Pop / Steampunk, Bremen / Buxtehude 
|
|
Eyevory: Kaja Fischer (vcls/flt), Jana Frank (vcls/bss), David Merz (gtr), Christian Schmutzer (drms)
|
|
|
|
Drachenflug: Michael Dunkelfels
(vcls/gtr), Belinda Djin (vcls), Evie Xm (gtr/vcls), Enkidu (bss/prcssn/ddgrd), Egon Schwerkraft
(drms/prcssn)
|
|
Eyevory entführt das Publikum in eine wahrhaft märchenhafte Welt. Die zwei Leadsängerinnen und die virtuose Flöte, die gemeinsam mit der Gitarre lyrische Melodielinien übernimmt, die Verschmelzung verschiedener Stilrichtungen aus Rock, Pop, Folk und Metal, sowie komplexe Rhythmusgefüge, unvorhersehbare Taktwechsel und besondere harmonische Verbindungen zeichnen das Bremer Quartett aus. Als Support haben die Vier bereits für Saga, Doro Pesch oder Manfred Mann‘s Earth Band gearbeitet, ein wahrer Geniestreich ist jedoch ihr Auftritt mit einem Sinfonieorchester im Schlachthof unter dem Motto „A Symphonic Night Of Prog Rock“. Doch auch in „kleiner“ Besetzung versteht man schon nach dem ersten Song, warum die Band bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit dabei sind heute Drachenflug, die ihre Musik als „Steampunk“ bezeichnen. Uns erwartet eine Mischung aus mittelalterlicher Musik, Folk und Rock, dargeboten auf teils historischen Instrumenten, aber auch Schreibmaschinen, Koffer und Flaschen kommen zum Einsatz, was ein ganz besonderes Klangerlebnis verspricht. (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 27.4.2019 |
Wild Black Jets
/ Daltons |
|
Rockabilly
/ Country, Bremen 
|
|
Wild Black
Jets: Torsten Gluschke (vcls/gtr), "Flo"rian Meyer (bss/vcls), Marc Weber (drms) |
|

|
|
Daltons:
Hearty (vcls/gtr), Olaf (bnj/pdlstl), Thoddy (bss), Kacki
(drms)
|
|
Wer die rattengeile Rock'n'Roll-Show der Wild Black Jets schon einmal mit erleben durfte, der weiß, warum wir sie immer wieder äußerst gerne hier bei uns zum Tanz aufspielen lassen. Wer dagegen die Jets bislang noch nicht live erlebt hat (aufmunternde Grüße ins hintere Kirgisistan), kann von dieser Rockabilly-Variante eines klassischen Trios heute wieder einmal lernen, dass ein eher sparsam ausgestattetes, aber freigiebig bedientes Schlagzeug, ein in jeder Beziehung fetter Kontrabass und eine rasiermesserscharfe Gitarre nebst charismatischem Sänger für einen kräftig-deftigen Konzertabend völlig ausreichend sind, der nicht nur Menschen mit 50ies-Affinität zu begeistern weiß.
Und im Vorprogramm mit dabei sind die Daltons, aus Bremen. Da sollte für jeden
was dabei sein. (21Uhr - AK 15,-) |
Montag, 29.4.2019 |
Caravan |
|
Progressive Rock, Großbritannien 
|
|
Pye Hasting (vcls/gtr), Geoffrey Richardson (gtr), Jan Schelhaas (kbrds), Jim Leverton (bss), Mark Walker (drms) |
|
Um 1967 und 1968 herum bildete sich der nach der englischen Stadt benannte und in ihr kreierte „Canterbury Sound“. Dieser zeichnet sich durch eine stilbildende Melange aus Progressive-, Art- und Avantgarde-Rock aus. Die Musikszene der Stadt brachte dabei so legendäre Bands wie Soft Machine, Matching Mole, Curved Air und Hatfield and the North hervor. Caravan gilt dabei als der ewige Geheimtipp. Die Band zelebriert experimentell, subtil und avantgardistisch einen zerbrechlichen Rockstil, unbeeindruckt von Trends. Zum einmaligen Sound trägt sicher auch die ungewöhnliche Instrumentierung, unter anderem mit Violine und Flöte, bei. Die Musik von Caravan wird von sehr komplexen Arrangements beherrscht, die nie langweilig werden. Heute bietet sich eine der seltenen Gelegenheiten in Deutschland diese legendäre Band live zu erleben, zumal sich auch noch das Gründungsmitglied Pye Hastings und das Ur-Mitglied Geoff Richardsen die Ehre geben. (20Uhr - AK 35,-) |
Dienstag, 30.4.2019 |
Pfefferminz |
|
Westernhagen-Cover, Deutschland 
|
|
Andreas "Hebby" Gramkow (vcls), Heiko Siebert (gtr), Jockel Lüdecke (gtr), Dirk Meissner (kbrds), Aldo Harms (bss), Sunny Peterson (drms) |
|
Heute ist mal wieder Walpurgisnacht. Wer aus welchen Gründen auch immer nicht willens oder fähig ist zum Brocken zu fliegen, hat die Auswahl unter zahlreichen "Tanz in den Mai"-Angeboten. Deren bestes sich natürlich wie immer hier im Club findet, wo geradezu traditionell die Mannen von Pfefferminz sich anheischig machen, von zart balladesk bis hart losbretternd die große weite Wunderwelt der Westernhagen-Musik vor uns auszubreiten. Und auch wenn Marius rückfällig geworden und auch selbst wieder gelegentlich live konsumierbar ist: Dieses superbe Sextett bietet einfach das bessere Live-Ereignis, und das höchstgelobt seit über 25 Jahren! (21Uhr - AK 18,-) |
Vorankündigungen
|
Do, 02. 05. 2019
|
Red Cat Rocker |
Fr, 03. 05. 2019
|
Mob Rules |
Sa, 04. 05. 2019
|
Rebel Monster |
Di, 07. 05. 2019
|
Dos Paises |
Mi, 08. 05. 2019
|
Soodalake |
Do, 09. 05. 2019
|
Joon & The Soulmates |
Fr, 10. 05. 2019
|
Mürderhead |
Sa, 11. 05. 2019
|
Blues Festival |
Di, 14. 05. 2019
|
Tygers Of Pan Tang |
Mi, 15. 05. 2019
|
Free At Last |
Do, 16. 05. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 17. 05. 2019
|
Endtime over Bremen VI |
Sa, 18. 05. 2019
|
Bremen Blues Rock Experience |
Mi, 22. 05. 2019
|
Roll On Mouche |
Do, 23. 05. 2019
|
Mojo Circus |
Fr, 24. 05. 2019
|
Rockfire |
Sa, 25. 05. 2019
|
X-ing |
Mi, 29. 05. 2019
|
Rock Steady |
Do, 30. 05. 2019
|
Winehouze |
Fr, 31. 05. 2019
|
Diamond & Dice |
Sa, 01. 06. 2019
|
Deutsch-Schwedisches Rockprojekt VI |
Di, 04. 06. 2019
|
Diverse Bands |
Mi, 05. 06. 2019
|
Tranquil Binge |
Do, 06. 06. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 07. 06. 2019
|
Northern Comfort |
Sa, 08. 06. 2019
|
Blind Bullets |
So, 09. 06. 2019
|
Green Blues Band |
Mi, 12. 06. 2019
|
Robert Jon & The Wreck |
Do, 13. 06. 2019
|
Raketenrampe |
Fr, 14. 06. 2019
|
Floyd Unlimited |
Sa, 15. 06. 2019
|
Floyd Unlimited |
Mo, 17. 06. 2019
|
Vinny Appice |
Di, 18. 06. 2019
|
Hogjaw |
Mi, 19. 06. 2019
|
Die Hankes |
Do, 20. 06. 2019
|
Highfield Lane |
Fr, 21. 06. 2019
|
Heyzy / Sorrowfield |
Sa, 22. 06. 2019
|
Rihm & Dühnfort |
Mo, 24. 06. 2019
|
Jackie Venson |
Mi, 26. 06. 2019
|
Number One Band |
Do, 27. 06. 2019
|
Haranni Hurricanes |
Fr, 28. 06. 2019
|
Local Heroes |
Sa, 29. 06. 2019
|
Led Zep |
Mi, 03. 07. 2019
|
Traveling Mad |
Do, 04. 07. 2019
|
Eyevory |
Fr, 05. 07. 2019
|
What'zz Up |
Do, 11. 07. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 12. 07. 2019
|
Honeytruck |
Sa, 13. 07. 2019
|
W:O:A Warm-up Party |
Do, 18. 07. 2019
|
What I Create / Lysios / Maelfoy |
Fr, 19. 07. 2019
|
White Star |
Sa, 20. 07. 2019
|
Dirt Red |
Mi, 24. 07. 2019
|
Critflags / Roundabout |
Fr, 26. 07. 2019
|
Dümpeldoom Festival |
Mi, 31. 07. 2019
|
Black Sheep Burning |
Do, 01. 08. 2019
|
Texas 45 |
Fr, 02. 08. 2019
|
KokoTD |
Sa, 03. 08. 2019
|
Why Not |
Mi, 07. 08. 2019
|
Turning Wheel |
Do, 08. 08. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 09. 08. 2019
|
Pitchback |
Sa, 10. 08. 2019
|
Shiloblaengare |
Mi, 14. 08. 2019
|
Under Construction |
Do, 15. 08. 2019
|
Contigo Bay |
Fr, 16. 08. 2019
|
Local Heroes |
Sa, 17. 08. 2019
|
Rosa & Die Wilden Jungs |
So, 18. 08. 2019
|
Diverse Bands |
Mi, 21. 08. 2019
|
Christian Falk |
Do, 22. 08. 2019
|
Mitch Kashmar |
Fr, 23. 08. 2019
|
Hells Balls |
Sa, 24. 08. 2019
|
Caldera |
Mi, 28. 08. 2019
|
Cool Breeze |
Do, 29. 08. 2019
|
Ember Sea |
Fr, 30. 08. 2019
|
Birth Control |
Sa, 31. 08. 2019
|
Jawbreaker |
Di, 03. 09. 2019
|
Ryan McGarvey |
Mi, 04. 09. 2019
|
Dr. Cleanhead |
Do, 05. 09. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 06. 09. 2019
|
Oäsis |
Sa, 07. 09. 2019
|
Herzleid |
Mi, 11. 09. 2019
|
Millionaires |
Do, 12. 09. 2019
|
Jan Gerfast Organic Band |
Fr, 13. 09. 2019
|
667-The Neighbour of the Beast |
Sa, 14. 09. 2019
|
Double-O-Soul |
Mi, 18. 09. 2019
|
Peter Karp Band |
Do, 19. 09. 2019
|
Mason Rack Band |
Fr, 20. 09. 2019
|
Kiss Forever Band |
Sa, 21. 09. 2019
|
Morrison Hotel |
Mo, 23. 09. 2019
|
Julian Sas |
Mi, 25. 09. 2019
|
Courtney Yasmineh |
Do, 26. 09. 2019
|
Crystal Palace / Thomas Thielen |
Fr, 27. 09. 2019
|
Delta Crabs |
Sa, 28. 09. 2019
|
Forgotten Sons |
Mi, 02. 10. 2019
|
Project Priest |
Do, 03. 10. 2019
|
Fourtaste |
Fr, 04. 10. 2019
|
V8 |
Sa, 05. 10. 2019
|
Michael Dühnfort & The Noise Boys |
Di, 08. 10. 2019
|
Corky Laing's Mountain |
Mi, 09. 10. 2019
|
Switch On |
Do, 10. 10. 2019
|
Dobermann |
Fr, 11. 10. 2019
|
Rebel By Law |
Sa, 12. 10. 2019
|
Nebenwirkung |
Mo, 14. 10. 2019
|
Stan Webb's Chicken Shack |
Di, 15. 10. 2019
|
Them Dirty Roses |
Do, 17. 10. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 18. 10. 2019
|
Rockalots |
Sa, 19. 10. 2019
|
Dead Rock Pilots |
Di, 22. 10. 2019
|
Savatage Experience |
Mi, 23. 10. 2019
|
Die Stehpisser |
Do, 24. 10. 2019
|
Kris Pohlmann Band |
Fr, 25. 10. 2019
|
Vagabonds |
Sa, 26. 10. 2019
|
Headbangers Nightmare & Friends |
Mi, 30. 10. 2019
|
Crossfire |
Do, 31. 10. 2019
|
Sun House Blues Band |
Fr, 01. 11. 2019
|
Checkin' Up |
Sa, 02. 11. 2019
|
Privat Party |
So, 03. 11. 2019
|
Diverse Bands |
Mi, 06. 11. 2019
|
Urban Funk Departement |
Do, 07. 11. 2019
|
Aynsley Lister |
Fr, 08. 11. 2019
|
10. Bremer Metal Festival |
Sa, 09. 11. 2019
|
10. Bremer Metal Festival |
Di, 12. 11. 2019
|
The Liza Colby Sound |
Mi, 13. 11. 2019
|
Manu Lanvin & The Devil Blues |
Do, 14. 11. 2019
|
Martha Rabbit |
Fr, 15. 11. 2019
|
Winehouze |
Sa, 16. 11. 2019
|
Demon's Eye |
Di, 19. 11. 2019
|
Vegabonds |
Mi, 20. 11. 2019
|
Blue Monday Kings |
Do, 21. 11. 2019
|
Red Cat Rocker |
Fr, 22. 11. 2019
|
Privat Party |
Sa, 23. 11. 2019
|
Soulfamily |
Mi, 27. 11. 2019
|
Layla Zoe |
Do, 28. 11. 2019
|
Green For A Day |
Fr, 29. 11. 2019
|
Hiss |
Sa, 30. 11. 2019
|
Rhiannon |
Mi, 04. 12. 2019
|
NeverTooLate |
Fr, 06. 12. 2019
|
Stone |
Sa, 07. 12. 2019
|
Stone |
Mi, 11. 12. 2019
|
Bobbies |
Do, 12. 12. 2019
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 13. 12. 2019
|
Vipers |
Sa, 14. 12. 2019
|
Hannes Bauer |
Di, 17. 12. 2019
|
Andy & The Beat Boys |
Mi, 18. 12. 2019
|
Rock Passion |
Fr, 20. 12. 2019
|
East Street Band |
Sa, 21. 12. 2019
|
Abi Wallenstein & Blues Culture |
Mo, 23. 12. 2019
|
Rusty 66 |
Di, 24. 12. 2019
|
Diamond & Dice |
Mi, 25. 12. 2019
|
Scenery |
Do, 26. 12. 2019
|
Captain Candy |
Fr, 27. 12. 2019
|
Rossi |
Sa, 28. 12. 2019
|
Larry & The Handjive |
Mo, 30. 12. 2019
|
Led Zep |
Di, 31. 12. 2019
|
Coverdeal |
Do, 02. 01. 2020
|
Bongo In A Bubble |
Fr, 03. 01. 2020
|
Stay Hungry |
Sa, 04. 01. 2020
|
Starmen |
Do, 09. 01. 2020
|
Jelly Baker |
Fr, 10. 01. 2020
|
Iron Priest |
Sa, 11. 01. 2020
|
Soulala |
Fr, 17. 01. 2020
|
Privat Party |
Sa, 18. 01. 2020
|
B.B. & The Blues Shacks |
Fr, 24. 01. 2020
|
Most Fabulous Long Gone Dicks |
Do, 30. 01. 2020
|
Caliber 38 |
Fr, 31. 01. 2020
|
ReCartney |
Fr, 07. 02. 2020
|
Hells Balls |
Sa, 08. 02. 2020
|
Hells Balls |
Fr, 14. 02. 2020
|
Hells Balls |
Sa, 15. 02. 2020
|
Hells Balls |
Fr, 28. 02. 2020
|
Cashmen |
Sa, 29. 02. 2020
|
My'tallica |
Mi, 04. 03. 2020
|
Latvian Blues Band |
Do, 05. 03. 2020
|
Moon Fever |
Sa, 04. 04. 2020
|
Headbangers Nightmare & Friends |
Sa, 11. 04. 2020
|
Eyevory |
Do, 16. 04. 2020
|
Monique & The Jacks |
Sa, 25. 04. 2020
|
Voodoo Lounge |
Sa, 30. 05. 2020
|
Mad Dog Blues Band |
Do, 03. 09. 2020
|
Voodoo Hoodoo Blues Club |
Sa, 10. 10. 2020
|
Nebenwirkung |
Sa, 24. 10. 2020
|
Rockfire |
Fr, 06. 11. 2020
|
Double-O-Soul |
Mi, 02. 12. 2020
|
NeverTooLate |
| |
|